3. August 2022 Zwei Milliarden Euro: Deutschlandnetz aus 1.100 Schnellladeparks droht zu scheitern Business. Elektromobilität. Bis 2023 sollten 1.100 vom Bund finanzierte Schnellladeparks mit regulierten Abgabepreisen für Strom entstehen. Dieses Projekt gilt mit zwei Milliarden Euro als das größte Infrastrukturprojekt Deutschlands. Doch dieses sogenannte Deutschlandnetz droht nun womöglich zu scheitern. Die Realisierung dieses Deutschlandnetztes mit 1.100 Schnellladeparks soll Ladeplätze für rund 10.000 Elektroautos...
Mehr
News
28. Juni 2022 Verbrenner-Aus ab 2035: Entscheidende Abstimmung der EU-Staaten Business. Heute findet die entscheidende Abstimmung der EU-Staaten statt, die beschließen, ob das Verbrenner-Aus 2035 kommen wird. Das EU-Parlament hat sich bereits im Sinne ihres neuen Klima-Plans „Fit for 55“ für ein Verbot von neuen Verbrenner ab 2035 ausgesprochen. Nun entscheiden die EU-Staaten. Auf der Tagesordnung des Treffens stehen mehrere...
Mehr
News
22. Juni 2022 Greenpeace: „Früherer Verbrenner-Ausstieg spart bis zu 177 Milliarden Euro“ Elektromobilität. Den von EU-Kommission und EU-Parlament vorgeschlagenen Umstieg auf abgasfreie Autos vorzuziehen, kann die Energiekosten allein in Deutschland um bis zu 177 Milliarden Euro senken. Die Non-Profit-Organisation Greenpeace zeigte vor Kurzem Berechnungen, die dies aufzeigen. In der kommenden Woche treffen sich die Umweltminister:innen der EU, um über den Vorschlag zu...
Mehr
News
21. Juni 2022 Lindner will Umweltbonus abschaffen, Wirtschaftsministerium kontert Business. Elektromobilität. Die Nachrichten rund um die Kaufprämie bei Elektroautos nimmt nicht ab. Erst kürzlich berichteten wir davon, dass Finanzminister Lindner den Umweltbonus ab 2023 abschaffen will. Nun konterte das Wirtschaftsministerium. Anfang Mai hieß es noch, Bundesverkehrsminister Volker Wissing wolle den Umweltbonus in Verbindung mit einer neuen Abwrackprämie auf 10.800...
Mehr
News
9. Juni 2022 Verbrenner-Aus: „Entscheidung gegen die Bürger“ Business. Die Entscheidung des EU-Parlaments für das Verbrenner-Aus bis 2035 stößt bei den Auto-Verbänden auf heftige Kritik. Laut des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) handele es sich bei dieser Entscheidung sogar um eine „gegen die Bürger“. Am vergangenen Mittwoch entschied sich das EU-Parlament für das Aus der Verbrennungsmotoren ab 2035. Seitdem...
Mehr
News
10. Mai 2022 Verkehrsminister dementiert Handelsblatt Bericht über höhere Elektroauto-Kaufprämie Elektromobilität. Die Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ beträgt aktuell bis zu 9.000 Euro und soll ab 2023 anders aussehen. Am vergangenen Montag berichtete das Handelsblatt von einem Plan des Verkehrsministers Volker Wissing, die Förderprämie auf 10.800 Euro zu erhöhen und mit der Abwrackprämie zu koppeln. Wissing indes dementierte nun den Bericht des Handelsblatts....
Mehr
News
9. Mai 2022 Verkehrsminister will Abwrackprämie und 10.800 Euro E-Auto-Rabatt Elektromobilität. Bereits 2025 soll die Subventionierung des Elektroautokaufs in Deutschland enden. Ab dem kommenden Jahr will das Bundeswirtschaftsministerium sie auf 4.000 Euro senken und eine strengere Preis-Obergrenze einführen. Der Entwurf für diese Reform befindet sich bereits in der Ressort-Abstimmung. Doch jetzt könnte es anders kommen. Laut eines Berichts des Handelsblatts...
Mehr
News
31. Januar 2022 Umfrage: Auto wegen Spritpreisen stehen lassen? Wer würde sein Auto wegen der hohen Spritpreise öfter mal stehen lassen? Diese und andere Fragen stellte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in einer Umfrage. Durchgeführt wurde diese vom Marktfurschungsunternehmen forsa. Sie kam zu einem interessanten Ergebnis. Denn rund 40 Prozent der Berfragten wollen ihr Auto wegen der hohen Spritpreise öfter...
Mehr
VZBV