Mitsubishi Space Star: Top Leasing-Angebote

14. Februar 2023 Mitsubishi Space Star Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Der Mitsubishi Space Star ist ein kompakter Cityflitzer, den ihr bei MeinAuto für 155 Euro im Monat brutto leasen könnt. Dabei handelt es sich um... Verbrauch: innerorts: 5,3 l/100 km • außerorts: 4,2 l/100 km • kombiniert: 4,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 105 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
130,25 € netto / 155,-- € brutto
14. Dezember 2022 Mitsubishi Space Star Leasing für 103 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Für knapp über 100 Euro gibt es bei null-leasing einen praktischen City-Flitzer! In dem Deal geht es um den Mitsubishi Space Star 1.2 MIVEC Select... Verbrauch: innerorts: 5,4 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 104 g/km CO2* Hitze200°
Mehr
86,22 € netto / 102,60 € brutto
7. Oktober 2022 Mitsubishi Space Star Vario-Leasing für 89 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug] Für kleines Geld gibt es bei LeasingMarkt einen schicken Kleinwagen. Angeboten wird der Mitsubishi Space Star 1.2 MIVEC Select im Vario-Leaisng für monatlich 89 Euro... Verbrauch: innerorts: 5,4 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 104 g/km CO2* Hitze288°
Mehr
74,79 € netto / 89,-- € brutto
13. September 2022 UPDATE! Mitsubishi Space Star Leasing für 97 Euro im Monat brutto [Vorbesteller] Er gehört im Segment der Schräghecks zu einem der Topseller. Null-leasing verleast den Mitsubishi Space Star 1.2 MIVEC Select für monatlich 97 Euro brutto an Privat- bzw.... Verbrauch: innerorts: 5,4 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 104 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
81,51 € netto / 97,-- € brutto
17. August 2021 Mitsubishi Space Star Leasing ab 127 Euro im Monat brutto [Neuwagen] Kleinwagen bei ALD Automotive gefunden. Privatkunden können den Mitsubishi Space Star 1.2 Basis bei der Aktion des Anbieters ab 127,32 Euro im Monat brutto leasen.... Verbrauch: innerorts: 5,4 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 104 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
127,32 € brutto
26. April 2021 Mitsubishi Space Star Leasing für 60 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug, Sonderrabatt für Pflege] Seid ihr auf der Suche nach einem kleinen, schnuckeligen Fahrzeug für den Chaos in der Großstadt? Dann schaut euch einmal den Deal von LeasingMarkt an.... Verbrauch: innerorts: 5,2 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 102 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
50,34 € netto / 59,90 € brutto
16. Juni 2020 Mitsubishi Space Star Edition Auto-Abo für 199 Euro im Monat brutto [All-Inclusive] Keine Lust auf Rennereien und den ganzen Anmeldestress beim Auto-Leasing? Dann versucht euch doch einmal am All-Inclusive Auto-Abo! Das Schöne dabei ist, das ihr euch... Verbrauch: innerorts: 5,3 l/100 km • außerorts: 4,1 l/100 km • kombiniert: 4,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 104 g/km CO2* Hitze236°
Mehr
167,23 € netto / 199,-- € brutto
29. April 2020 Mitsubishi Space Star 1.0 Basis Leasing für 64,73 Euro im Monat brutto [Lagerwagen, inkl. Überführung] Mitsubishi haut den Mitsubishi Space Star 1.0 Basis in den Markt und macht dem Corsa, dem Polo und dem Fiesta ordentlich Konkurrenz im Segment der... Verbrauch: innerorts: 5,2 l/100 km • außerorts: 4,0 l/100 km • kombiniert: 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 102 g/km CO2* Hitze181°
Mehr
54,39 € netto / 64,72 € brutto
13. Dezember 2018 Mitsubishi Space Star Cross Leasing für 89 Euro brutto im Monat [Vorführwagen] LeasingMarkt hat diesen schicken City-Flitzer für alle Privat- und Geschäftskunden. Den Mitsubishi Space Star bekommt ihr in der "Cross" Edition mit kleinen Body-Kit Modifikationen. Angetrieben wir... Hitze185°
Mehr
15. November 2018 Mitsubishi Space Star Edition+ Cross Leasing für 89 Euro brutto im Monat Für unter 100 Euro gibt es einen stylischen Kompaktwagen mit toller Ausstattung. Den Mitsubishi Space Star Edition+ bekommt ihr mit dem Ausstattungspaket Cross, welches ein leichtes Bodykit... Hitze196°
Mehr

Mitsubishi Space Star

Hinter dem Mitsubishi Space Star verbirgt sich ein Kraftfahrzeug, das der japanische Hersteller Mitsubishi Motors auf den Markt gebracht hat. Das erste Modell der Baureihe wurde von 1998 bis 2005 gebaut, basierte auf dem Mitsubishi Carisma und ordnete sich als Van ein. Der zweite Mitsubishi Space Star erblickte 2012 das Licht der Welt und ist in der Klasse der Kleinwagen zu Hause. Es liegen also mehrere Jahre zwischen den beiden und könnte auch ein Grund dafür sein, wieso man offiziell nicht von einer ersten und einer zweiten Generation spricht. Stattdessen gibt es das bis 2005 und das seit 2012 hergestellte Modell.

Ihr sucht Leasing-Angebote für den Kleinwagen von Mitsubishi? Günstiges Leasing für den Space Star funktioniert über Sparneuwagen. Wir erweitern ständig unsere Liste an Leasing-Schnäppchen für den Mitsubishi Space Star und andere Fahrzeuge des Herstellers.

Mitsubishi Space Star DG0 – die erste Ausgabe

Im Herbst 1998 hat das Unternehmen die Produktion der ersten Ausgabe aufgenommen. Als Basis diente der Mitsubishi Carisma und der Zusammenbau fand in Europa statt. Genauer gesagt war es das in Born stationierte niederländische Werk, dort lief auch der Volvo S40/V40 vom Band. Der Hauptgrund für diese Entscheidung war der, dass das Pkw-Modell von Haus aus nur für Europa gedacht war, sodass auch die Herstellung in Europa als logisch erscheint. Die Ausmaße des Wagens betragen 4,05 Meter (Länge), 1,69 Meter (Breite) und 1,51 Meter (Höhe). Beim Radstand sind es 2,50 Meter und das Leergewicht kommt auf mindestens 1.160 Kilogramm. Auch interessant: Der Vorgänger war der Space Runner.

Die Antriebe bestanden aus Otto- und Dieselmotoren. Im ersten Fall reicht die Palette von einem 1,3-Liter mit 82 (60 kW) beziehungsweise 86 PS (63 kW), einem 1,6-Liter mit 98 PS (72 kW) und einem 1,8-Liter mit 122 PS (90 kW). Die Dieselmotoren fanden erst 2001 den Weg in den Space Star und entstanden mit einer Renault-Kooperation. Die Leistung liegt bei 102 (75 kW) und 115 PS (85 kW).

Ende 2002 entschied sich der Hersteller für ein Facelift. Geändert wurden in erster Linie die Front und das Heck, außerdem bekam der 1,8-Liter-Benziner eine Überarbeitung spendiert.

Mit Beginn des Jahres 2005 lief auch die Herstellung aus.

Mitsubishi Space Star (2012) – die zweite Ausgabe

Den neuen Space Star hat die Marke Ende 2012 auf dem weltweit bekannten Pariser Autosalon vorgestellt. Außerhalb der europäischen Länder ist er als Mitsubishi Mirage vertreten, in Europa ging es mit Februar 2013 in den Handel. Knapp zwei Jahre nach dem Start der Produktion (Februar 2014) konnte man über 200.000 gefertigte Exemplare vermelden, auf dem europäischen Markt wurde der Konzern mehr als 16.000 davon los.

In der Länge weist das Fahrzeug knappe 3,80 Meter auf, der Wendekreis wiederum liegt bei 9,20 Meter. Der Kofferraum bietet eine Größe von 235 Litern, die umklappbare Rückenlehne lässt den Wert auf 912 Liter ansteigen. Die maximale Zuladung liegt bei rund 400 Kilogramm.

In Deutschland und mit Ende 2017 lagen die Ausstattungsvarianten bei Space Star BASIS, Space Star PLUS und bei Space Star TOP. Die Reihenfolge gibt auch gleich Auskunft über den Umfang, denn „Basis“ ist die günstigste Variante und „Top“ die teuerste und beste. Beim 2013 absolvierten Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Mitsubishi Space Star vier von insgesamt fünf Sternen. Die Insassensicherheit bei den Erwachsenen wurde mit 90 Prozent bewertet, bei den Kindern fiel das Urteil mit 72 Prozent etwas schlechter aus. Den Fußgängerschutz stufte man von der maximal möglichen Punkteanzahl mit 73 Prozent ein.

Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den Motoren. Das Sortiment gibt ausschließlich Dreizylinder-Ottomotoren her, die entweder 71 (52 kW) oder 80 PS (59 kW) leisten. Serienmäßig ist immer ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen verbaut, außerdem soll der 1,0-Liter-Motor nur rund vier Liter verbrauchen (kombiniert). Mit der stärkeren Ausführung (1,2-Liter-Motor) werden die 100 km/h in 11,7 Sekunden erreicht, maximal sind 180 km/h möglich.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch die im Frühjahr 2016 vollzogene Modellpflege, dabei wurden unter anderem die Front und das Heck gezielt modifiziert.