7. April 2025 Ab 22.800 Euro: Der neue Citroën ë-C3 VAN Günstige Stromer liegen im Trend und könnten 2025 richtig durchstarten. Den Anfang machte der Hyundai Inster mit einem Basispreis von 23.900 Euro, der Fiat Grande Panda und der Renault 5 E-Tech sind als reine BEVs minimal teurer. Die französische Antwort kommt nun aus dem Hause Citroen mit dem ë-C3 VAN....
Mehr
Elektrische Gewerbeflotte?
3. April 2025 Neuzulassungen leicht rückläufig, aber E-Autos legen deutlich zu Im vergangenen Monat wurden in Deutschland etwas weniger Fahrzeuge neu zugelassen. Allerdings gibt es einen etwas deutlicheren Hoffnungsschimmer für E-Autos: Die Stromerverkäufee konnten gegen den Markttrend zulegen. Im März 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 253.500 Pkw neu zugelassen – ein Rückgang von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders...
Mehr
Elektrowende
3. April 2025 Skoda enthüllt den Elroq RS: Das neue Top-Modell Im Rahmen der Mailänder Designwoche im März 2025 hat Skoda sein neuestes sportliches Top-Modell vorgestellt: den Elroq RS. Als neuestes Mitglied der RS-Familie setzt der vollelektrische SUV auf Performance, dynamisches Design und innovative Technik. Starke Leistung und gute Ladezeiten Der Elroq RS wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die eine kombinierte...
Mehr
News
2. April 2025 Polestar 2: Update des E-Autos mit neuen Features geht an den Start Polestar hat den Polestar 2 mit einer kleinen Auffrischung versorgt. Das neue Modell verfügt über eine Aufwertungen und geht jetzt in Deutschland in den Verkauf. Polestar bringt den überarbeiteten Polestar 2 für das Modelljahr 2026 auf den Markt – mit zahlreichen technischen Verbesserungen und neuen Ausstattungspaketen. Das Elektrofahrzeug kann ab...
Mehr
Polestar
2. April 2025 Quartalszahlen: Tesla-Verkäufe brechen weltweit ein Teslas Geschäfte laufen schlechter: Der E-Autobauer muss für das letzte Quartal deutlich sinkende Verkaufszahlen vermelden. Die Verkäufe brachen weltweit ein, besonders ausgeprägt ist der Rückgang aber in Europa. Tesla hat im ersten Quartal 2025 weltweit deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als erwartet. Nach Unternehmensangaben gingen die Auslieferungen um 13 Prozent auf...
Mehr
Tesla
2. April 2025 Hyundai Insteroid: Elektro-Kleinwagen auf Pump Hyundai hat Ende März mit den ersten Auslieferungen des Hyundai Inster begonnen. Der Kleinwagen besticht vor allem durch einen günstigen Preis, einer guten Basisausstattung und einer in diesem Segment hohen Reichweite. Wem das zu brav ist, der ist hier genau richtig: Jetzt heißt es Anschnallen, denn Hyundai hat den Inster...
Mehr
Brutale Studie
27. März 2025 Deutschland skeptisch bei E-Autos, China fährt davon Die Elektrowende ist in vollem Gange, nur in Deutschland bekommt man davon nicht allzu viel mit. Während hierzulande weiterhin Skepsis vorherrscht, wird China seinem Ruf als Vorreiter gerecht. Die USA und Frankreich liegen irgendwo dazwischen. Das geht aus einer Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hervor. Potenzial bei E-Auto-Kauf höher...
Mehr
BearingPoint Studie
26. März 2025 Nur Tesla nicht? E-Autos in der EU zuletzt wieder gefragter Erleben E-Autos einen Aufschwung? Die zuletzt abgerutschten Verkäufe konnten sich zuletzt europaweit wieder etwas erholen. Nur ein Autobauer profitiert von der positiven Entwicklung überhaupt nicht. Trotz rückläufiger Autozulassungen in Europa konnte der Markt für Elektroautos im Februar deutlich zulegen – allerdings ohne Beteiligung von Tesla. Der US-Hersteller verzeichnete einen dramatischen...
Mehr
Elektrowende
26. März 2025 Infrastruktur für E-Autos: Ladepark in Füssen nimmt Betrieb auf Die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen und damit auch der Bedarf an Ladestationen. In Füssen entsteht aktuell im Süden Deutschlands ein Ladepark, dessen Ladesäulen ab sofort aktiv sind. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Koproduktion von VISPIRON und EcoZn. Weitere Standorte sollen folgen und befinden sich bereits in der...
Mehr
News
24. März 2025 Starke Zahlen: BYD überholt Tesla in China beim Umsatz China ist aktuell ein schwieriges Pflaster für westliche Konzerne: Deren Marken werden von den Chinesen häufig links liegen gelassen, dafür profitieren einheimische Unternehmen. Das zeigt sich auch auf dem Automarkt, wo BYD Tesla vor sich her treibt. Der chinesische Autohersteller BYD hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition auf dem heimischen...
Mehr
BYD
Seiten