VW e-up: Top Leasing-Angebote
VW e-up!
Der VW up! ist ein Kleinstwagen, der zur New Small Family des Volkswagen-Konzerns gehört. Er kam am 03. Dezember 2011 auf den deutschen Markt und ist seit April 2012 auf dem gesamten europäischen Markt erhältlich.
Nach der ersten erfolgreichen Zeit folgte das Konzept für eine batterieelektrisch angetriebene Version des ups!. Dieses war ab November 2013 erhältlich.
Damit ihr immer die heißesten Deals rund um den VW e-up! erhaltet, haben wir hier die Top-Leasing-Angebote für euch parat.
Das 2013er Modell
Der VW e-up! ist die elektrifizierte Variante des up!. Das Konzept um den Kleinstwagen wurde 2009 vorgestellt, bevor die Fahrzeuge Ende 2013 in die Verkaufsläden rollten. Der e-up! wird von einem Elektromotor mit 54 PS angetrieben. Kurzfristig schaffte der Kleinstwagen sogar 82 PS mit einem maximalen Drehmoment von 210 Newtonmetern. Der Motor ist vorne eingebaut und treibt die Vorderräder an.
Die Energie wird in einer 240 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 16,4kWh gespeichert. Die Ladung an der Haushaltssteckdose dauert rund acht Stunden. Über den Typ-2-Anschluss kann das Auto mit 16 A 1-phasig (3,6 kW) in 5,5 Stunden geladen werden.
Voll aufgeladen kann der e-up eine elektrische Reichweite nach WLTP-Standard von bis zu 130 Kilometern erreichen. Er schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und beschleunigt in 12,4 Sekunden auf 100 km/h. Die relevante Stadtbeschleunigung auf 50 km/h schafft das Elektroauto in 3,5 Sekunden.
Der Listenpreis des e-up! geht bei 26.900 Euro los. 2018 wurde die Serienausstattung und damit auch der Einstiegspreis verringert. Der neue Listenpreis betrug 22.975 Euro. Infolgedessen boomten die Bestellungen des Kleinstwagens, wodurch sich der Hersteller gezwungen sah, ab Januar 2019 keine weiteren Bestellungen anzunehmen. Die Produktionskapazitäten waren erschöpft.
Das 2019er Modell
Im September 2019 wurden die Details zum neuen VW e-up! veröffentlicht. Die nutzbare Batteriekapazität stieg auf 32,3kWh. Auch die elektrische Reichweite stieg von 130 Kilometer auf 260 Kilometer nach WLTP-Standard.
Die Batterie, die eine Garantie von acht Jahren bekommen hat, besteht nun aus 168 Pouch-Zellen mit je 60 Ah Kapazität und wiegt insgesamt 248 Kilogramm. Der Antriebsstrang bleibt nahezu unverändert. Die Leistung ist auf 83 PS gestiegen. Die Ladeleistung des On-Board-Ladegeräts wurde auf 7,2 kW erhöht.
Vor der BAFA-Förderung startete der Listenpreis bei 21.975 Euro. Nach Erhöhung der staatlichen Kaufprämie auf Elektromobile im Juni 2020 auf 6.000 Euro war die Nachfrage auf den VW e-up! so hoch, dass die Lieferzeit auf über 15 Monate anstieg und Volkswagen daher ab Anfang September 2020 einen Bestellstopp einführte.