Elektroschub im Alltag, klassischer Benziner im Herzen, genau diese Balance liefert der Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G M Hybrid 140 Homura. Bei carwow liegt das Privatleasing bei 182 Euro brutto pro Monat, berechnet auf 24 Monate und 5.000 km pro Jahr. Es handelt sich um ein Bestellfahrzeug, Farbe, Felgen und Komfortdetails legt ihr selbst fest, dadurch entsteht euer persönlicher CX-30.
Kodo-Design, sauber proportioniert, innen konzentriert
Außen zeigt der Mazda CX-30 die typische Kodo Formensprache, fließende Flächen, präzise Lichtkanten, kurze Überhänge, ein Auftritt, der in engen Straßen handlich bleibt und auf der Autobahn satt wirkt. Die Homura Linie schärft das Bild mit schwarzen 18-Zoll Rädern, dunklen Spiegelkappen und abgedunkelten Scheiben, kleine Details, große Wirkung. Im Innenraum dominiert Ruhe, das Cockpit ist fahrerorientiert, die Materialien fühlen sich wertig an, Nähte und Spaltmaße sitzen. Die Bedienung bleibt bewusst analog, zentrale Drehdrücklogik, klares 10,25-Zoll Mazda Connect Display, Wireless Apple CarPlay und Android Auto sind schnell gekoppelt. In Homura gehören Sitzheizung vorn, induktives Laden, Keyless LogIn, Parksensoren und eine Rückfahrkamera zum Programm.
M Hybrid 24-Volt, 140 PS, gelassener Zug
Der e-SKYACTIV-G arbeitet als Benziner mit Mildhybrid-Unterstützung, ein riemengetriebener Starter Generator speist eine kleine Lithium-Ionen-Batterie, unterstützt Anfahren, segelt bei Lastwechseln und rekuperiert im Schubbetrieb. So entsteht dieses unmittelbare Ansprechen ohne Hektik, mit 140 PS und rund 238 Nm Drehmoment. Die Power gelangt über die Skyactiv-Drive Automatik mit sechs Gängen an die Vorderräder. Der Sprint auf 100 km h gelingt in etwa 9,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 194 km h, die WLTP-Verbrauchswerte bewegen sich, ausstattungsabhängig, im Bereich von etwa 6,0 bis 6,6 l je 100 km. Wichtig im Alltag ist das leise, vibrationsarme Temperament, die Lenkung wirkt natürlich, das Fahrwerk federt verbindlich und bleibt trotzdem kontrolliert, genau die Mischung für Pendelstrecke und Wochenendtour.
Hinter der Heckklappe des SUVs warten 430 Liter, mit umgelegter Lehne wächst der Laderaum auf bis zu 1.406 Liter, die Öffnung ist groß, die Ladekante angenehm niedrig.
Konditionen mit klarer Kante
Die Beispielkalkulation umfasst 24 Monate und 5.000 km pro Jahr, Laufzeit und Fahrleistung könnt ihr an euren Bedarf anpassen.
Der Blick in den Markt untermauert den Deal, beim Marktführer kostet das gleiche Fahrzeug 259 Euro brutto im Monat, hier bleibt ihr bei 182 Euro brutto.

