Automatikgetriebe: Top Leasing-Angebote

30. April 2025 💥 Peugeot 308 SW Vario-Leasing für 201 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug] Sportliches Design, moderne Technik und ein sparsamer Dieselmotor treffen hier auf ein Leasingangebot, das sich gewaschen hat: Für nur 201 Euro brutto pro Monat gibt... Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 134 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
168,91 € netto / 201,-- € brutto
30. April 2025 Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Mut zum Stil, Reichweite ohne Reue und Technik mit Anspruch, der neue Peugeot E-3008 Elektromotor 210 Allure ist ein Statement für alle, die elektrisch fahren... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
253,93 € netto

30. April 2025 🔥 Renault Kangoo E-TECH Leasing für 259 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Praktisch, leise, clever, der Renault Kangoo E-TECH Equilibre Comfort Range bringt frischen Wind ins Segment der Hochdachkombis. Ob für Familien, Pendler oder Freiberufler, dieser Stromer... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
259,-- € brutto
30. April 2025 💥 Peugeot 408 Leasing für 256 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Der Markt kennt viele Kombis, SUVs und Limousinen, aber kaum ein Modell wie den Peugeot 408 Hybrid 145 e-DSC6 GT. Eine elegante Fastback-Silhouette, kombiniert mit... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 115 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
215,13 € netto / 256,-- € brutto
30. April 2025 💥 VW T-Roc R Leasing für 265 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Ein SUV, das nicht nach Vernunft, sondern nach Adrenalin schreit? Genau das liefert der VW T-Roc R und das zu einem Preis, der mächtig Eindruck macht.... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 191 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
265,-- € brutto
30. April 2025 Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Wer ein vollelektrisches SUV sucht, das nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch im Alltag voll überzeugt, sollte jetzt aufpassen! Gottfried Schultz... Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
349,-- € netto
29. April 2025 💥 Peugeot e-208 Leasing für 220 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Stylisch, emissionsfrei und überraschend günstig: Der Peugeot e-208 136 Allure ist aktuell bei carwow für nur 220 Euro netto im Monat zu haben. und das... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
220,-- € brutto
29. April 2025 Abarth 500e Leasing für 257 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Der Abarth 500e bringt die pure Abarth-DNA in die Welt der Elektromobilität. Bei LeasingMarkt können Privatkunden den sportlichen Italiener für 257,21 Euro brutto im Monat... Stromerbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
257,21 € brutto
29. April 2025 Škoda Karoq Leasing für 249 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] SUV fahren und trotzdem sportlich bleiben? Der Škoda Karoq 1.5 TSI DSG Sportline bringt beides unter einen Hut und das aktuell zu einem Leasingpreis, der... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 138 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
249,-- € brutto
29. April 2025 Škoda Elroq Leasing für 239 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Elektromobilität war selten so attraktiv: Der brandneue Škoda Elroq 50 Tour bringt frisches Design, clevere Technik und jede Menge Raum mit und das zu einem... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
239,-- € netto

Automatikgetriebe

Jedes Fahrzeug besitzt mehrere Gänge, die mit zunehmender Zahl höhere Geschwindigkeiten zulassen. Das Ganze fängt beim ersten Gang an und kann je nach Modell auf fünf oder mehr Gänge hochgehen. Die meisten Autobesitzer werden ihren Führerschein außerdem mit einem Schaltwagen gemacht haben, was letztendlich auch sinnvoller ist. Ein Wechsel zum Automatikgetriebe ist nämlich in der Regel einfacher zu bewältigen. Es gibt also unterm Strich das manuelle Schaltgetriebe und das Automatikgetriebe.

Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist in einem Satz erklärt: Beim manuellen Getriebe muss der Fahrer die jeweiligen Gänge selbst einlegen und beim Automatikgetriebe geschieht dies automatisch.

So ist der Schaltknauf des Automatikgetriebes aufgebaut

Vorneweg gibt es noch ein paar interessante Dinge zu sagen. Erstens gibt es im Vergleich zur manuellen Variante Buchstaben auf dem Schaltknauf, die meist aus vier an der Zahl bestehen und unterschiedliche Funktionen aufweisen. Zweitens fehlt im Fußraum die Kupplung komplett, sodass nur Gas- und Bremspedal vorhanden sind. Diese zwei Unterschiede stellen die Hauptunterschiede dar, wobei nun eine Erklärung der einzelnen Buchstaben erfolgt.

P Dies ist der sogenannte Parkmodus. Befindet sich der Hebel auf dieser Höhe, dann kann das Auto nicht mehr Wegfahren/Wegrollen und es wird zusätzlich die Gasannahme verweigert. Die Betätigung der Fußbremse ist zwingend erforderlich, um einen anderen Gang einlegen zu können.
R Möchte man sich rückwärts bewegen, dann ist dies der richtige Buchstabe.
N Muss der Wagen geschoben werden oder möchte man den Motor aufheulen lassen, dann ist der Hebel auf „N“ zu stellen. Dabei handelt es sich um den Leerlauf.
D Die Bedeutung „Drive“ bedeutet übersetzt „Fahren“. Demnach ist es nicht schwer zu erraten, dass fürs ganz normale Vorwärtsfahren dieser Modus einzulegen ist.
1,2,3 und 4 Sollte das Automatikgetriebe auch damit ausgestattet sein, dann kann man das Getriebe limitieren. Beispiel: Liegt der Hebel auf der 3, so wird der Motor auch nicht höher schalten.

So arbeitet ein Automatikgetriebe

Beim automatischen Schalten wird die Arbeit des Fahrers von Zylindern (hydraulisch betätigt) und von elektrischen Stellmotoren übernommen. Diesen Teil nennt man auch Aktuatorik und stellt einen Teil des Getriebes dar. Sobald ein Wechsel des Gangs ansteht, wird – wie auch beim manuellen Vorgang – die Zugkraft durch eine Kupplung getrennt. In diesem Fall macht dies der sogenannte Kupplungsaktuator. Anschließend kommt die Getriebelogik im Getriebesteuergerät ins Spiel, denn sie gibt nun den berechneten Gang an die Schaltaktuatorik weiter. Der Schaltvorgang wird durchgeführt und es kommt je nach Umständen der nächsthöhere beziehungsweise der nächstniedrigere Gang zum Einsatz. Zu den wichtigsten Elementen beim Aufbau eines Automatikgetriebes zählen die Zahnräder, die mehrfach vorhanden sind und zum Teil unterschiedliche Formen aufweisen.

Interessant: Obwohl das Schalten im D-Modus vollkommen vom System übernommen wird, kann der Fahrer bei Bedarf einen Gang manuell einlegen. Diese Möglichkeit kommt zwar wahrscheinlich nicht oft zum Einsatz, kann aber trotzdem ab und an hilfreich sein.

Die Vor- und Nachteile vom Automatikgetriebe

Vorteile Nachteile
– Der offensichtlichste Vorteil ist natürlich, dass sich der Fahrer nicht um den Schaltvorgang kümmern muss. Es reicht aus, dass er die Funktionen der Buchstaben am Schalthebel kennt und Gas- und Bremspedal bedient.

– In der Regel arbeitet ein Automatikgetriebe effizienter, was zu einem reduzierten Verbrauch führt.

– Da kein manueller Eingriff vorgenommen werden muss, liegt das Risiko von fehlerhaften Gangwechseln gegen Null.

– Der Fahrer kann nicht aktiv in den Schaltvorgang eingreifen, was vor allem junge Fahrer stört.

– Als Neuling wird man am Anfang noch kleinere Probleme haben und zum Beispiel das Kupplungspedal suchen. Es ist also eine Eingewöhnungszeit erforderlich.

Wenn Ihr nach einem günstigen Leasing-Angebot für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sucht, dann findet Ihr sie bestimmt auf Sparneuwagen. Denn wir verfügen über eine ständig wachsende Datenbank entsprechender Angebote unserer Partner.