SUV: Top Leasing-Angebote

17. September 2025 VW Tayron Leasing für 299 Euro im Monat brutto [Anzahlung] Bei Tölke und Fischer ist der neue VW Tayron 1.5 l eTSI OPF 110 kW DSG Life ab 299 Euro brutto pro Monat erhältlich. Grundlage... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 6,2 l/100 km Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
299,-- € brutto
17. September 2025 🔥 Volvo XC90 Leasing ab 339 Euro im Monat netto [inkl. Wartung und Verschleiß] Luxus-SUV zum Schnäppchenpreis! Carwow macht’s möglich und bietet den Volvo XC90 B5 AWD Auto Core ab 339 Euro netto im Monat im Geschäftsleasing an. Das... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 191 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
Ab 339,-- € netto

17. September 2025 Toyota bZ4X Leasing für 297 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Bei MeinAuto gibt es den Toyota bZ4X 71,4 kWh Teamplayer derzeit ab 297 Euro brutto pro Monat. Das Angebot gilt als Bestellaktion, wodurch Kunden Farbe,... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
249,58 € netto
17. September 2025 🔥 Jeep Avenger Leasing für 176 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Ausstattungshighlights Verbrauch: innerorts: 5,9 l/100 km • außerorts: 5,3 l/100 km • kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 126 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
Ab 176,-- € brutto
17. September 2025 🔥 Peugeot e-2008 Leasing für 164 Euro im Monat netto [Vollausstattung] Der Peugeot e-2008 156 GT zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität nicht zwingend teuer sein muss. Bei carwow ist das kompakte SUV im Geschäftsleasing bereits für 164... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
195,16 € brutto
16. September 2025 🔥 Nissan Qashqai Leasing für 219 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] Ausstattungshighlights Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 144 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
184,03 € netto / 219,-- € brutto
16. September 2025 💥 Opel Grandland Electric Leasing für 122 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug] Der Wechsel in die Elektromobilität muss nicht teuer sein – das beweist der Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition eindrucksvoll. Bei LeasingMarkt ist... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
122,35 € netto
15. September 2025 🔥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 127 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Der Hyundai Kona Elektro zeigt, wie spannend und gleichzeitig vernünftig Elektromobilität heute sein kann. Bei Carwow ist der kompakte Stromer aktuell für nur 127 Euro... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
127,-- € netto
15. September 2025 🔥 Seat Arona Leasing für 79 Euro brutto pro Monat [Loyalitätsprämie] Wer ein kompaktes, wendiges SUV sucht, das in der Stadt agil ist und auf der Landstraße Spaß macht, sollte jetzt genau hinsehen. Bei mobile.de gibt... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 122 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
79,-- € brutto
15. September 2025 Škoda Kodiaq Leasing für 449 Euro netto pro Monat [sofort verfügbar] Er ist das Flaggschiff von Škoda und überzeugt mit Komfort, viel Platz und moderner Technik. Der neue Škoda Kodiaq 1.5 TSI iV DSG Sportline steht... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,9 kWh/100 km • kombiniert: 1,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 114 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
449,-- € netto

SUV

Blickt man in das Sortiment eines Herstellers, dann fallen die vielen verschiedenen Bezeichnungen wie Cabrio oder Van auf. Auch die Kennzeichnung SUV ist vertreten, wobei dieses Wort immer mehr und öfters zu sehen und lesen ist. Sieht man ein solches Auto, dann fallen sofort einige Unterschiede zum „normalen“ Auto auf, aber was steckt genau dahinter?

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass SUV nur eine Abkürzung ist und ausgeschrieben für „Sport Utility Vehicle“ steht. Man sagt umgangssprachlich auch Geländelimousine oder auf Deutsch übersetzt Allzweckfahrzeug dazu. Hinter dieser Klasse stecken Personenkraftwagen, die vom Aussehen an einen Geländewagen und vom Technischen beziehungsweise vom Fahrkomfort her an eine Limousine erinnern.

Das Trendfahrzeug gibt es auch günstig im Leasing. Passende Angebote findet Ihr auf Sparneuwagen. Wenn Ihr also nach Leasing-Schnäppchen für einen SUV sucht, seid Ihr auf unserer Website genau richtig.

Los ging es in den 90ern

SUV ist keine neue Bezeichnung, schon in den 90ern kam das Wort immer öfters zur Sprache. Damit begann auch der Erfolg (zunächst in den USA), der in erster Linie auf die damaligen Umstände zurückzuführen ist. So stiegen damals die Neuzulassungen und die Verkaufszahlen stark an. Ein Vergleich zeigt den Trend in Zahlen, denn während die USA 1988 960.852 verkaufte SUVs verzeichnen konnte, waren es 1997 bereits unglaubliche 2.435.301. Für Deutschland gibt es ein Beispiel aus dem Jahre 2016: In dem besagten Jahr hat man 3.351.607 Pkws zugelassen, davon waren 715.268 SUVs und Geländewagen. Dies entspricht 21,3 Prozent.

Als Urgestein dieser Klasse gilt der Travelall, welcher im Jahre 1953 gebaut worden ist (von International Harvester). Europa hat die Vorteile einer Geländelimousine 1994 mit dem Toyota RAV4 entdeckt, er war nämlich der allererste SUV.

Die Merkmale

Das Hauptmerkmal eines SUVs ist die erhöhte Bodenfreiheit. Diese verleiht dem Fahrzeug nicht nur das Aussehen eines Geländewagens, sondern dadurch sind auch Fahrten abseits asphaltierter Straßen möglich. Eine weitere Eigenschaft ist die erhöhte Sitzposition, welche dem Fahrer einen besseren Überblick und Sicherheit gibt. Aufgrund des höheren Gewichts eignet sich ein solches Auto zum Beispiel besser zum Abschleppen eines defekten Personenkraftwagens.

Die Stärken und Schwächen

Wer sich für einen SUV entscheidet, der tut dies vor allem wegen der höheren Sitzposition und wegen des umfangreicheren Einsatzgebietes. Viele Modelle haben zudem Allrad, sodass man damit nicht nur im Sommer über den Asphalt brettern kann, sondern auch im Winter oder auf Waldwegen meist problemlos vorankommt. Weitere Vorteile sind die gute Übersicht und die hohe Anhängelast. Schwächen zeigen sich wiederum beim höheren Verbrauch, beim Gewicht und bei der eingeschränkten Handlichkeit. Wer jedoch die Bauform mag, der wird mit den Nachteilen zurechtkommen.

Ein grober Überblick der Modelle

Würde man jeden SUV einzeln aufzählen, dann wären es am Ende mehr als 100 Stück. Diese Zahl steigt außerdem durch Neuvorstellungen immer weiter nach oben, sodass die folgende Tabelle nur einen kleinen Teil beinhaltet.

Audi Q2, Q3, Q5 und Q7
BMW X1, X3, X4, X5 und X6
Dacia Sandero Stepway und Duster
Ford Edge, EcoSport und Kuga
Jaguar E-Pace und F-Pace
Jeep Compass, Cherokee, Grand Cherokee, Renegade und Wrangler
Land Rover / Range Rover Discovery Sport und Discovery / Range Rover Evoque und Velar
Mazda CX-3 und CX-5
Mini Countryman und Paceman
Opel Grandland X, Crossland X, Mokka X und Adam Rocks
Peugeot 2008, 3008, 5008 und 508 RXH
Renault Capture, Kadjar und Koleos
Suzuki Vitara, Ignis und SX4-Cross
Volvo XC60 und XC90
VW Tiguan und Touareg

Ein SUV ist kein Geländewagen

Auch wenn es die Optik nicht sofort verrät, technisch betrachtet gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Während ein SUV unter der Karosserie einem „normalen“ Auto gleicht, ist ein Geländewagen „richtig“ auf dieses Gebiet ausgelegt. Dieser wird also immer besser abschneiden, wenn es zu einem Duell in einem schwierigen Terrain kommt. Zu den Unterschieden zählt zum Beispiel ein kürzer übersetztes Getriebe beim Geländewagen, welches im schweren Gelände Vorteile hat. Außerdem haben diese meist Starrachsen verbaut.

Nicht der richtige Fahrzeugtyp? Hier gibt es weitere in der Übersicht

Coupé Kombi Kompaktklasse Limousine
Nutzfahrzeug Pick-up Roadster SUV
Transporter Van Cabriolet