4. Dezember 2023 Toyota Urban SUV Concept: Elektro-SUV für Europa Toyota hat ein spannendes Concept-Car für den europäischen Markt vorgestellt. Der Kleinwagen in SUV-Optik wird elektrisch angetrieben und ist speziell für Europa konzipiert. Trotz futuristischem Design des Konzepts soll die Markteinführung bereits im kommenden Jahr stattfinden. Klein, SUV, umweltfreundlich: Die Werte Europas? Mit dem Urban SUV Concept will Toyota die...
Mehr
Ab 2024
27. November 2023 Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die großen Autobauer ins Kanzleramt eingeladen. Ziel der Gespräche ist ein Plan zum Erreichen der Elektroziele bis 2030. Die Bundesregierung möchte bis Ende des Jahrzehntes 15 Millionen Pkw mit Elektromotor auf deutschen Straßen haben. Ziele liegen in weiter Ferne Das ehrgeizige Ziel, in gut...
Mehr
E-Mobilität
22. November 2023 Fiat Topolino ab sofort in Deutschland bestellbar Fiat hat soeben mitgeteilt, dass der neue Topolino ab sofort bestellbar ist. Das Kleinstfahrzeug kommt verschiedenen Versionen. Der Bestellvorgang findet dabei komplett online statt. Fiat Topolino: Alternative zum Deutschlandticket? Der Fiat Topolino fällt unter die Kategorie der elektrischen vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge. Der kleine Italiener erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h. Aufgrund...
Mehr
Nur online
16. November 2023 Volkswagen stattet den Vatikan mit E-Autos aus Der kleinste Staat der Welt fährt in Zukunft mit der Hilfe von Volkswagen elektrisch. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Anfang 2024 soll die Umstellung mit der Lieferung von knapp 40 Fahrzeugen erfolgen. Die Dekarbonisierungsstrategie des Vatikan sieht vor, bis 2030 klimaneutral zu sein. VW-Elektrifizierung: Hilft päpstlicher Beistand?...
Mehr
ID.Familie
14. November 2023 E-Autos unter 30.000 Euro zu selten, reichweitenschwach und gefährlich Der ADAC hat sich das Angebot günstiger Elektroautos angesehen. Dabei gibt es in Deutschland lediglich drei Fahrzeuge, die weniger als 30.000 Euro kosten: Der Dacia Spring, der Fiat 500e und der Renault Twingo E-Tech Electric. Zwei davon können den Automobilclub nicht überzeugen. Klarer Sieger, zwei Verlierer Getestet hat der ADAC...
Mehr
ADAC
13. November 2023 VDA: Infrastruktur für Elektroautos wächst – aber nicht schnell genug Die Anzahl der Ladestationen in Deutschland wird immer größer. Das teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Vor allem das öffentliche Netz aus Schnellladestationen wird aktuell schnell dichter. Noch sind die regionalen Unterschiede aber sehr groß. Auf 21 E-Autos kommt eine Ladestation Die Ladeinfrastruktur für E-Autos wird in Deutschland immer...
Mehr
Ladestationen
31. Oktober 2023 ADAC testet Wallboxen Der ADAC hat mehrere Wallboxen zum Aufladen von Elektroautos getestet. Im Fokus standen dabei die Zuverlässigkeit und Sicherheit. Besonders die günstigste Box konnte dabei überzeugen und wurde zum überraschenden Testsieger erklärt. Alle Testobjekte schnitten mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ ab. Qualität hat nicht immer ihren Preis Der ADAC...
Mehr
Überraschungssieger
30. Oktober 2023 Hertz Autovermietung: Elektroautos machen Probleme Der Autovermieter Hertz nimmt Abstand von seiner Elektrostrategie. Das amerikanische Unternehmen hatte noch vor zwei Jahren angekündigt, 100.000 Tesla kaufen zu wollen. Mittlerweile entpuppen sich die hohen Reparaturkosten als hohes Risiko für den größten Autovermieter der Welt. E-Auto-Reparatur: Selbst für Hertz zu teuer Hertz ist mit 7900 Stationen weltweit und...
Mehr
Teure Reparatur
9. Oktober 2023 VW baut Werk für Batterie-Materialien in Polen Der Wolfsburger Autobauer VW hat angekündigt, gemeinsam mit seinem Partner Umicore ein Batteriematerialien-Werk im polnischen Nysa zu bauen. Volkswagen und der der Rohstoff-Spezialist wollen in Polen gemeinsam ein Unternehmen gründen und Kathodenmaterial für Batteriezellen herstellen. 240 Gigawattstunden bis Ende des Jahrzehnts Volkswagen hat den Weg der Elektromobilität eingeschlagen. Bis 2030...
Mehr
News
6. Oktober 2023 Elektrische Transporter: Renault und Volvo schließen sich zusammen Die beiden Autobauer Renault und Volvo haben in einer Pressemeldung mitgeteilt, sich gemeinsam der Herausforderung einer kohlenstoffarmen und effizienten Logistik stellen zu wollen. Dafür wollen beide Hersteller eine neue Generation elektrischer Transporter auf den Markt bringen. Die Produktion soll 2026 starten. Französisch-Schwedische Koproduktion Die Renault Group und die Volvo Group...
Mehr
News
Seiten