Automatikgetriebe: Top Leasing-Angebote

19. November 2025 BYD Seal U Kaufdeal für 31.180 Euro brutto [10.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar] Effizientes SUV mit richtig kräftigem Preishebel! Der BYD Seal U DM i steht beim Autohaus Moll für 31.180 Euro brutto inklusive Überführungskosten bereit, als frei... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 21,0 kWh/100 km • kombiniert: 0,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 20,5 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
19. November 2025 💥 Hyundai Tucson Leasing für 134 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Heute spielt die Black-Week in eure Karten. Bei LeasingMarkt steht der Hyundai Tucson 1.6 T GDI DCT 2WD N Line X für 133,61 Euro netto... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 162 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
133,61 € netto / 159,-- € brutto

19. November 2025 Opel Grandland Leasing für 235 Euro brutto pro Monat [sofort verfügbar] Effizientes Kompakt-SUV mit viel Technik und entspannter Optik für den Alltag. Opel Grandland Hybrid 107 kW eDCT GS bei carwow für 235 Euro brutto im... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 126 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
197,48 € netto / 235,-- € brutto
19. November 2025 Škoda Kodiaq RS Leasing für 379 [400] Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Heute am 19. November ist Internationaler Männertag 🧍🏻‍♂️, ein Tag, an dem es um Verantwortung, Fürsorge und das eigene Wohlbefinden geht, sowohl im Job, in... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 187 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
379,-- € netto
18. November 2025 BYD Tang Kaufdeal für 56.990 Euro brutto [18.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar] Vollelektrisches SUV, sieben vollwertige Sitzplätze und ein Preis, der deutlich unter Liste liegt, genau darum geht es hier. Der BYD Tang 380 kW steht bei... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
18. November 2025 Ford Bronco Leasing für 390 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug] Black-Deal mit US Offroad Ikone bei MeinAuto! Den Ford Bronco 2.7 l EcoBoost Automatik 4x4 Outer Banks gibt es dort für 390 Euro brutto im... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 11,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 257 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
327,73 € netto / 390,-- € brutto
18. November 2025 Cupra Terramar Leasing für 389 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Black November bei Hackerott, mit tollen Angeboten, wie diesem: dem Cupra Terramar 1.5 e Hybrid 150 kW DSG für 389 Euro brutto im Monat. Dabei... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 0,5 - 6,0 l/100 km* • kombiniert: 18,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 11 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
389,-- € brutto
18. November 2025 Land Rover Defender Leasing für 519 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Der Land Rover Defender ist nicht nur ein Auto, er ist ein echter Geländewagen mit einem hohen Nutzwert! Unter dem Motto des Black-Friday gibt es... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 240 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
518,99 € brutto
18. November 2025 Audi Q6 e-tron Leasing für 528 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, Eroberungsprämie] Großes Elektro-SUV mit Zukunftstechnik und spürbarem Vorteil in der Monatsrate. Den Audi Q6 e tron gibt es bei mobile.de für 528 Euro brutto im Monat... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
443,70 € netto / 528,-- € brutto
18. November 2025 🔥 Škoda Octavia Combi RS Leasing für 197 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket] Black-Friday-Deal mit einem sportlichen Kombi im Full-Service-Leasing. Den Škoda Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG bei carwow für 197 Euro netto im Monat im Full... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 155 g/km CO2* Hitze151°
Mehr
197,-- € netto

Automatikgetriebe

Jedes Fahrzeug besitzt mehrere Gänge, die mit zunehmender Zahl höhere Geschwindigkeiten zulassen. Das Ganze fängt beim ersten Gang an und kann je nach Modell auf fünf oder mehr Gänge hochgehen. Die meisten Autobesitzer werden ihren Führerschein außerdem mit einem Schaltwagen gemacht haben, was letztendlich auch sinnvoller ist. Ein Wechsel zum Automatikgetriebe ist nämlich in der Regel einfacher zu bewältigen. Es gibt also unterm Strich das manuelle Schaltgetriebe und das Automatikgetriebe.

Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist in einem Satz erklärt: Beim manuellen Getriebe muss der Fahrer die jeweiligen Gänge selbst einlegen und beim Automatikgetriebe geschieht dies automatisch.

So ist der Schaltknauf des Automatikgetriebes aufgebaut

Vorneweg gibt es noch ein paar interessante Dinge zu sagen. Erstens gibt es im Vergleich zur manuellen Variante Buchstaben auf dem Schaltknauf, die meist aus vier an der Zahl bestehen und unterschiedliche Funktionen aufweisen. Zweitens fehlt im Fußraum die Kupplung komplett, sodass nur Gas- und Bremspedal vorhanden sind. Diese zwei Unterschiede stellen die Hauptunterschiede dar, wobei nun eine Erklärung der einzelnen Buchstaben erfolgt.

P Dies ist der sogenannte Parkmodus. Befindet sich der Hebel auf dieser Höhe, dann kann das Auto nicht mehr Wegfahren/Wegrollen und es wird zusätzlich die Gasannahme verweigert. Die Betätigung der Fußbremse ist zwingend erforderlich, um einen anderen Gang einlegen zu können.
R Möchte man sich rückwärts bewegen, dann ist dies der richtige Buchstabe.
N Muss der Wagen geschoben werden oder möchte man den Motor aufheulen lassen, dann ist der Hebel auf „N“ zu stellen. Dabei handelt es sich um den Leerlauf.
D Die Bedeutung „Drive“ bedeutet übersetzt „Fahren“. Demnach ist es nicht schwer zu erraten, dass fürs ganz normale Vorwärtsfahren dieser Modus einzulegen ist.
1,2,3 und 4 Sollte das Automatikgetriebe auch damit ausgestattet sein, dann kann man das Getriebe limitieren. Beispiel: Liegt der Hebel auf der 3, so wird der Motor auch nicht höher schalten.

So arbeitet ein Automatikgetriebe

Beim automatischen Schalten wird die Arbeit des Fahrers von Zylindern (hydraulisch betätigt) und von elektrischen Stellmotoren übernommen. Diesen Teil nennt man auch Aktuatorik und stellt einen Teil des Getriebes dar. Sobald ein Wechsel des Gangs ansteht, wird – wie auch beim manuellen Vorgang – die Zugkraft durch eine Kupplung getrennt. In diesem Fall macht dies der sogenannte Kupplungsaktuator. Anschließend kommt die Getriebelogik im Getriebesteuergerät ins Spiel, denn sie gibt nun den berechneten Gang an die Schaltaktuatorik weiter. Der Schaltvorgang wird durchgeführt und es kommt je nach Umständen der nächsthöhere beziehungsweise der nächstniedrigere Gang zum Einsatz. Zu den wichtigsten Elementen beim Aufbau eines Automatikgetriebes zählen die Zahnräder, die mehrfach vorhanden sind und zum Teil unterschiedliche Formen aufweisen.

Interessant: Obwohl das Schalten im D-Modus vollkommen vom System übernommen wird, kann der Fahrer bei Bedarf einen Gang manuell einlegen. Diese Möglichkeit kommt zwar wahrscheinlich nicht oft zum Einsatz, kann aber trotzdem ab und an hilfreich sein.

Die Vor- und Nachteile vom Automatikgetriebe

Vorteile Nachteile
– Der offensichtlichste Vorteil ist natürlich, dass sich der Fahrer nicht um den Schaltvorgang kümmern muss. Es reicht aus, dass er die Funktionen der Buchstaben am Schalthebel kennt und Gas- und Bremspedal bedient.

– In der Regel arbeitet ein Automatikgetriebe effizienter, was zu einem reduzierten Verbrauch führt.

– Da kein manueller Eingriff vorgenommen werden muss, liegt das Risiko von fehlerhaften Gangwechseln gegen Null.

– Der Fahrer kann nicht aktiv in den Schaltvorgang eingreifen, was vor allem junge Fahrer stört.

– Als Neuling wird man am Anfang noch kleinere Probleme haben und zum Beispiel das Kupplungspedal suchen. Es ist also eine Eingewöhnungszeit erforderlich.

Wenn Ihr nach einem günstigen Leasing-Angebot für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sucht, dann findet Ihr sie bestimmt auf Sparneuwagen. Denn wir verfügen über eine ständig wachsende Datenbank entsprechender Angebote unserer Partner.