Home » News » Elektromobilität » Gen Z glaubt fest an E-Auto-Zukunft – fährt aber noch lieber Verbrenner

Studie der Consors Finanz

Gen Z glaubt fest an E-Auto-Zukunft – fährt aber noch lieber Verbrenner

Elektroauto im Winter laden
Elektroauto im Winter laden; Quelle: Juice/unsplash

Für die meisten Menschen aus der Generation Z ist das Elektroauto längst mehr als nur ein Zukunftsversprechen – es ist Teil der Gegenwart. Die zwischen 1995 und 2010 Geborenen zweifeln kaum noch daran, dass sich strombetriebene Fahrzeuge durchsetzen werden. Laut dem aktuellen Automobilbarometer 2025 „Cars: an eternal youth?“ von Consors Finanz gehen 60 Prozent der Gen Z in Deutschland davon aus, dass E-Autos langfristig die Benziner ablösen. Auch bei den 30- bis 49-Jährigen überwiegt mit 54 Prozent der Optimismus. In der Generation 50 plus hingegen glaubt nicht einmal die Hälfte (41 Prozent) an den Durchbruch.

Technologie als Hoffnungsträger – mit Einschränkungen

Vor allem für die junge Generation ist das E-Auto ein Symbol für den notwendigen Wandel in der Mobilität. 58 Prozent der deutschen Gen Z halten den Straßenverkehr für die Hauptquelle der Umweltverschmutzung – weltweit sind es sogar 64 Prozent. Entsprechend groß ist das Vertrauen in Innovation: 80 Prozent sind überzeugt, dass technologischer Fortschritt die Umweltfreundlichkeit von Autos verbessern kann. Zwei Drittel sehen im E-Auto diesen Fortschritt bereits verwirklicht.

Doch ganz ohne Vorbehalte ist der Blick auf die E-Mobilität nicht. Fast die Hälfte (49 Prozent) der jungen Deutschen sieht bislang keinen echten ökologischen Vorteil von Elektroautos gegenüber Verbrennern. Und 37 Prozent bezweifeln, dass die Autohersteller aktuell genug tun, um wirklich umweltfreundliche Fahrzeuge zu bauen.

Hindernisse im Alltag: Flexibilität und Ladeinfrastruktur

Trotz der prinzipiellen Offenheit fährt die große Mehrheit der Gen Z in Deutschland weiterhin mit Verbrennungsmotor: 86 Prozent nutzen aktuell Benziner oder Diesel, nur zwölf Prozent setzen auf E-Autos oder Hybride. Lediglich 27 Prozent erwägen kurzfristig die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.

Größtes Hindernis: mangelnde Flexibilität. Fast die Hälfte (49 Prozent) befürchtet Einschränkungen bei längeren Strecken, 40 Prozent sorgen sich um die Ladeinfrastruktur. „Die Ladeinfrastruktur muss von Politik und Energieunternehmen zügig und konsequent weiter ausgebaut werden“, mahnt Bernd Brauer, Head of Mobility bei Consors Finanz. Nur so könne die steigende Zahl von Elektroautos auf deutschen Straßen sinnvoll unterstützt werden.

Kostenfrage: Für Gen Z weniger relevant

Interessanterweise spielt der Preis für die junge Generation eine untergeordnete Rolle. Nur 14 Prozent nennen die Kosten als Hauptgrund gegen ein E-Auto. Anders bei den älteren Befragten: Bei den 30- bis 49-Jährigen sehen 46 Prozent, bei der Generation 50 plus sogar 56 Prozent den Preis als größte Hürde.

Finanzierung als Türöffner zur E-Mobilität

Trotz aller Vorbehalte sieht Consors-Finanz-Experte Brauer die Entwicklung positiv: „Wir befinden uns seit Jahren mitten in einem Transformationsprozess – bei Technologie und Preisfindung. Und der verläuft in eine gute Richtung.“ Ziel sei es nun, die junge Generation als Käufer:innen stärker zu aktivieren. Ein Schlüssel dazu könnten flexible Finanzierungslösungen und Leasingangebote sein: „Sie ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu neuer Technologie und geben die Chance, E-Mobilität im Alltag auszuprobieren.“


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

VW ID. Buzz Cargo
Für 312,57 €/Monat brutto: VW ID.Buzz Cargo Pure 59 kWh 125 kW • Gewerbe • Privat

VW ID.Buzz Cargo Leasing für 313 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 20,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Ab 329,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive40 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Leasing ab 329 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Kia EV3
Für 189,-- €/Monat netto: Kia EV3 58 kWh 150 kW Air • Gewerbe

Kia EV3 Leasing für 189 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*