BMW 6er: Top Leasing-Angebote
BMW 6er
Der BMW 6er ist eine Modellbaureihe der deutschen Automarke BMW. Wenn Ihr Fahrzeuge dieser Reihe günstig leasen wollt, dann findet Ihr immer wieder neue Leasing-Angebote auf unserer Webseite.
Doch zurück zum BMW 6er: Die Reihe liegt in vier Serien vor und muss dem BMW 8er als Nachfolger beziehungsweise als neue Reihe den Vortritt lassen. Der BMW 6er wird demnach auslaufen und langfristig nicht mehr erhältlich sein. Die erste Fahrzeugreihe kam 1975 auf den Markt und stufte sich in der Oberklasse ein, dies hat man auch bis zur vierten Generation (seit 2017 zu haben) dabei belassen. Da zwischen der ersten und der zweiten Modellbaureihe 14 Jahren lagen, bestehen zwischen diesen beiden auch die größten Unterschiede. Damit ist natürlich auch die Optik gemeint, die wesentlich bulliger und kräftiger geworden ist. Für den schmalen Geldbeutel ist der 6er übrigens nichts. Auch deswegen kann sich das Leasing sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden lohnen.
BMW 6er (E24) – die erste Reihe
Die Eröffnung der Serie erfolgte mit dem intern bezeichneten E24. Das viersitzige Coupé lief ab Oktober 1975 über die Produktionsbänder, die Markteinführung selbst wurde im März des darauffolgenden Jahres gestartet. Alle Modelle besaßen einen Hinterradantrieb und wurden von einem Sechszylinder-Reihenmotor nach vorne gezogen. Dessen Leistung betrug zwischen 135 und 210 kW. Dem zwischen 1.410 und 1.515 Kilogramm schweren 6er gingen 1989 die Lichter aus, es erfolgte der Produktionsstopp. Interessant ist, dass die Herstellung nur bis August 1977 zur vollen Gänze bei Karmann erfolgte, danach hat man an diesem Standort nur mehr die Rohkarossen gefertigt. Schuld waren große Qualitätsunterschiede, die Endmontage erfolgte anschließend in Dingolfing (BMW-Werk). Der allerletzte E24 ging in Lachssilber und mit den Zahlen 1280940 als Fahrgestellnummer vom Band.
BMW 6er (E63) – die zweite Reihe
Zwischen der ersten und der zweiten Generation gab es noch den 8er-Coupé E31, welcher 1999 sein Ende fand. Er war zwar der Nachfolger vom E24, doch er war nicht Teil der 6er-Reihe. Erst 2003 ging es damit weiter, das Unternehmen hat nämlich den BMW 6er E63 2003 auf der in Frankfurt stattgefundenen IAA offiziell präsentiert. Zu Beginn gab es die zweite Serie vom 6er nur als Coupé, doch bereits im Frühjahr 2004 legte man mit einer Cabrio-Version nach. Die Herstellung erfolgte bis 2010, danach erfolgte das Aus des 4.820 Millimetern langen Fahrzeugs. Vor dem Stopp gab 2007 noch eine Modellpflege.
BMW 6er (F13) – die dritte Reihe
Im November 2010 erblickte die dritte Generation das Licht der Welt. In diesem Monat hat BMW nämlich das Cabrio (F12) der Öffentlichkeit vorgestellt und damit den E63 abgelöst. Die Auslieferungen erfolgten ab dem 26. März 2011, natürlich gibt es davon aber auch ein Coupé (F13). Bei Bedarf kann man sich aber auch für das viertürige Coupé entscheiden, welches die interne Bezeichnung „F06“ bekommen hat. Da diese 6er-Generation auf dem „F10“ aus der 5er-Reihe basiert, teilen sie sich auch den größten Teil der Technik inklusive der Ausstattungsmöglichkeiten. 2015 und 2017 kam es jeweils zu einem Facelift, das Aus der Produktion erfolgte 2018.
BMW 6er (G32) – die vierte Reihe
Wie es auch bei der 5er-Serie der Fall war, gibt es hier ebenfalls einen Gran Turismo. Genauer gesagt ist es der BMW 6er Gran Turismo, der auf die interne Bezeichnung „G32“ hört. Die Schräghecklimousine ist seit November 2017 zu haben und verfügte zu diesem Zeitpunkt über drei unterschiedliche Motorenoptionen. Zwei davon waren Ottomotoren (2,0 Liter und 3,0 Liter zwischen 190 und 250 kW) und eine davon war ein Dieselmotor (3,0 Liter zwischen 195 und 235 kW). Der 5.091 Millimeter lange und 1.902 Millimeter breite 6er GT weißt außerdem ein Gewicht zwischen 1.795 und 1.955 Kilogramm auf und erzielte im Euro NCAP-Crashtest alle fünf Sterne. Der Preis des BMWs startet bei 62.300 Euro, zudem können manche Motorisierungen auch als Allradversion (xDrive) bestellt werden.