Cupra Terramar: Top Leasing-Angebote
Der Cupra Terramar: Der Abschied vom Verbrenner
Der Cupra Terramar ist ein kommendes Kompakt-SUV, das für die Marke Cupra eine ganz besondere Rolle spielt. Er positioniert sich als sportlicher Bruder des VW Tiguan und des Audi Q3. Seine wichtigste Aufgabe ist es jedoch, die Ära der Verbrennungsmotoren bei Cupra stilvoll zu beenden. Er ist das letzte neue Modell der Marke, das noch mit Benzin im Tank fahren wird.
Historie und Konzept
Der Terramar wurde erstmals im Jahr 2022 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Er war Teil einer großen Präsentation, bei der Cupra seine Zukunftspläne (neben dem Tavascan und dem Raval) enthüllte. Sein Name ist eine Hommage an eine historische Rennstrecke in Spanien, das „Autódromo de Terramar“ nahe Sitges.
Er nutzt die modernste Evolutionsstufe des Verbrenner-Baukastens (MQB Evo). Eine interessante Wendung in der Historie der spanischen Marke ist sein Produktionsort. Der Terramar wird nicht in Spanien gebaut, sondern läuft im Audi-Werk in Győr (Ungarn) vom Band. Er teilt sich dort die Produktionslinie mit dem neuen Audi Q3.
Motorisierung und Antrieb
Da der Terramar der Abschied vom Verbrenner ist, zeigt er dessen modernste Ausbaustufe. Auf Dieselmotoren verzichtet der Hersteller. Das Angebot konzentriert sich voll auf zwei Technologien:
- Mild-Hybrid (eTSI): Als Basis verwendet Cupra hocheffiziente Benzinmotoren. Diese nutzen ein 48-Volt-System, um beim Anfahren zu unterstützen und den Verbrauch durch „Segeln“ zu senken.
- Plug-in-Hybrid (eHybrid): Das technische Highlight ist die neue PHEV-Generation. Dieser Antrieb kombiniert einen 1.5 TSI-Benziner mit einem starken Elektromotor. Dank einer großen Batterie (ähnlich wie im VW Tiguan 3) soll der Terramar eine rein elektrische Reichweite von rund 100 Kilometern schaffen.
Ein weiterer großer Vorteil: Diese Plug-in-Hybride laden nicht nur an der Wallbox (AC), sondern auch an DC-Schnellladesäulen.