Allradantrieb: Top Leasing-Angebote

17. Juli 2025 🔥 Škoda Karoq Leasing für 199 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Lust auf ein neues SUV? Bei carwow gibt es jetzt den Škoda Karoq 2.0 TSI DSG 4x4 Sportline für sensationelle 199 Euro brutto pro Monat. Die... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 173 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
199,-- € brutto
16. Juli 2025 💥 Suzuki S-Cross Leasing für 178 Euro im Monat brutto [Allradantrieb] Du suchst ein kompaktes SUV, das Komfort, Technik und Traktion vereint – und dabei auch noch beim Leasingpreis überzeugt? Dann wirf einen Blick auf den... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze190°
Mehr
Ab 149,58 € netto / 178,-- € brutto

11. Juli 2025 Audi Q7 Leasing ab 449 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Ein Premium-SUV, das keine halben Sachen macht! Der Audi Q7 TDI 210 kW quattro tiptronic steht bei Autohaus Moll für Geschäftskunden aktuell zu kalkulierten 449... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 210 g/km CO2* Hitze181°
Mehr
Ab 449,-- € netto
11. Juli 2025 🔥 Škoda Karoq Leasing für 189 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Ein SUV mit echtem Biss, sportlichem Design und Allradantrieb für unter 200 Euro monatlich? Klingt fast zu gut, ist aber Realität. Bei Null-Leasing gibt es aktuell... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 173 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
198,-- € brutto
10. Juli 2025 🔥 Cupra Formentor VZ Leasing für 235 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar] Das rebellische Allrad-SUV mit 333 PS! LeasingMarkt bietet den Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 245 kW DSG 4Drive in der exklusiven Black Edition aktuell für nur... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
235,-- € netto
9. Juli 2025 🔥 Audi S5 Avant Leasing für 379 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, Eroberungsprämie] Dieses Angebot ist nichts für Audi-Fahrer, sondern für alle, die es werden wollen. Null-Leasing richtet sich mit einer attraktiven Eroberungsprämie gezielt an markenfremde Kunden. Wer... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 172 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
379,-- € netto
9. Juli 2025 Volvo XC60 Leasing ab 249 Euro netto pro Monat [sofort verfügbar] Wenn ein SUV nicht nur elegant aussieht, sondern auch elektrisiert, im wörtlichen Sinn, dann ist es ein echter Volvo. Carwow bietet den Volvo XC60 T8... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,0 kWh/100 km* • kombiniert: 1,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 24 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
Ab 249,-- € netto
9. Juli 2025 💥 Škoda Karoq Leasing für 133 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar] Sportlichkeit, Allrad und Sparpotenzial! Der Škoda Karoq 2.0 TSI DSG 4x4 Sportline ist aktuell bei carwow für nur 133 Euro netto im Monat im Geschäftsleasing... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 173 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
133,-- € netto
8. Juli 2025 Audi Q7 Leasing für 499 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Groß, souverän, elektrisch unterstützt, mit dem Audi Q7 TFSI e quattro 290 kW tiptronic steht ein echter Alleskönner im Premiumsegment zum attraktiven Preis bereit. Für... Verbrauch und Umwelt WLTP: 28,0 kWh/100 km kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 29 g/km CO2* Hitze188°
Mehr
499,-- € netto
7. Juli 2025 💥 BMW X3 Vario-Leasing für 413 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug] Wer ein SUV mit modernster Technik, sportlichem Anspruch und einzigartigem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei MeinAuto fündig: Der BMW X3 xDrive20d steht für nur 413 Euro... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 153 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
347,06 € netto / 413,-- € brutto

Leasing-Angebote mit Allradantrieb

Bei Sparneuwagen findet Ihr ausreichend Leasing-Angebot für Fahrzeuge mit Allradantrieb.

Was ist ein Allradantrieb?

Aber wie genau funktioniert ein Allradantrieb überhaupt? Ein Fahrzeug bewegt sich aufgrund von produzierter Antriebsleistung (Motor), die am Ende der ganzen Vorgänge an die Räder übertragen wird. Sie stellen den Kontakt zur Fahrbahn her und sorgen für Haftung. Das Prinzip ist immer gleich, es gibt aber Unterschiede in der Ausführung. So nehmen zum Beispiel viele Autos die Antriebsleistung nur auf einer Achse auf, sodass von einem Vorderrad- oder einem Hinterradantrieb gesprochen wird. Der normale Autofahrer wird bei guten Bedingungen keinen großen Unterschied merken, doch spätestens im Gelände oder im Winter kommen durchdrehende Räder zum Einsatz. Diesem Problem kann man mit einem Allradantrieb entgegenwirken, welches alle vier Räder für die Kraftübertragung vorsieht. Das System bringt Vor- und Nachteile mit, am Ende haben jedoch die positiven Eigenschaften die Nase vorne.

Wenn Ihr nach Leasing-Angeboten für Fahrzeuge mit Allradantrieb sucht, seid Ihr auf Sparneuwagen genau richtig. Darüber hinaus halten wir noch weitere Informationen zu dieser Antriebsart für Euch bereit.

Die verschiedenen Bezeichnungen

Die Technik dahinter ist nun klar, ein Pkw mit Allradantrieb bekommt die Kraft des Motors auf alle vier Räder übertragen. Auch die Bezeichnung für ein solches Fahrzeug kann wiederum variieren, außerdem verwendet man im Alltag meist nur den Begriff Allrad. Um jedoch nicht stets Allrad- oder Vierradantrieb ausschreiben zu müssen, bestehen mehrere Abkürzungen. AWD (all wheel drive), 4WD und auch 4×4 sind die beliebtesten. Die Hersteller setzen wiederum nochmals auf eigene Kreationen, um unter anderem Aufmerksamkeit zu erlangen und sich von der Konkurrenz abzusetzen. Die wohl prominentesten Beispiele sind 4matic und quattro. Am System in seiner Grundform ändert sich natürlich nichts.

Unterschied zwischen permanentem und zuschaltbarem Antrieb

Der Markt der Allradantriebe gibt verschiedene Arten her, so hat zum Beispiel der Citroën 2CV Sahara auf jeder Achse ein separates Aggregat verbaut. Beim Mercedes SLS Electric Drive ist es sogar je Rad der Fall. Solche exotischen Lösungen haben allerdings eher den Zweck, um auf die technischen Möglichkeiten aufmerksam zu machen. In Wirklichkeit bestehen nur zwei Arten, die sich auch wirklich flächenmäßig durchgesetzt haben. Dies ist einmal der permanente und einmal der zuschaltbare Allradantrieb. Die nachstehende Tabelle zeigt nun die Unterschiede auf.

Permanenter Allradantrieb Zuschaltbarer Allradantrieb
Beim permanenten Antrieb bekommen alle vier Räder zu jedem Zeitpunkt Leistung. Es spielt keine Rolle, ob der Allrad tatsächlich gerade gebraucht wird oder nicht. Um die Unterschiede bei den Drehzahlen zwischen den beiden Achsen auszugleichen, kommt ein Mitteldifferential zum Einsatz. Beim zuschaltbaren Antrieb wird zunächst nur eine Achse stets angetrieben. Mehr ist bei einem sonnigen Tag auch nicht nötig. Kommt es allerdings zu einem schwierigeren Untergrund (zum Beispiel einem steileren Waldstück), dann kann der Fahrer auch die andere Achse aktiveren und den Allradantrieb hervorrufen. Das Ganze geschieht über eine Kupplung und sorgt dafür, dass die noch unbelegte Achse ebenfalls eine Verbindung zur Antriebseinheit aufbaut.

Moderne Systeme dieser Arten arbeiten äußerst komfortabel, so geschieht die Kopplung bei Bedarf völlig automatisch. Auch der Zeitpunkt wird vom System bestimmt, wann Allrad erforderlich ist und wann nicht. Eingesetzt werden in der Regel Lamellenkupplungen (HALDEX) – diese arbeiten hydraulisch und werden elektronisch angesteuert – oder passive Visco-Kupplungen.

Im Winter ein echter Vorteil

Ein Allradauto ist im Winter immer eine richtige Entscheidung. Einerseits bringen vier Räder mehr Kraft auf die Straße (im Vergleich zu zwei), und außerdem erfolgt die Leistungsverteilung je nach Bedarf. Hat zum Beispiel die Hinterachse in der aktuellen Sekunde mehr Grip, dann bekommt diese auch die meiste Kraft zugesprochen. Ändert sich dieser Umstand, dann ändert sich auch die Aufteilung der Leistung. Unschlagbar beziehungsweise unverwundbar sind aber auch Pkws mit Allradantrieb nicht, bei Eis beispielsweise haben auch sie schlechte Karten. Nachteile sind auch der meist höhere Verbrauch und das höhere Gewicht der Autos.