xDrive: Top Leasing-Angebote

1. Juni 2023 BMW iX Leasing für 710 (793) Euro im Monat netto [Neuwagen, BAFA, sofort verfügbar] Ihr seid auf der Suche nach einem brandneuen Elektro-SUV? Bei PAW Automobile gibt es ein klasse Deal mit dem BMW iX xDrive40 als sofort verfügbaren Lagerwagen.... Stromverbrauch: kombiniert: 21,4 - 19,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
710,-- € netto
31. Mai 2023 BMW X5 xDrive40d Leasing ab 845 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 6 Monate] Brandneuer BMW X5 in Top-Dieselmotorisierung bei PAW Automobile gefunden. Es handelt sich um den BMW X5 xDrive40d, den ihr ab 845 Euro im Monat netto... Verbrauch: kombiniert: 8,4 - 7,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 221 - 190 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
Ab 845,-- € netto
26. Mai 2023 BMW X6 M60i Leasing ab 1.095 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 4 Monate] Liebe Geschäftskunden, schaut euch dieses kraftvolle Prachtexemplar einmal genauer an! PAW Automobile verleast den BMW X6 M60i für eine monatliche Leasingrate von 1.095 Euro netto.... Verbrauch: kombiniert: 12,3 - 11,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 279 - 258 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
Ab 1.095,-- € netto
24. Mai 2023 BMW X5 xDrive40i Leasing ab 860 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 4 Monate] Monströses Power-SUV bei PAW Automobile leasen! Der Anbieter haut den BMW X5 xDrive40i für eine monatliche Leasingrate von 860 Euro im Monat netto raus. Dieser... Verbrauch: kombiniert: 9,9 - 8,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 224 - 193 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
Ab 860,-- € netto
23. Mai 2023 BMW X5 M60i Leasing ab 1.075 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 6 Monate] Huha, kraftvolles SUV bei PAW Automobile entdeckt! Liebe Geschäftskunden, ihr solltet euch dieses Monstrum einmal genauer anschauen! Der BMW X5 M60i kann mit einem Flottenbonus... Verbrauch: kombiniert: 12,5 - 11,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 283 - 261 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
Ab 1.075,-- € netto
22. Mai 2023 BMW iX1 Leasing ab 586 (669) Euro im Monat brutto [sofort verfügbar, BAFA] Kompaktes Elektro-SUV beim Autohaus VOGL gefunden. Der Anbieter hat neun sofort verfügbare BMW iX1 xDrive30 auf Lager, die ihr privat wie gewerblich leasen könnt. Das... Stromverbrauch: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
492,44 € netto / 586,-- € brutto
22. Mai 2023 BMW X6 Leasing ab 910 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 4 Monate] Uff, der bayerische Hersteller BMW hat seinem großen SUV BMW X6 eine frischere Optik und mehr Leistung mitgegeben. Dieses Facelift könnt ihr als BMW X6... Verbrauch: kombiniert: 9,6 - 8,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 218 - 192 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
Ab 910,-- € netto
16. Mai 2023 BMW X6 Facelift Leasing ab 840 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 6 Monate] Bei PAW Automobile könnt ihr aktuell den eleganten und hochwertigen BMW X6 xDrive 30d M Sport mit einem Flottenrabatt (>4 Pkw im Gewerbebestand) ab 840 Euro... Verbrauch: kombiniert: 7,9 - 7,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 208 - 184 g/km CO2* Hitze231°
Mehr
Ab 840,-- € netto
15. Mai 2023 BMW X3 Auto-Abo für 793 Euro im Monat brutto [All-inclusive] Privat- und Geschäftskunden haben derzeit die Möglichkeit, den beliebten BMW X3 xDrive20i AT im All-inclusive Auto-Abo bei MeinAuto zu erwerben. Aborate: 793 Euro im Monat... Verbrauch: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 172 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
666,39 € netto / 793,-- € brutto
6. Mai 2023 BMW iX Leasing für 574 (699) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA] Elegantes Elektro-SUV aus Bayern bei LeasingMarkt gefunden. Der Anbieter verleast den BMW iX xDrive40 für eine monatliche Leasingrate von 574 Euro brutto an Privatkunden. Ihr... Stromverbrauch: kombiniert: 19,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze241°
Mehr
574,-- € brutto

xDrive

In der Fahrzeugbranche wird jeden Tag geforscht und entwickelt, durch diesen Umstand kam unter anderem der Allrad auf den Markt. Gab es vorher nur den Antrieb an der Vorder- oder Hintersache, so drehen sich mit diesem System alle vier Räder. Bei der Entwicklung waren Geländefahrzeuge die erste Zielgruppe, sie sollen damit mehr Stabilität und Traktion im Offroad-Einsatz bekommen. Es dauerte aber nicht lange, da fand die Technik auch in SUVs und anderen Pkws Verwendung.

Natürlich ging man diesen Schritt nicht ohne Grund, denn der Allradantrieb hat auch auf der Straße zum Teil gewaltige Vorteile. Einerseits kommt die Fahrleistung wesentlich effizienter auf der Straße an, und andererseits lässt sich das Fahrzeug so leichter beherrschen. Am deutlichsten wird das in Extremsituationen, zu denen beispielsweise scharfe Kurven, starker Regen, Glatteis und vor allem Schneefahrbahnen zählen. Ohne Allrad käme man einen schneebedeckten Hang nur schwer oder sogar gar nicht hoch, arbeiten jedoch alle vier Räder, dann erfolgt auch ein Schub von hinten und man hat mehr Grip. Die anfänglichen Probleme, wie zum Beispiel der kleinere Kofferraum oder das zusätzliche Gewicht, konnten dank des Fortschritts ebenfalls behoben werden. Man muss aber zumindest mit einem etwas erhöhten Spritverbrauch rechnen, des Weiteren sind gute Reifen und Bremsen wichtig.

Was aber hat das Ganze jetzt mit xDrive zu tun?

Das steckt hinter xDrive

Die Einführung in die Thematik des Allradantriebs ist natürlich kein Zufall, denn wenn man von xDrive spricht, dann meint man damit das Allradsystem vom deutschen Autohersteller BMW. Vom Prinzip her arbeiten zwar alle gleich, doch trotzdem setzen die meisten Marken auf einen eigenen Namen. Einer der Hauptgründe dafür ist das Marketing. Eine Besonderheit hat BMW aber dann doch zu bieten, denn xDrive ist ein intelligentes Allradsystem.

Die Bedeutung dahinter ist relativ einfach, denn es werden natürlich auch in diesem Fall alle vier Räder gleichzeitig angetrieben, allerdings passt sich das System der Fahrsituation an. Standardmäßig liegt die Verteilung bei 40 zu 60 Prozent (Vorder- und Hinterachse), werden aber beispielsweise kurzzeitig hinten 100 Prozent benötigt, dann sorgt eine Lamellenkupplung genau dafür. Unerlässlich für eine jederzeit optimale Traktion ist auch das Zusammenspiel mit der „Dynamischen Stabilitäts Control“ (kurz DSC). Sie erkennt durch xDrive Unter- und/oder Übersteuern frühzeitig und verhindert dies.

Im Prinzip ist es also ganz einfach: Hinter xDrive verbirgt sich das intelligente Allradsystem von BMW. Dank der ausgeklügelten Technik profitiert der Fahrer außerdem automatisch von den Vorteilen eines Zweirad- und eines Allradantriebs, man hat demnach beide Antriebe an Bord.

Optional verbaut BMW xDrive so gut wie immer

Meistens findet man den Allradantrieb in der oberen Mittelklasse und in SUVs vor. Das ist auch bei BMW so, sodass unter anderem der X1, der X3 und der X5 damit ausgestattet werden können. Noch besser haben es X6-Käufer, sie bekommen xDrive serienmäßig verbaut. Und was ist mit der Kompakt- und Mittelklasse? Normalerweise ist der Allrad in diesen Klassen nicht so weit verbreitet, der deutsche Fahrzeughersteller denkt da aber anders. Er ist überzeugt davon, dass auch diesen Segmenten die Vorteile des Systems nicht vorenthalten bleiben sollten. In der Praxis wirkt sich das so aus: Wer sich einen 1er, 3er, 4er, 5er, 6er oder 7er holen möchte, der kann bei der Konfiguration einen Haken beim Allrad machen und bekommt diesen verbaut. Es muss bei BMW also kein SUV sein, damit man auf xDrive zugreifen kann und noch sicherer durch den Winter kommt.

Wenn Ihr nach Leasing-Deals für BMWs mit Allradantrieb sucht, dann seid Ihr auf unserer Website genau richtig. Wir haben immer wieder neue Leasing-Angebote in unserer Datenbank. Es lohnt sich also, wiederzukommen.