31. Juli 2023 Pkw-Maut: Verkehrsministerium prüft Schadensersatz gegen Andreas Scheuer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) prüft einem Bericht nach, ob sein Vorgänger, der ehemalige Verkehrsminister der Union persönlich für die Millionenzahlung haftbar gemacht werden kann. Scheuers Versuch, eine Pkw-Maut durchzusetzen, kostet den deutschen Steuerzahler 243 Millionen Euro. Pkw-Maut: Was hat Scheuer falsch gemacht? Andreas Scheuer von der CSU hat in seiner...
Mehr
News
19. Juli 2023 Elektroautos in der EU erstmals beliebter als Diesel Im vergangenen Monat waren Elektroautos zum ersten Mal gefragter als Diesel-Fahrzeuge. Das geht aus Zahlen des europäischen Herstellerverbandes ACEA hervor. Insgesamt erholt sich der automobile Markt, die Zahl der Neuzulassungen liegt allerdings noch nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Steigende Zahlen seit elf Monaten Der Anstieg im Juni...
Mehr
News
18. Juli 2023 15 Millionen E-Autos bis 2030: Deutschland wird sein Ziel verfehlen Experten gehen davon aus, dass Deutschland sein selbst gestecktes Ziel von 15 Millionen zugelassenen Elektrofahrzeugen bis zum Ende des Jahrzehntes nicht erreichen wird. Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung sieht dieses Ziel vor, Brancheninsider halten die Zahl für unrealistisch. Grund dafür sind eine schwache Nachfrage und enttäuschende Hersteller. Volkswagen, BMW und Co...
Mehr
News
14. Juli 2023 „Letzte Generation“ blockiert heute bundesweit Die „Letzte Generation“ hat mit einer bundesweiten Protestaktion begonnen. Nachdem gestern bereits die Flughäfen in Düsseldorf und Hamburg gestört wurden, starten heute in ganz Deutschland Aktionen, um den Verkehr lahm zu legen. Fokus auf Berlin, auch andere Städte im Visier Die „Letzte Generation“ ist vermehrt in Berlin aktiv. Der Adressat...
Mehr
News
29. Juni 2023 Verkehrsministerium plant Förderung von E-Ladeinfrastruktur Das Verkehrsministerium um Minister Volker Wissing von der FDP plant nach eigenen Angaben, noch in diesem Jahr eine weitere Förderung für private Lademöglichkeiten. Bereits 2020 gab es Förderung mit einem Volumen von 800 Millionen Euro, dieses Jahr sollen weitere 500 Millionen dazu kommen. Gefördert werden Ladestationen, Photovoltaikanlagen und dazugehörige Speicher....
Mehr
News
6. Juni 2023 Greenpeace fordert erneut ein Tempolimit Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat sich abermals für ein Tempolimit ausgesprochen. Vor dem Start einer UN-Klimakonferenz in Bonn hebt der Greenpeace-Chef den sofortigen Effekt auf das Klima hervor, den ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen hätte. Dauerbrenner Tempolimit: Was spricht dafür, was dagegen? In regelmäßigen Abständen bringen Umweltverbände und Vertreter wie Anhänger...
Mehr
News
5. Mai 2023 Bundesumweltministerin macht sich für Tempolimit stark In regelmäßigen Abständen kocht das Thema Tempolimit für deutsche Autobahnen auf. Jetzt hat sich die Bundesumweltministerin Steffi Lemke für eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung stark gemacht. Sie fordert stärkere Bemühungen in puncto Klimaschutz vor allem im Verkehrssektor von Volker Wissing. „Elektromobilität alleine wird nicht reichen“ Die deutsche Bundesumweltministerin Steffi Lemke von den...
Mehr
News
4. Mai 2023 Neues von der „Letzten Generation“: Gute Gespräche und Debatte um „Ökoworld“ Am Dienstag haben wir von den anstehenden Gesprächen zwischen der „Letzten Generation und Verkehrsminister Volker Wissing berichtet. Laut Pressemeldung der Aktivisten sei das Treffen gut gelaufen. Zudem sorgt die Ankündigung eines Börsenunternehmens für Kontroversen. Das Unternehmen Ökoworld will für sämtliche Strafforderungen an die „Letzte Generation“ bezahlen. Wissing vs. Aktivisten: Erste...
Mehr
News
29. März 2023 ADAC begrüßt Vereinbarungen zwischen SPD, Grünen und FDP Die Bundesregierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, hat sich die vergangenen drei Tage mit der Zukunftspolitik für Deutschland beschäftigt. Herausgekommen sind auch wichtige Vorhaben für den Verkehrssektor. Der ADAC begrüßt die geschlossenen Kompromisse. Klimaschutz im Verkehr mit Handlungsoptionen für Wirtschaft und Verbraucher Ein Streitpunkt vor dem Treffen waren die...
Mehr
Ampel-Koalition
27. März 2023 Berliner Volksentscheid für strengere Klimaziele gescheitert Ein Volksentscheid in Berlin sollte per Gesetz festlegen, dass die deutsche Hauptstadt bereits 2030 klimaneutral wird. Ein entsprechender Volksentscheid ist für den gestrigen Sonntag angesetzt worden. Die Wahlbeteiligung hielt sich jedoch in Grenzen, weshalb der Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ deutlich gescheitert ist. „Klimaneutral 2030“: Worum geht es? Die Europäische Union hat...
Mehr
News