Plug-In-Hybrid: Top Leasing-Angebote

19. November 2025 BYD Seal U Kaufdeal für 31.180 Euro brutto [10.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar] Effizientes SUV mit richtig kräftigem Preishebel! Der BYD Seal U DM i steht beim Autohaus Moll für 31.180 Euro brutto inklusive Überführungskosten bereit, als frei... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 21,0 kWh/100 km • kombiniert: 0,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 20,5 g/km CO2* Hitze142°
Mehr
18. November 2025 Cupra Terramar Leasing für 389 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Black November bei Hackerott, mit tollen Angeboten, wie diesem: dem Cupra Terramar 1.5 e Hybrid 150 kW DSG für 389 Euro brutto im Monat. Dabei... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 0,5 - 6,0 l/100 km* • kombiniert: 18,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 11 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
389,-- € brutto

17. November 2025 BYD Seal Touring Kaufdeal für 32.180 Euro brutto [12.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar] Effizienz, viel Platz und jetzt ein richtig harter Rabatt. Den BYD Seal 6 DM i Touring Boost gibt es beim Autohaus Moll für 32.180 Euro... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 2,6 l/100 km* • kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 60 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
17. November 2025 Audi Q7 Leasing für 599 Euro im Monat netto Großes Plug-in-SUV mit Business Auftritt und E-Bonus für den Alltag. Bei LeasingMarkt wird der Audi Q7 TFSI e quattro 290 kW tiptronic S line für... Verbrauch und Umwelt WLTP: 28,0 kWh/100 km kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 30 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
599,-- € netto
15. November 2025 💥 Cupra Formentor eHybrid VZ Vario-Leasing für 188 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Sportliches Plug-in-SUV mit echter E-Reichweite zum Kampfpreis. Den Cupra Formentor VZ 1.5 e-Hybrid 200 kW DSG gibt es bei MeinAuto im Vario-Leasing für nur 188... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,6 kWh/100 km • kombiniert: 1,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 36 g/km CO2* Hitze245°
Mehr
157,98 € netto / 188,-- € brutto
14. November 2025 BYD Seal U Kaufdeal für 30.990 Euro brutto [10.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar] Effizientes SUV mit großem Aktionsvorteil sichern. BYD Seal U DM-i Boost bei Fischer Automobile für 30.990 Euro brutto inklusive Überführungskosten, als frei konfigurierbares Bestellfahrzeug. Im... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,9 kWh/100 km • kombiniert: 0,4 l/100 km* • kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 9,0 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
10. November 2025 Audi A5 Avant Leasing für 399 (420) Euro im Monat netto [frei konfigurierber] Sportlicher Business-Kombi mit echter E-Reichweite für den Alltag. Bei Tölke+Fischer gibt es den Audi A5 Avant e-hybrid quattro im Geschäftsleasing für 399 Euro netto pro Monat,... Verbrauch und Umwelt WLTP: Strom 15,1 kWh/100 km, kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 47 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
399,-- € netto
8. November 2025 🔥 Renault Austral Leasing für 121 Euro im Monat netto [Neuwagen] Elegantes Hybrid-SUV mit ruhigem Puls, digitalem Cockpit und erstaunlich viel Reserven im Alltag. Renault Austral Hybrid E-Tech 200 Techno bei carwow für 151 Euro netto... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 108 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
121,-- € netto
8. November 2025 Renault Espace Leasing für 207 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Reisebegleiter mit Lounge-Feeling, effizientem Hybrid und viel Format. Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200 5-Sitzer Iconic bei LeasingMarkt für 206,62 € brutto pro Monat, Geschäftskunden-Angebot,... Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 109 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
206,62 € netto
5. November 2025 🔥 Renault Austral Leasing für 151 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service-Paket] Bei carwow steht euer Renault Austral Hybrid E-Tech 200 Techno im Full-Service-Leasing für 151 Euro netto pro Monat bereit, ausschließlich für Geschäftskunden. Das Fahrzeug ist... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 108 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
151,-- € netto

Plug-In-Hybrid

Der Begriff Plug-In-Hybrid kommt in der Fahrzeugbranche zum Einsatz und bezeichnet Autos, die mit zwei Antriebsarten gleichzeitig ausgestattet sind. In aller Regel ist es neben dem Verbrennungsmotor ein Elektromotor, sodass Strom und Diesel/Benzin gemeinsam für den Antrieb sorgen. Oftmals werden solche Pkws auch als PHEV bezeichnet, dies steht für Plug-In Hybrid Electric Vehicle. Das Ziel von Plug-In-Hybrid-Modellen ist eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionswerte, was unterm Strich den Geldbeutel des Besitzers und die Umwelt schont.

Nun sind Plug-In-Hybride nicht nur im Trend, sondern werden staatlich auch noch subventioniert. Entsprechend ergeben sich für diese Fahrzeuge besonders günstige Leasing-Angebote. Passende Schnäppchen halten wir für Euch auf Sparneuwagen bereit.

Einzeln oder gemeinsam im Betrieb

Grundsätzlich verstehen sich beide Motoren hervorragend untereinander. Das heißt, dass sie je nach Bedarf alleine oder auch gemeinsam die Arbeit verrichten. Ausschlaggebend ist in erster Linie die geforderte Leistung, sodass zum Beispiel bei einem Überholvorgang ein paralleler Betrieb zum Einsatz kommt. Bei kurzen Strecken oder auch bei langsamer Fahrt setzen Plug-In-Hybride wiederum auf die elektrische Alternative. Bei fast allen Modellen sitzt der Elektromotor vorne zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe. Die Wahl der Position hat vor allem mit der effektiven Synchronisierung zu tun, die sich so am besten realisieren lässt. Die Trennung der beiden Motoren kommt übrigens durch eine Kupplung zustande und ist nötig, wenn zum Beispiel der Elektromotor alleine arbeiten muss.

Die Entscheidung für den aktuell effektivsten Antrieb übernimmt ein Computer. Der Fahrer muss nichts in dieser Richtung selbst entscheiden, sondern kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.

Wenn die Batterie leer ist

Sollten die Akkus, die sich meist im hinteren Teil des Wagens befinden, leer sein, dann springt freilich nur der Verbrenner an. Doch wie werden diese wieder voll? Im Grunde genommen ist das Prinzip immer gleich, Unterschiede in den Details gibt es aber trotzdem. So können manche Plug-In-Hybride die Batterie über den Verbrennungsmotor oder über den Bremsvorgang wieder aufladen. Immer gleich ist dagegen die Option via Steckdose, man kann also zu einer entsprechenden Säule fahren und die Akkus wieder mit Energie befüllen. Die Dauer der Aufladung hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem aber von der Größe. Verglichen mit Elektroautos fällt die Ladedauer aber immer kürzer aus, Grund sind die kleineren Batterien. Das heißt aber auch, dass die Reichweite geringer ist.

Plug-In-Hybrid – Das ist ihr Einsatzgebiet

Das System mit den zwei Antriebsarten kommt meist bei SUVs, in der Oberklasse und in der Kompaktklasse zum Einsatz. Plug-In-Hybridfahrzeuge können unter anderem bei Pendlern ihr volles Potenzial ausschöpfen, denn in rund 80 Prozent aller Fälle liegt die zu bewältigende Strecke bei unter 30 Kilometern. Im besten Fall bieten sowohl die heimischen vier Wände als auch der Arbeitsplatz eine Steckdose, sodass die Fahrstrecke vollkommen emissionsfrei bewältigt werden kann (Plug-In-Hybride erreichen im Durchschnitt 30 Kilometer rein elektrisch). Pkws mit dieser Technik sind also für all diejenigen interessant, die überwiegend kurze Distanzen zurücklegen und der Umwelt etwas Gutes tun möchten. Die Ersparnis darf man natürlich auch nicht vergessen, nur die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten sind ein Nachteil. Schuld daran ist in erster Linie die Batterie, denn sie zählt bislang zu den teuersten Komponenten.

Ein paar Beispielmodelle:

Kompaktwagen Audi A3-etron 50 km Reichweite (elektrisch)
Toyota Prius Plug-In-Hybrid 50 km Reichweite (elektrisch)
VW Golf GTE 50 km Reichweite (elektrisch)
Mittelklasse BMW 330e iPerformance 39 km Reichweite (elektrisch)
Kia Optima Plug-In-Hybrid 54 km Reichweite (elektrisch)
VW Passat Variant GTE 50 km Reichweite (elektrisch)
SUV Audi Q7 e-tron Quattro 56 km Reichweite (elektrisch)
Mercedes GLE 500 e 4Matic 30 km Reichweite (elektrisch)
Volvo XC90 T8 Twin Engine 43 km Reichweite (elektrisch)
Kompakt-SUV Mini Countryman Plug-In-Hybrid 41 km Reichweite (elektrisch)
Kia Niro Plug-In-Hybrid 55 km Reichweite (elektrisch)