Skip to content
  • Autohaus-Partner werden - Ihr Deal bei uns
  • Deal Melden

Autogas

Für den Antrieb eines Fahrzeugs wird in der Regel Benzin oder Diesel eingesetzt, doch es gibt noch weitere Alternativen. Neben dem Elektromotor steht Autogas hoch im Kurs, denn es kostet deutlich weniger und lässt sich bei den meisten Autos problemlos nachrüsten. Umgangssprachlich kennt man den für Verbrennungsmotoren eingesetzten Kraftstoff auch als „LPG“ (Liquefied Petroleum Gas) oder „GPL“ (gaz de pétrole liquéfié). Hauptbestandteile von Autogas sind Propan und Butan, sie werden im Sommer meist im Verhältnis von 40:60 und im Winter von 60:40 gemischt. Das Flüssiggas hat außerdem nicht umsonst seinen Namen, denn bei geringem Druck (weniger als 10 bar) nimmt es einen flüssigen Zustand ein und kann so sehr einfach transportiert werden. Ändert sich der Druck in einen normalen Bereich, dann wird es zu einem gasförmigen Brennstoff.

Wichtig: Erdgas (CNG) und heruntergekühltes Flüssigerdgas (LNG) werden nicht als Autogas bezeichnet, obwohl es sich auch um Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren handelt.

Auf Sparneuwagen präsentieren wir Euch aus diesem Grund nur hin und wieder Leasing-Angebote für Fahrzeuge mit Autogas.

Herkunft und Einbau

LPG wird nicht eigenständig produziert, sondern fällt bei der Rohölverarbeitung an. Es ist somit ein Nebenprodukt, das bei der Gewinnung von Benzin beziehungsweise Diesel entsteht. Anfänglich war es jedoch wirtschaftlich nicht rentabel und wurde direkt vor Ort verbrannt. Heute sieht es anders aus, das Autogas wird durch Druck verflüssigt und dient für die unterschiedlichsten Bereiche als Energieträger (dazu zählt eben auch das Auto).

Serienmäßige Fahrzeuge mit dem Flüssiggas gibt es nur in einer sehr begrenzten Anzahl. Am ehesten sind noch die Marken Opel, Ford und Dacia zu nennen, die entsprechende Modelle im Sortiment haben. VW zum Beispiel hat den Fokus auf Erdgas gesetzt. Aus diesem Grund gibt es nur eine alternative Lösung: Man rüstet nach. Die Mehrheit aller LGP-Autos sind diesen Weg gegangen, wobei die Voraussetzungen überschaubar sind. Das A und O ist aber immer: Es muss sich um einen Benziner handeln. Theoretisch könnte man auch einen Diesel umrüsten, doch die Umsetzung ist wesentlich komplexer (man kann die Dieselverbrennung nicht vollständig stoppen) und teurer. Zertifizierte Händler nehmen sich deshalb meist nur Ottomotoren vorbei, wobei es dann aber fast keine Einschränkungen gibt. So spielt es unter anderem keine Rolle, wie viel PS oder wie viele Zylinder der Motor hat. Diese Faktoren haben nur einen Einfluss auf den Preis, der sich bei einem Umbau auf ca. 1.200 bis 2.600 Euro beläuft.

Lohnt sich das? Pauschal kann man es nicht sagen, denn es kommt in erster Linie auf die gefahrenen Kilometer im Jahr an. Fährt jemand um die 14.000 davon, dann liegen die jährlichen Ersparnisse durch das Autogas bei etwa 650 Euro. In so einem Fall lohnt sich die Investition schon nach wenigen Jahren und ist empfehlenswert.

Die Vor- und Nachteile von Autogas

Die zwei größten Vorteile betreffen die Kosten und die Umwelt. Kann man bei Benzin von einem Literpreis von unter einen Euro nur träumen, so ist es bei LPG real. Es ist keine Seltenheit, dass die Ersparnis bei diesem Punkt mehr als 50 Prozent beträgt. Die Umwelt bedankt sich ebenfalls dafür, da beispielsweise der CO2-Ausstoß geringer ist. Über zu wenig Tankstellen kann man sich auch nicht beschweren, Deutschland hat aktuell ca. 6.700 LPG-Zapfsäulen. Grob gerechnet bietet also jede zweite Tankstelle Autogas.

Nachteile sind unter anderem der Platzverlust (es muss ein Tank verbaut werden), ein etwas höherer Verbrauch und eine minimal geringere Motorleistung.

Letztendlich lohnt sich der Umbau aber trotzdem, sofern die Kilometeranzahl im Jahr stimmt.

Am Ende sind zwei Antriebe verbaut

Entscheidet man sich für das Flüssiggas, dann hat der Pkw zwei Antriebe. Einmal den Ottomotor und einmal den Tank fürs Gas. Für den Fahrer heißt das: Er kann beide Systeme nutzen und durch einfaches Umschalten wechseln. Das Autogas wird demnach nicht ersetzt, sondern stellt eine Ergänzung zum Benzinantrieb dar.

27. Februar 2020 Škoda Kamiq 1.0 TGI G-Tec Style Leasing für 99 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug]

Er ist das dritte SUV der Tschechen nach dem Kodiaq und dem Karoq und ist bestens als City-SUV geeignet. Die Rede ist vom Škoda Kamiq... Verbrauch: innerorts: 4,5 kg/100 km • außerorts: 2,9 kg/100 km • kombiniert: 3,5 kg/100 km* • Emissionen: kombiniert: 95 g/km CO2* 141° 27. Februar 2020
Mehr
99,-- € netto
Lade dir unsere App herunter und erhalte die besten Deals direkt auf dein Handy!
Sparneuwagen-Deal-Statistik:
  • 28.778.645 Deal-Aufrufe



Trage deine E-Mail-Adresse ein, um alle Deals via E-Mail zu erhalten!

Loading
Audi A4 Avant 35 TFSI Leasing für 189 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug]
VW Polo GTI 2.0 TSI OPF DSG Leasing für 139 Euro im Monat brutto [Junge-Fahrer-Aktion, Bestellfahrzeug]
Volvo V60 T8 Twin Engine AWD Geartronic Inscription Leasing für 265 (296,25) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, inkl. Service, BAFA, 0,5%-Regelung]
Land Rover Range Rover Evoque P200 AWD Leasing für 282,25 Euro im Monat netto [Lagerwagen, inkl. Service und Zulassung]
VW Golf Variant 2.0 TDI SCR DSG 4Motion Alltrack Leasing für 156 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, inkl. Zulassung]
Seat Tarraco 1.5 TSI Style Leasing für 199 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
HOT! Seat Tarraco 2.0 TDI Xcellence 4Drive DSG Leasing für 185 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, inkl. Zulassung]
Opel Adam 1.4 120 Jahre Leasing für 99 Euro im Monat brutto [Vorführwagen]
Škoda Fabia Cool Plus 1.0 MPI Leasing für 89 (116,75) Euro im Monat brutto [Lagerwagen]
BMW i8 Roadster HUD Leasing für 699 Euro im Monat brutto [Gebrauchtwagen, 0,5%-Regelung]
 
Allradantrieb Audi Automatikgetriebe BMW BMW 1er BMW 3er BMW 5er BMW 5er G30 Cabriolet Citroën Coupé Cupra Diesel Elektromotor Fiat Ford Ford Kuga Hyundai Jaguar Kombi Kompaktklasse Land Rover Limousine Manuelles Getriebe Mercedes-Benz Mini Opel Ottomotor Plug-In-Hybrid quattro Renault Seat Seat Ibiza Seat Leon Seat Leon III SUV Van Volkswagen Volvo VW Golf VW Golf VII VW Tiguan VW Tiguan II xDrive Škoda
Auf sparneuwagen.de werden die besten Leasingangebote, Auto-Schnäppchen und Neuwagen-Deals gelistet. Wer hier nicht schaut, legt drauf!

* = Umfangreiche Angaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen CO2-Emissionswerten und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist in allen Autohäusern und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH erhältlich, sowie unter https://www.dat.de/co2.html.

Neueste Kommentare
  • Wolfgang Schmidtchen bei HOT! Škoda Karoq Leasing für 139 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
  • Wolfgang Walker bei BMW 216i Active Tourer Leasing für 99 Euro im Monat brutto [Gebrauchtwagen]
  • sparneuwagen bei Volkswagen California Leasing für 369 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
  • Mark Forster bei Volkswagen California Leasing für 369 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
Neueste Deals
  • Audi A3 Sportback Leasing für 99 (286) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, BAFA]
  • HOT! Mazda MX-30 Leasing für 90 (290) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, BAFA]
  • Audi Q3 Sportback Leasing für 255 (380) Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug, BAFA]
  • BMW Z4 Leasing für 380 Euro im Monat brutto [Vorführwagen]
  • Renault Clio Leasing für 119 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
  • Hyundai i20 Leasing für 119 Euro im Monat brutto [Bestellfahrzeug]
  • Magazin
  • Glossar
  • Kontakt
  • Themen
Bilder von Autos dienen der Illustration und können vom tatsächlichen Wagen abweichen © Sparneuwagen 2016 - 2021 | Member of the WakeUp Media Group Impressum und Datenschutz