Einsteigen, wohlfühlen, lautlos losfahren, genau so spielt der Polestar 4 Long Range Single Motor bei MeinAuto. Der Polestar 4 Long Range Single Motor kommt im Vario-Leasing für 363 Euro brutto pro Monat, am Ende entscheidet ihr zwischen Übernahme für 36.693 Euro oder Rückgabe mit 1.932 Euro Schlussrate. Wer klassisch unterwegs sein will, bekommt den Polestar 4 im Standard-Leasing für 423 Euro brutto. Das Fahrzeug ist bereits bestellt, Startfenster ab Januar 2026, ihr plant also verbindlich und ohne Glaskugel.
Design & Ausstattung: radikal modern, erstaunlich alltagstauglich
Der Polestar 4 verzichtet bewusst auf die klassische Heckscheibe, die Silhouette bleibt dadurch fließend, die Schultern wirken muskulös, der Abschluss fällt coupéhaft kurz, das Ergebnis ist ein Auftritt, der sich im Rückspiegel einprägt. Vorn zeichnen Pixel-LED-Scheinwerfer eine präzise Lichtsignatur, seitlich streckt die lange Glasfläche den Wagen optisch, oben spannt sich das Panoramadach über den Innenraum, hinten übernimmt der digitale 8,9-Zoll-Rückspiegel die Aufgabe der Sicht nach hinten, gestochen scharf und bei Nacht besonders angenehm. Im Cockpit herrscht aufgeräumte Ruhe. Das volldigitale 10,2-Zoll-Fahrerdisplay bringt Tempo, Reichweite und Assistenten klar ins Blickfeld, daneben organisiert der 15,4-Zoll-Touchscreen Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen, Updates laufen over the air, Sprachbefehle greifen zuverlässig. Sitzheizung vorn, 2-Zonen-Klimaautomatik inklusive Standklimatisierung und die 360°-Parkkamera sorgen dafür, dass der Alltag ebenso mühelos gelingt wie die große Tour. Materialien, Spaltbilder, Haptik, alles fühlt sich skandinavisch reduziert und gleichzeitig hochwertig an.
Antrieb & Reichweite: Hinterrad-Balance, leiser Punch, kurze Ladefenster
Hinter der Vorderachse arbeitet ein permanenterregter E-Motor, 200 kW, also 272 PS, 343 Nm, die Kraft fließt an die Hinterräder. Das ergibt ein neutrales, wohltuend leichtes Lenkgefühl und souveränen Vorschub, 0–100 km/h in rund 7,1 Sekunden, Vmax 200 km/h. Die Batterie mit 100 kWh Kapazität liefert die Grundlage für bis zu etwa 620 km WLTP-Reichweite, im urbanen Profil oft spürbar mehr. Beim Laden bleibt der Rhythmus entspannt, zu Hause füllt AC mit 11 kW über Nacht, unterwegs bringt DC bis 200 kW den Bereich 10 auf 80 Prozent in ungefähr 30 Minuten, gerade lang genug für Kaffee und Mails. Rekuperationsstufen bis nah ans One-Pedal-Fahren strecken die Etappen und lassen die Bremse spürbar entlastet wirken. Praktisch bleibt das SUV auch beim Packen, mit 526 Liter bis maximal 1.536 Liter mit geklappter Rückbank, plus Frunk für Kabel und Kleinkram.
Konditionen & Vergleich: planbar, flexibel, preislich auf Angriff gebürstet
Das Angebot bei MeinAuto läuft über 30 Monate und 10.000 km pro Jahr, beides lässt sich an euer Fahrprofil anpassen, der Vario-Monatspreis von 363 Euro brutto bleibt die klare Hausnummer.
Der Blick ins Umfeld schärft den Vorteil, der Marktführer ruft rund 600 Euro netto monatlich für eine vergleichbare Konfiguration auf.
 
									

