Hightech und Komfort auf Business-Niveau
Im Cockpit dominiert das BMW Live Cockpit Plus mit Curved-Display. Hinter dem Lenkrad liegen die Fahrinfos digital und messerscharf, in der Mitte führt euch BMW Operating System 9 mit klaren Kacheln durch Navigation, Entertainment und Einstellungen. Die Bedienung wirkt sofort vertraut, Reaktionen kommen prompt, Kabellos Apple CarPlay und Android Auto binden eure Apps ein. Für Wohlbefinden sorgt die 3-Zonen-Klimaautomatik, damit Fahrer, Beifahrer und Fond ihre Temperatur finden. LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten schärfen den Auftritt und bringen nachts Sicht und Souveränität. Beim Rangieren nimmt euch die Einparkhilfe mit Rückfahrkamera den Stress: enge Parkhäuser, knappe Einfahrten, alles entspannter. Haptik und Verarbeitung sind typisch BMW, solide und wertig, nichts lenkt ab, alles greift sich gut an.
Im Heck wartet alltagstauglicher Platz: 550 Liter Kofferraum, mit umgelegter Rückbank wächst das Gepäckabteil auf bis zu 1.600 Liter.
Kraft, die ankommt, Effizienz, die bleibt
Unter der Haube arbeitet der 2,0-Liter Vierzylinder mit Mild-Hybrid-Technik. Das 48-Volt-System unterstützt beim Anfahren, die 8-Gang Steptronic hält die Drehzahl niedrig und schaltet fast unmerklich. Mit 208 PS und 330 Nm zieht der BMW X3 sauber durch, der Sprint auf 100 km/h in 7,8 Sekunden bringt Zug, die 215 km/h Spitze geben Reserven auf der linken Spur. Der xDrive-Allradantrieb verteilt die Kraft feinfühlig, egal ob Regen, Laub oder Kopfsteinpflaster. Unterm Strich steht genau dieses gelassene Fahrgefühl: leise, stabil, kontrolliert – und im Verbrauch spürbar vernünftig für ein Allrad-SUV dieser Klasse.
Leasing, das sich rechnet
Das Beispiel bei Null-Leasing ist auf 24 Monate und 10.000 Kilometer pro Jahr ausgelegt, klar, transparent, sofort nutzbar.
Der Blick zum Vergleich schärft den Vorteil: Der Marktführer verlangt 629 Euro netto, hier stehen 364 Euro netto. Das sind über 260 Euro pro Monat weniger, im Jahr ein vierstelliger Betrag, über die Laufzeit ein echtes Argument.