Cabriolet: Top Leasing-Angebote

15. September 2023 Fiat 500e Cabrio Leasing für 244 (328) Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ 10/23] Vollelektrischer Fahrspaß mit den Vorzügen eines Cabriolets! Bei MeinAuto gibt es den Fiat 500e Cabrio 42 kWh als vorkonfigurierten Neuwagen mit umfangreicher Sonderausstattung zu einer... Stromverbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze134°
Mehr
205,04 € netto / 244,-- € brutto
20. August 2023 VW T-Roc Cabriolet Leasing für 279 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug] Bereit, die Sonne zu genießen in einem SUV-Cabriolet? Tiemeyer präsentiert den Volkswagen T-Roc Cabriolet MOVE für monatlich 279 Euro brutto als Privatleasing. Der Deal ist zeitlich... Verbrauch: innerorts: 7,8 l/100 km • außerorts: 5,4 l/100 km • kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
279,-- € brutto
15. August 2023 Fiat 500e Cabriolet Leasing für 164 (366) Euro im Monat brutto [sofort verfügbar, BAFA, THG] Vollelektrisches Sommerauto zum Top-Preis bei LeasingMarkt gefunden! Der Anbieter haut den Fiat 500e als Cabriolet mit 42-kWh-Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator für 164 Euro im Monat brutto raus. Es... Stromverbrauch: kombiniert: 14,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
164,01 € brutto
5. August 2023 Fiat 500e Cabrio Leasing für 229 (312) Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ 09/23] Seid ihr auf der Suche nach einem spritzigen, umweltfreundlichen Sommerauto? MeinAuto haut derzeit den ikonischen Fiat 500e als 42-kWh-Cabrio für eine monatliche Leasingrate von 229... Stromverbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
192,44 € netto / 229,-- € brutto
14. Juli 2023 VW T-Roc Cabriolet Leasing für 299 (339) Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug] Jetzt könnt ihr eure Sommerträume wahr werden lassen und ein SUV-Cabriolet bestellen! Bei Tölke+Fischer gibt es das Volkswagen T-Roc Cabriolet in der attraktiven Ausstattungslinie MOVE... Verbrauch: innerorts: 7,8 l/100 km • außerorts: 5,4 l/100 km • kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
321,-- € brutto
7. Juli 2023 🔥 VW T-Roc Cabriolet Leasing für 296 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Hot-Summer Deal bei LeasingMarkt! Passend zur heißen Jahreszeit haut LeasingMarkt ein klasse Angebot für ein SUV-Cabriolet raus, den Volkswagen T-Roc Cabriolet 1.5 TSI OPF DSG... Verbrauch: innerorts: 6,4 l/100 km • außerorts: 4,7 l/100 km • kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 122 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
296,-- € brutto
6. Juli 2023 VW T-Roc Cabriolet Leasing für 379 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Den Volkswagen T-Roc Cabriolet 1.5 TSI gibt es in als Sondermodell R-Line Edition Grey beim Autohaus Moll für monatlich 379 Euro netto als sofort verfügbaren... Verbrauch: innerorts: 6,4 l/100 km • außerorts: 4,7 l/100 km • kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 122 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
379,-- € netto
26. Juni 2023 Fiat 500 Cabriolet Leasing für 149 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] Das italienische Cabriolet Fiat 500 1.0 GSE N3 Hybrid gibt es als Sondermodell Più Dolcevita bei KÖNIGDEALS mit Tageszulassung für nur 149 Euro im Monat... Verbrauch: kombiniert: 4,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 93 g/km CO2* Hitze186°
Mehr
125,21 € netto / 149,-- € brutto
3. Juni 2023 VW T-Roc Cabriolet Kaufdeal für 39.999 Euro brutto [Lagerwagen] Derzeit bietet Tölke+Fischer ein einzigartiges Fahrzeug, das die Vorteile eines SUVs mit dem aufregenden Fahrerlebnis eines Cabriolets vereint, das Volkswagen T-Roc Cabriolet 1.5 TSI OPF... Verbrauch: innerorts: 6,4 l/100 km • außerorts: 4,7 l/100 km • kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 122 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
429,-- € brutto
26. Mai 2023 🔥 Fiat 500e Cabriolet Leasing für 249 Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ Juli] HOTTES Sommerauto bei MeinAuto gefunden. Der Anbieter haut den Fiat 500e 42 kWh als Cabriolet für 249 Euro im Monat brutto oder 210 Euro im... Stromverbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze142°
Mehr
209,24 € netto / 249,-- € brutto

Cabriolet

Käufer eines Personenkraftwagens haben auf dem Automarkt die Qual der Wahl. Soll es eher ein kompaktes Modell oder doch ein großer SUV sein? Vielleicht ist aber auch ein Familienvan die richtige Entscheidung? Geht es nach der Beliebtheit, dann steht wiederum ein Cabriolet ganz oben. Vor allem im Sommer sind diese Pkws ein Renner und bescheren Fahrer und Mitfahrer eine luftige Fahrt. Wenn Ihr nach günstigen Leasing-Angeboten für Cabriolets sucht, findet Ihr diese auf Sparneuwagen. Wir ergänzen die Datenbank unseres Leasing-Portals ständig. Entsprechend kommen regelmäßig neue Angebote für privates und geschäftliches Leasing von Cabriolets hinzu.

Doch was versteht man genau unter diesem Begriff? Ein Cabriolet ist ein Fahrzeug, dessen Karosseriebauform die Öffnung des Dachs zulässt. Je nach Wetterlage kann der Fahrer also dies zurückklappen und erhält dadurch ein Auto ohne Dach. Eine weitere Eigenschaft ist, dass es keine Fensterrahmen und keine Säulen gibt, die beim offenen Fahren stehen bleiben. Wäre es so, dann wäre es eine sogenannte Cabriolimousine.

Details zum Begriff

Umgangssprachlich ist Cabriolet natürlich die richtige Bezeichnung, oftmals wird aber vielmehr auf Cabrio gesetzt. Der Name ist nicht nur kürzer, sondern lässt sich auch einfacher und schneller aussprechen. Die Herkunft kommt aus dem Französischen von „Cabrioler“ und steht auf Deutsch übersetzt für „Luftsprünge beziehungsweise Capriolen machen“. Die eingedeutschte Schreibweise lautet „Kabriolett“, allerdings ist dessen Verwendung in der heutigen Zeit sehr selten geworden. Die Bezeichnung kam außerdem schon vor dem Bau von Personenkraftwagen zum Einsatz, denn bereits offene und einspännige Pferdewagen und Ausflugswagen sind als Cabriolet/Kabriolett bezeichnet worden.

Das Dach genauer unter die Lupe genommen

Bei einem Cabrio spielt das Dach die Hauptrolle. In der Praxis gibt es zwei Ausführungen, die sich in einem gefütterten Stoffdach und in einem Hardtop/Stahldach zeigen. Zu den Unterschieden zählt nicht nur das Material, sondern auch die Möglichkeit des Verstauens. Während es im ersten Fall nach hinten geklappt wird und auf der Verdeckklappe sichtbar bleibt, kommt es im zweiten Fall meist zu einem vollständigen Versteck von diesem. Das Dach versenkt sich demnach komplett und ist nach dem Vorgang nicht mehr zu sehen. Wie immer kann es bei der Vielzahl an Cabriolet-Modellen Ausnahmen geben. Mit Eintreffen der 1990er Jahre erhielt das Stahldach stets mehr Popularität, der eine oder andere Hersteller setzt aber auch heute auf das Stoffverdeck.

Die Sache mit der tragenden Karosserie

Ein Cabrio ist meist keine komplett neue Erfindung eines Fahrzeugbauers, sondern oftmals werden bereits bestehende Coupés auch als Cabriolet-Variante angeboten. Von außen betrachtet sehen sich die beiden Versionen ziemlich ähnlich, in Bezug auf die Karosse bestehen aber deutliche Unterschiede. Grund ist nämlich das fehlende Dach, das sich negativ auf die Steifigkeit auswirkt. Es fehlt also eine tragende Komponente, die anderweitig wieder ersetzt werden muss. In der Fachsprache kommt in diesem Zusammenhang der Begriff „Schuhkarton-Problem“ zum Einsatz, denn das Prinzip trifft es genau auf den Kopf. Nimmt man solch einen Karton her und entfernt den Deckeln, dann lässt sich die Schachtel wesentlich schneller und einfacher in sich verdrehen. Mit Deckel ist es um einiges schwieriger.

Um das „Schuhkarton-Problem“ zu lösen, setzen die Hersteller auf eine deutlich verstärkte Bodengruppe. Sie gewährleistet genug Stabilität der selbsttragenden Karosserie.

Ähnliche Bauformen – falscher Zusammenhang

Es gibt in der Autobranche noch weitere Bauformen, die einen offenen Pkw als Ziel haben. Darunter fallen zum Beispiel der Roadster, die Cabriolimousine und der Targa. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, hierbei handelt es sich um keine Cabrios. Dessen Bezeichnung ist zwar weit verbreitet, doch korrekt betrachtet ist dieser Zusammenhang falsch.

Ein paar Cabriolet-Modelle im Überblick

Audi A5 Mazda MX-5
Smart Fortwo Fiat 500
Porsche 911 Porsche Boxster
VW Golf VW Beetle
BMW Z4 Mercedes-Benz SLK 200 Cabrio

Nicht der richtige Fahrzeugtyp? Hier gibt es weitere in der Übersicht

Coupé Kombi Kompaktklasse Limousine
Nutzfahrzeug Pick-up Roadster SUV
Transporter Van