27. März 2023 Förderung für E-Fuels? Streit zwischen Deutschland und EU beigelegt Der Streit um ein mögliches Verbot von Verbrennern zwischen Deutschland und der EU ist beigelegt. Verkehrsminister Wissing verkündete am Samstag via Twitter, dass auch nach 2035 Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden dürfen. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass diese ausschließlich mit klimafreundlichen Kraftstoffen betankt werden dürfen. Europa nicht nur klimafreundlich,...
Mehr
Verbrenner-Aus
24. März 2023 Lösung im Verbrenner-Streit naht Berlin und Brüssel befinden sich seit Tagen im Streit über geplante Verbrenner-Aus 2035 auf europäischer Ebene. Nachdem der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sein Veto eingelegt hat, hat sich die Europäische Kommission am Mittwoch kompromissbereit gezeigt. Nun hat Wissing der Deutschen Presse Agentur (DPA) mitgeteilt, dass man sich im engen...
Mehr
News
22. März 2023 EU macht Vorschlag in Debatte um Verbrenner-Aus Die Debatte um ein mögliches Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 geht in die nächste Runde. Nachdem eigentlich schon alles sicher schien, hat der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing in letzter Sekunde sein Veto eingelegt. Um die Bestandsflotte klimafreundlich gestalten zu können, benötige es E-Fuels, so seine Überzeugung. Da dazu keine Regelung...
Mehr
E-Fuels
20. März 2023 BMW veröffentlicht neue Bilder zum BMW XM BMW hat am Wochenende neue Bilder des BMW XM vorgestellt. Auf Twitter folgte eine Debatte über die Sinnhaftigkeit eines solche Fahrzeugs in der heutigen Zeit. Bereits im September des vergangenen Jahres hatten wir über den Brutalo aus München berichtet. Darum ist der BMW XM so umstritten 2,8 Tonnen. 170.000 Euro....
Mehr
Umstritten
15. März 2023 Volkswagen legt Zahlen für Geschäftsjahr 2022 vor – und überrascht mit Studie ID.2all Dem Autobauer Volkswagen geht es gut wie nie. Das lassen zumindest die heute präsentierten Zahlen für das angelaufene Geschäftsjahr 2022 vermuten. Trotz eines schwierigen Marktes und exogenen Einflüssen konnte VW Umsatz und Gewinn steigern. Auch die Elektrifizierung der Flotte liegt im Zeitplan. VW: Die Zukunft ist elektrisch Volkswagen konnte seinen...
Mehr
Rosige Zukunft
14. März 2023 Porsche: Sehen wir bald einen Hybrid-911er? Porsche steht und fällt mit dem 911er. Kaum ein Auto prägt eine Marke so sehr wie der Sportwagen-Klassiker die Stuttgarter. Das Konzept ist dabei so simple wie rückständig: Ein seit Jahrzehnten angepasstes aber in seinen Grundzügen nicht verändertes Design sowie das Beharren auf dem legendären Boxermotor. Elektrifizierung oder ein Hybridmodell?...
Mehr
Ikone
13. März 2023 Börsenneuling Porsche schließt Geschäftsjahr 2022 erfolgreich ab Am 29.September 2022 ging der deutsche Sportwagenhersteller Porsche an die Börse. Gemessen an der Marktkapitalisierung war es der größte Börsengang des Jahres in Deutschland. Insgesamt war lediglich der Gang der deutschen Telekom an die Börse im Jahr 1996 größer. Nun hat Porsche die Zahlen zum geschichtsträchtigen Jahr 2022 vorgelegt und...
Mehr
Jahresabschluss
10. März 2023 Bund fördert eine Million Elektrofahrzeuge Seit einigen Jahren werden Elektrofahrzeuge vom deutschen Bund gefördert. Damit soll die Verkehrswende beschleunigt werden und der Verkehrssektor endlich CO2 -neutral werden. Mittlerweile wurde der eine millionste Antrag auf Förderung eines Elektroautos genehmigt. Sind Elektroautos die Zukunft? Politik und große Teile der Wirtschaft sind sich einig. Der Verbrenner muss Geschichte...
Mehr
Meilenstein
1. März 2023 Ampel-Koalition macht den Weg frei für E-Fuels Die Bundesregierung hat die rechtliche Grundlage für den Gebrauch von reinen E-Fuels geschaffen. Bisher dürfen E-Fuels nur als Beimischung zu gewöhnlichem Sprit getankt werden. In Zukunft wird es möglich sein, an der Tankstelle reine E-Fuels zu tanken. Die FDP spricht von einem Durchbruch und großen Erfolg für den Klimaschutz. Kritiker...
Mehr
Zukunftsmusik
31. Oktober 2022 Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in Städten Die Deutsche Umwelthilfe e.V. fordert erneut ein Tempolimit in deutschen Städten. Die Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 soll für mehr Sicherheit sorgen. Besonders jetzt, da die dunkle Jahreszeit bevorsteht, könnte ein solches Limit Leben retten. Gefahren der Winterzeit In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren eine Stunde zurückgestellt....
Mehr
Sicherheit