Jeep: Top Leasing-Angebote

26. Mai 2023 💥 Jeep Renegade Leasing für 249 Euro im Monat brutto [Neuwagen] Uff, was ein KRACHER! Emil Frey verleast den Jeep Renegade 1.5l GSE T4 48V e-Hybrid S-Edition DCT im Privatleasing für 248,90 Euro im Monat brutto!... Verbrauch: kombiniert: 6,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 135 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
248,90 € brutto
24. Mai 2023 💥 Jeep Compass Leasing für 279 Euro im Monat brutto [Neuwagen] Waschechter KRACHER bei Emil Frey entdeckt! Liebe Privatkunden, zieht euch diesen Deal rein! Der Anbieter verleast den Jeep Compass 1.5l GSE T4 48V e-Hybrid S... Verbrauch: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 130 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
278,98 € brutto
11. Mai 2023 💥 Jeep Compass Leasing für 189 Euro im Monat brutto [Neuwagen] Der Jeep Compass 1.5l GSE T4 48V e-Hybrid Night Eagle DCT, den ihr aktuell bei KÖNIGDEALS ergattern könnt, ist als waschechter KRACHER-Deal zu haben! Hier spart ihr... Verbrauch: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 135 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
158,82 € netto / 189,-- € brutto
27. April 2023 Jeep Compass Leasing für 199 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] Top-Deal bei KÖNIGDEALS gefunden! Diesen streng limierten, sofort verfügbaren Jeep Compass 1.5l GSE T4 48V e-Hybrid Night Eagle DCT solltet ihr euch nicht entgehen lassen.... Verbrauch: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 135 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
167,23 € netto / 199,-- € brutto
22. April 2023 Jeep Avenger Leasing für 237 (424) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA] Den ersten vollelektrischen Jeep könnt ihr aktuell bei carwow für eine monatliche Leasingrate von 237 Euro brutto leasen. Es handelt sich um ein Bestellfahrzeug, das... Stromverbrauch: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
237,-- € brutto
25. März 2023 Jeep Avenger Leasing für 239 (451) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA, THG] Der Jeep Avenger 54kWh 115kW Longitude überzeugt als kompaktes SUV mit beeindruckender Ladeleistung und guten Offroad-Fähigkeiten. Privat- und Geschäftskunden können das Bestellfahrzeug bei LeasingMarkt für... Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
200,84 € netto / 239,-- € brutto
11. März 2023 Jeep Avenger Leasing für 274 (486) Euro im Monat brutto [Neuwagen, BAFA, THG] Ein Elektroauto, das einen vernünftigen Preis für die Masse hat, gibt es aktuell bei Null-Leasing im Privat- und Gewerbeleasing zu ergattern. Es handelt sich um... Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze184°
Mehr
229,95 € netto / 273,64 € brutto
27. Februar 2023 Jeep Renegade Leasing für 249 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] KÖNIGDEALS verleast den Jeep Renegade mit Tageszulassung für 249 Euro im Monat brutto an Privat- und Geschäftskunden. Ein vergleichbarer Neufahrzeug würde rund 100 Euro mehr... Verbrauch: innerorts: 6,8 l/100 km • außerorts: 5,1 l/100 km • kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze142°
Mehr
209,24 € netto / 249,-- € brutto
15. Februar 2023 Jeep Avenger Leasing für 245 (360) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA] Erster Elektro-Jeep bei guteRate ergattern! Der Anbieter verleast den Jeep Avenger 54 kWh 115 kW Longitude für nur 245,50 Euro im Monat brutto sowohl an private... Stromverbrauch: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze194°
Mehr
206,30 € netto / 245,50 € brutto
15. Februar 2023 💥 Jeep Compass Leasing für 249 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug] Preisalarm bei LeasingMarkt! Dort gibt es den Jeep Compass 1.5 GSE 48V e-Hybrid S im Privat- und Geschäftsleasing für günstige 249 Euro brutto, bei 12... Verbrauch: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze184°
Mehr
249,-- € brutto

Jeep

Hinter Jeep verbirgt sich eine US-amerikanische Automarke, die 1941 mehr oder weniger offiziell gegründet wurde. Sie gehört heute dem Unternehmen „Fiat Chrysler Automobiles“ an und hat mit „Chrysler Group LLC“ einen direkten Mutterkonzern. Der Fahrzeughersteller baut ausschließlich Geländewagen, außerdem wurde „Jeep“ in Europa relativ schnell zu einem Gattungsnamen. Da es sich aber um keine Handelsmarke handelt, dürfen auch geländetaugliche Fahrzeuge der Konkurrenz (auf den europäischen Raum bezogen) so bezeichnet werden. Anders sieht es in den USA aus, hier verbindet man die Automarke automatisch mit „SUV“ (Sport Utility Vehicle). Der Sitz des Konzerns liegt übrigens in Toledo (US-Bundesstaat Ohio).

Wenn Ihr einen Jeep günstig leasen wollt, dann findet Ihr auf Sparneuwagen passende Leasing-Schnäppchen.

Die Herkunft des Begriffs

Man muss leider zugeben, dass die Wortherkunft „Jeep“ nicht eindeutig geklärt ist. Stattdessen gibt es mehrere Mythen, die sich im Wahrscheinlichkeits-Ranking unterschiedlich hoch einordnen. Eine Theorie ist, dass die Abkürzung „GP“ (also „General Purpose“ für „Allzweck“) als Herleitung diente. Andere wiederum glauben, dass der Ursprung in einem Werkscode von Ford liegt, der ebenfalls auf „GP“ hörte (G für „government-use“ und P für einen 80 Zoll großen Radstand). Die wohl wahrscheinlichste Erklärung ist aber, dass es mit dem Comicstrip „Popeye“ zu tun hat. Darin gibt es nämlich eine Figur beziehungsweise ein hundeähnliches Fabelwesen, das den Namen „Eugene the Jeep“ trug. Nichts Besonderes, jedoch hatte es die Eigenschaft überall aufzutauchen. Es konnte beispielsweise durch Wände gehen, fliegen und Bäume besteigen. Außerdem rettete es Popeye regelmäßig aus gefährlichen beziehungsweise misslichen Situationen. Soldaten sollen nun so begeistert vom Fahrzeug gewesen sein, dass sie es mit den Merkmalen des Fabelwesens in Verbindung brachten und ihn „Jeep“ genannt haben. Es gibt zwar keine offizielle Bestätigung für die Richtigkeit, doch im Wahrscheinlichkeits-Ranking liegt diese Ursprungserklärung auf dem ersten Platz.

Die Anfangsgeschichte der Marke

Der Name Jeep ist erstmals im Februar 1941 von Irving Red Hausmann publik gemacht worden. Er war Chef-Testfahrer bei Willys-Overland (damals ein US-amerikanischer Autoproduzent) und hat im besagten Monat „seinen“ Jeep den Pressevertretern – oder besser gesagt der Presse allgemein – vorgestellt. Dies tat er eindrucksvoll, denn er wählte das Capitol in Washington aus, um auf dessen Treppen hochzufahren. Nachdem er wieder am unteren Ende der Treppe angekommen war, wurde Hausmann von einem Zuschauer auf den Pkw angesprochen. Er fragte ihn, um welches Auto es sich hier eigentlich handelte. Die Antwort vom Chef-Testfahrer kam prompt und lautete „It´s a Jeep“. Ab diesem Zeitpunkt war der Name nicht nur in den Medien vertreten, sondern auch das Militär gab grünes Licht und erkannte Jeep als offizielle Bezeichnung an.

Die zivile Vermarktung dauerte allerdings noch bis Juli 1945, auch wenn Willys-Overland schon während des zweiten Weltkriegs mit der Planung begonnen hat. Dann aber rollte der CJ-2A (CJ für „Civilian Jeep“) von den Bändern und der erste Jeep für die breite Masse war geboren. Im Vergleich zu den militärischen Versionen gab es keine Gewichtsvorgaben oder Ähnliches zu berücksichtigen, was zu einem optimierten Motor und zu einem verbesserten Antriebsstrang führte. Die CJ-Baureihe hatte bis 1987 Bestand.

Das Logo

Ein Modell der Marke Jeep erkannt man nicht nur am gleichnamigen und recht unspektakulären Logo, sondern vor allem der Kühlergrill mit seinen vertikalen Schlitzen hat sich über die Jahre hinweg zu einem echten Erkennungsmerkmal gemausert. Die älteren Jeeps haben noch neun Stück davon integriert, bei den neueren Modellen sind es nur mehr sieben Stück. Sie reihen sich relativ dominant zwischen den zwei Frontscheinwerfern ein.

Alle Jeep-Modelle in der Übersicht

Jeep Cherokee Jeep Compass Jeep Gladiator Jeep Grand Cherokee
Jeep Renegade Jeep Wrangler