16. Juni 2025 E-Auto-Boom: Volkswagen dominiert, Hyundai Inster überrascht Der deutsche Markt für Elektroautos bleibt auch im Mai 2025 in Fahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden über 40.000 Stromer neu zugelassen. Laut den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren es exakt 43.060 Fahrzeuge – das entspricht einem Marktanteil von 18 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Monat. VW-Konzern...
Mehr
News
17. Januar 2024 Tesla senkt Preise für Model Y Der Elektroautobauer Tesla hat abermals die Preise für eines seiner Modelle gesenkt. Konkret gibt es das Model Y für fast 2.000 Euro weniger. Bereits im vergangenen Jahr gab es die ein oder andere Rabattaktion. Tesla antwortet damit auf Aktionen der Konkurrenz. Das Tesla Model Y ist das beliebteste Elektroauto der...
Mehr
Rabatte

13. April 2023 Volkswagen ID.7: Weltpremiere am 17. April Elektromobilität. Der Countdown ist gestartet worden. Die Weltpremiere des Volkswagen ID.7 rückt immer näher. Zeitgleich am 17. April präsentiert der Hersteller seine vollelektrische Limousine in Europa, China und Nordamerika. Der VW ID.7, der erstmals auf der diesjährigen CES im Januar vorgestellt wurde, gilt als künftiges Top-Modell der ID.Familie. Er kommt...
Mehr
News
20. März 2023 Günstige Elektroautos: Volkwagen gibt Gas Volkswagen macht ordentlich Tempo. Zumindest, was die Entwicklung von erschwinglichen Elektrofahrzeugen angeht. Erst letzte Woche haben wir über die Vorstellung der neuen Studie ID.2all berichtet. Dabei hat VW die Planung eines noch günstigeren Elektroautos angekündigt. Wird der ID.1 den Einstieg in die Elektrowelt vereinfachen? Bisher ist über das Projekt noch...
Mehr
ID.1?
16. März 2023 Elektro für alle: Volkswagen veröffentlicht Studie ID.2all Volkswagen hat wie gestern angekündigt die Studie ID.2all vorgestellt. Mit dem günstigen Elektroauto möchte VW die Elektrowende massentauglich machen und Tesla direkt angreifen. In Serie wird der Kleinstwagen jedoch nicht vor 2025 gehen. VW ID.2: "Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo" Mit diesen Worten präsentierte Volkswagen die Studie...
Mehr
News
15. März 2023 Volkswagen legt Zahlen für Geschäftsjahr 2022 vor – und überrascht mit Studie ID.2all Dem Autobauer Volkswagen geht es gut wie nie. Das lassen zumindest die heute präsentierten Zahlen für das angelaufene Geschäftsjahr 2022 vermuten. Trotz eines schwierigen Marktes und exogenen Einflüssen konnte VW Umsatz und Gewinn steigern. Auch die Elektrifizierung der Flotte liegt im Zeitplan. VW: Die Zukunft ist elektrisch Volkswagen konnte seinen...
Mehr
Rosige Zukunft
12. September 2022 Volkswagen Auszubildende haben das Showcar ID.5 GTX „Xcite“ vorgestellt Elektromobilität. Volkswagens Auszubildende aus Sachsen haben anlässlich des ID.Treffens in Locarno vergangene Woche das Showcar VW ID.5 GTX „Xcite“ vorgestellt. Das Elektroauto ist ein Einzelaufbau der Auszubildenden der sächsischen Volkswagen-Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Vor allem ganzheitliche Mobilität und Nachhaltigkeit stehen beim ID.5 GTX „Xcite“ im Vordergrund. Das Fahrzeug verfügt...
Mehr
News
25. Juli 2022 Volkswagen Emden bereitet sich auf ID.Aero vor Elektromobilität. Der Volkswagen-Standort Emden bereitet sich aktuell auf den brandneuen VW ID.Aero vor. Mit dem zweiten Elektroauto, das in Emden produziert werden soll, treibt das Werk die Transformation zum reinen E-Werk voran. „ID.4 und ID.Aero verkörpern die Zukunft unseres Standortes, der als Teil des globalen Produktionsnetzwerkes für Elektrofahrzeuge einen maßgeblichen...
Mehr
News
20. Juli 2022 Wirtschaftsminister Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner Business. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) findet, dass neue Elektroautos günstiger sein müssen als Pendants mit Verbrennungsmotor. Deshalb überlegt er offenbar, neue Verbrenner mit einer Klimaabgabe zu belegen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeiht scheinbar eine Klimaabgabe bei Pkw-Neuzulassungen in Betracht. Dies geht aus einem Strategiepapier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das dem Handelsblatt in...
Mehr
News
9. März 2022 Die Autoindustrie reagiert auf den Krieg in der Ukraine Business. Viele Akteure in der globalen Automobilindustrie haben durch die russische Invasion in der Ukraine entscheidende Maßnahmen ergriffen oder waren stark betroffen. So reagiert die Autoindustrie auf den Krieg in der Ukraine. Laut Autocar haben diverse globale Hersteller die Lieferungen nach Russland eingestellt, während andere Autobauer aufgrund fehlender Bauteile von...
Mehr
News