Škoda Superb: Top Leasing-Angebote

6. Februar 2023 Škoda Superb Combi Leasing für 276 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Der Škoda Superb Combi ist ein souveräner Kombi im unteren Preissegment, den ihr bei null-leasing bereits für 275 Euro netto leasen könnt. Geschäftskunden können den... Verbrauch: innerorts: 6,9 l/100 km • außerorts: 4,9 l/100 km • kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 128 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
276,-- € netto
8. Dezember 2022 Škoda Superb Combi Auto-Abo für 419 Euro im Monat brutto [alles inklusive] Bei der sogenannten Fast Lane von Like2Drive handelt es sich im um kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit kurzer Laufzeit. Somit seid ihr super flexibel. In diesem... Verbrauch: innerorts: 6,1 l/100 km • außerorts: 3,9 l/100 km • kombiniert: 4,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 124 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
352,10 € netto / 419,-- € brutto
23. November 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 259 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug] Er ist ein geräumiger Kombi und bekommt durch die Ausstattungslinie Sportline einen sportlichen Touch verpasst. Es geht um den Škoda Superb Combi 2.0 TSI DSG... Verbrauch: innerorts: 9,4 l/100 km • außerorts: 6,2 l/100 km • kombiniert: 7,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 162 g/km CO2* Hitze148°
Mehr
259,-- € netto
15. November 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 238 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug] Der Škoda Superb Combi ist ein zuverlässiger Business-Kombi und kann für 238 Euro im Monat netto bei LeasingTime erworben werden. Es ist eine Bestellaktion, bei... Verbrauch: innerorts: 7,0 l/100 km • außerorts: 5,0 l/100 km • kombiniert: 5,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
245,-- € netto
19. Oktober 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 333 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Darf ich auch diesen Kombi aus dem Hause Škoda vorstellen? Genauer gesagt, geht es um den Škoda Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, den ihr... Verbrauch: innerorts: 7,0 l/100 km • außerorts: 4,3 l/100 km • kombiniert: 5,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 105 g/km CO2* Hitze182°
Mehr
333,-- € netto
5. Oktober 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 494 Euro im Monat netto [Tageszulassung] Kurzzeit-Leasing mit Tageszulassung bei Tabor gesichtet! In dem Deal geht es um den Škoda Superb Combi 2.0 TDI DSG Sportline, den Geschäftskunden für monatlich 493,61... Verbrauch: innerorts: 6,1 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 144 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
494,-- € netto
15. Juli 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 389 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug] Geräumigen Kombi mit sportlicher Ausstattung als Bestellfahrzeug bei Tölke+Fischer gefunden. Es geht um den Škoda Superb Combi 2.0 TDI DSG Sportline, den ihr für 389... Verbrauch: innerorts: 7,1 l/100 km • außerorts: 4,6 l/100 km • kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 140 g/km CO2* Hitze197°
Mehr
389,-- € netto
23. Juni 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 245 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug] Mit einem Kombi macht man nichts falsch! Er ist komfortabel, bietet eine Menge Stauraum und hat einen sportlichen Charakter. Bei null-leasing können Geschäftskunden den Škoda... Verbrauch: innerorts: 6,9 l/100 km • außerorts: 4,9 l/100 km • kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 128 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
245,-- € netto
20. April 2022 Škoda Superb Combi Leasing für 249 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, 9 Monate Lieferzeit] Nichts geht über einen schönen, geräumigen Kombi mit sportlichem Design! Den Škoda Superb Combi 1.5 TSI ACT DSG Sportline könnt ihr bei LeasingMarkt für 249... Verbrauch: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
249,-- € netto
18. März 2022 Škoda Superb Combi Leasing ab 299 Euro im Monat netto [BAFA, Lagerwagen] Geschäftskunden aufgepasst! Beim Autohaus Moll könnt ihr den Škoda Superb Combi iV Ambition 1.4 TSI Hybrid DSG bereits ab 299 Euro im Monat netto leasen.... Verbrauch: kombiniert: 12,1 kWh/100 km • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 30 g/km CO2* Hitze188°
Mehr
Ab 299,-- € netto

Škoda Superb

Hinter dem Škoda Superb verbirgt sich ein Pkw-Modell aus dem tschechischen Hause Škoda. Die allererste Baureihe kam 1934 auf den Markt und wurde bis 1949 gebaut. Zum damaligen Zeitpunkt wurde der Wagen der Oberklasse zugeordnet und bekam zusätzlich zur Typenbezeichnung „640“ den Namen „Superb“ verpasst. Lange hielt das aber nicht an, man hat relativ schnell die Zahl weggelassen. Nachdem 1949 die letzten Exemplare gebaut wurden, kam so schnell kein Nachfolger nach. Erst 2001 hat sich das geändert, wobei man aufgrund der umfangreichen Änderungen von einer ganz neuen Superb-Generation spricht. Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet diesen auch nicht mehr in der Oberklasse, sonder in der Mittelklasse ein. Geht es nach der Fachpresse, dann ist der neue Škoda Superb in der oberen Mittelklasse zu Hause. Aktuell kann der Hersteller drei Generationen vorweisen.

Diese obere Mittelklasse lässt sich natürlich auch günstig leasen. Die passenden Leasing-Angebote für den Škoda Superb stellen wir Euch auf Sparneuwagen vor.

Škoda Superb I Typ 3U – die erste Generation

Los ging es mit dem ersten Superb 2001 auf dem Genfer Auto-Salon. Dann nämlich wurde der Wagen der Öffentlichkeit als Škoda Montreux präsentiert. Gebaut wurde das Modell bis 2008 in Kvasiny (Škoda-Zweigwerk), außerdem basierte er auf dem VW Passat der Baureihe 3B/3BG. Die Maße des Pkws belaufen sich auf 4,80 x 1,76 x 1,46 Meter, gemeint sind damit die Länge, die Breite und die Höhe.

Die Serienausstattung beinhaltete unter anderem elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage, durch verschiedene optionale Extras konnte man ihn jedoch an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zur Verfügung standen unter anderem beheizbare Ledersitze, Xenonscheinwerfer und ein Navigationssystem. Eine echte Besonderheit: Die linke Tür (hinten) verfügte über ein Regenschirmfach, ein Schirm war serienmäßig dabei. Nicht so toll sah es für die Sicherheitsausstattung in Form von ABS, Frontairbags und ESP aus, denn im Euro-NCAP-Crashtest schnitt der Superb I nicht so gut ab. Aus diesem Grund hat der Hersteller mit Seitenairbags nachgebessert.

Im Sommer des Jahres 2006 kam es zu einem Facelift. Man hat die Frontschürze und die Heckleuchten überarbeitet, einen neuen Kühlergrill montiert und die damals beste Ausstattungslinie „Laurin & Klement“ ins Programm aufgenommen.

Škoda Superb II Typ 3T – die zweite Generation

Auf dem Genfer Auto-Salon im März 2008 zeigte Škoda den zweiten Superb. Während das Design keine revolutionären Sprünge gemacht hat, sieht es bei der Plattform anders aus. Diesmal setzt man nämlich auf den Unterbau „PQ46“, der vor allem im Innenraum für mehr Größe sorgt. Die Außenmaße blieben natürlich auch nicht identisch, schließlich gibt es jetzt neben einer Limousine auch einen Kombi. Bei der Länge kommen so zwischen 4,83 und 4,93 Meter zusammen, bei der Breite sind es 1,81 Meter und die Höhe liegt zwischen 1,46 und 1,52 Meter. Beim Euro-NCAP-Crashtest gab es diesmal keine Probleme, es wurden die vollen fünf Sterne vergeben.

Im Juni 2013 sorgte ein Facelift für neuen Schwung. Dabei hat man die Frontscheinwerfer modifiziert, der Kombi konnte bei den Heckleuchten nun mit LED-Technik ausgestattet werden und im Innenraum erhielt das Lenkrad ein neues Design. Die Motoren wurden gleich mit überarbeitet.

Mit Juni 2015 endete die Herstellung.

Škoda Superb III Typ 3V – die dritte Generation

Der dritte Škoda Superb wurde Anfang 2015 in Prag vorgestellt und im Juni in den Handel gebracht (Limousine). Es gibt wieder einen Kombi und als Plattform dient der modulare Querbaukasten von VW. Produziert wird auch die Nummer drei in Kvasiny, außerdem hat er es sich auf einer größeren Fläche gemütlich gemacht. Das bedeutet eine Länge von 4,86 Meter, eine Breite von 1,86 Meter und eine Höhe von 1,46 Meter. Der Radstand wird mit 2,84 Meter und das Leergewicht mit 1.375 bis 1.635 Kilogramm angegeben.

Den Schub nach vorne übernimmt je nach Auswahl ein Otto- (1,4 – 2,0 Liter) oder Dieselmotor (1,6 – 2,0 Liter), wenig überraschend erreichte der Superb III auf Anhieb fünf Sterne beim 2015 durchgeführten Euro-NCAP-Crashtest.