🚙 N Line Auftritt mit Kante
Die Parametric Design-Sprache steht dem Hyundai Tucson wie ein maßgeschneiderter Anzug. Der eigenständige N-Line-Stoßfänger, der Dark-Chrome-Grill und die großen 19-Zoll-Leichtmetallräder schärfen die Kontur, dazu eine breite Schulterlinie und kurze Überhänge. Sportsitze mit N-Line-Bezug und roten Kontrastnähten, schwarzer Dachhimmel, N-Lenkrad und Alu-Pedalerie setzen die Akzente, das Cockpit bleibt bewusst aufgeräumt. Vor euch arbeitet eine voll digitale Kombi aus 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und 10,25-Zoll-Touchscreen, Navigation, Medien und Smartphone-Mirroring laufen flüssig, die Menüstruktur ist klar, die Haptik wirkt durchgängig wertig. So entsteht ein Arbeitsplatz, der sich nach wenigen Kilometern selbstverständlich anfühlt.
🛞 150 PS mit 48-Volt-Boost
Unter der Haube arbeitet der 1,6-Liter-Turbobenziner als Reihenvierzylinder, mit 150 PS und 250 Nm Drehmoment, gekoppelt an das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DCT und einen 48-Volt-Mildhybrid. Der E-Boost hilft beim Anfahren, glättet Lastwechsel und rekuperiert im Schubbetrieb, das ergibt einen gleichmäßigen, ruhigen Vortrieb mit spürbar reduziertem Verbrauch. Der Sprint auf Landstraßentempo gelingt in rund 9,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 190 km/h, genug Reserven für den zügigen Autobahneinsatz, ohne den Komfort zu opfern.
Trotz sportlichem Styling bleibt der Tucson ein vollwertiges SUV. Der Kofferraum liegt je nach Konfiguration bei über 570 Litern und wächst mit umgeklappter Rückbank auf 1.720 Liter an.
📊 Details zum Leasing
Das Leasing ist auf 36 Monate und 10.000 Kilometer pro Jahr ausgelegt, die Laufleistung lässt sich an euer Profil anpassen. Ein starkes Argument im Hintergrund ist die 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, die Hyundai auf den Tucson gibt. Beim Marktführer würdet ihr für das gleiche Fahrzeug 263 Euro netto pro Monat zahlen. Ein Vergleichangebot mit dem Marktführer zeigt, dass ihr über 100 Euro bei carwow spart, denn der Platzhirsch verlangt 263 Euro netto pro Monat.

