31. März 2023 Erfolgreicher Kleinwagen: Toyota verkauft zehn Millionen Yaris Richtig gelesen: Toyota hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, den insgesamt zehnmillionsten Toyota Yaris verkauft. Die historische Absatzmarke knackt der Kleinwagen aus Japan nach 25 Jahren Marktbestehen. Der Yaris ist enorm wichtig für Toyota Seit vier Generationen besteht der Kleinwagen von Toyota. Die aktuelle Variante des Toyota Yaris wird in...
Mehr
News
30. März 2023 VW: Vorwürfe wegen vermeintlicher Sklavenarbeit Volkswagen sieht sich seit längerem mit Vorwürfen konfrontiert, die eher in eine längst vergangen geglaubte Zeit passen. In Brasilien wird einem Tochterunternehmen vorgeworfen, eigene Arbeiter ausgebeutet und misshandelt zu haben. Die Anschuldigung ist nicht neu, VW hatte bisher dazu geschwiegen. Nun hat Volkswagen do Brasil einer gerichtlichen Einigung eine Absage...
Mehr
In Brasilien
29. März 2023 ADAC begrüßt Vereinbarungen zwischen SPD, Grünen und FDP Die Bundesregierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, hat sich die vergangenen drei Tage mit der Zukunftspolitik für Deutschland beschäftigt. Herausgekommen sind auch wichtige Vorhaben für den Verkehrssektor. Der ADAC begrüßt die geschlossenen Kompromisse. Klimaschutz im Verkehr mit Handlungsoptionen für Wirtschaft und Verbraucher Ein Streitpunkt vor dem Treffen waren die...
Mehr
Ampel-Koalition
28. März 2023 Auslaufmodell? Der VW Touran feiert Geburtstag Der VW Touran feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Das Modell gehört zu den erfolgreichsten von Volkswagen und der Konzern blickt in einer Pressemeldung auf die Geschichte des beliebten Touran zurück. Die Geschichte des VW Touran Am 14.03.2003 erblickte der Touran das Licht der Welt. Beworben mit dem Slogan...
Mehr
20 Jahre
27. März 2023 Berliner Volksentscheid für strengere Klimaziele gescheitert Ein Volksentscheid in Berlin sollte per Gesetz festlegen, dass die deutsche Hauptstadt bereits 2030 klimaneutral wird. Ein entsprechender Volksentscheid ist für den gestrigen Sonntag angesetzt worden. Die Wahlbeteiligung hielt sich jedoch in Grenzen, weshalb der Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ deutlich gescheitert ist. „Klimaneutral 2030“: Worum geht es? Die Europäische Union hat...
Mehr
News
27. März 2023 Deutsche Autohersteller setzen weniger auf eigene Software Die deutschen Autobauer um Mercedes-Benz und Volkswagen haben die Entwicklung einer eigenen, konkurrenzfähigen Software verschlafen. Bis auf BMW sind die deutsche Hersteller hier abgehängt, so schreibt das Handelsblatt. Aus diesem Grund sollen nun vermehrt Lösung von Google und Apple priorisiert werden. Autos und Software: Woran scheitert es? Autohersteller haben es...
Mehr
News
24. März 2023 Lösung im Verbrenner-Streit naht Berlin und Brüssel befinden sich seit Tagen im Streit über geplante Verbrenner-Aus 2035 auf europäischer Ebene. Nachdem der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sein Veto eingelegt hat, hat sich die Europäische Kommission am Mittwoch kompromissbereit gezeigt. Nun hat Wissing der Deutschen Presse Agentur (DPA) mitgeteilt, dass man sich im engen...
Mehr
News
24. März 2023 Nach dem Wochenende: Ver.di und EVG legen Verkehr in Deutschland lahm Die Gewerkschaften Ver.di und EVG haben angekündigt, am kommenden Montag den öffentlichen Verkehr weitestgehend lahmzulegen. Betroffen sind neben Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn auch Häfen, Flughäfen und die Autobahngesellschaft. Die DB hat bereits reagiert und den Fernverkehr eingestellt. Das Verkehrsaufkommen wird sich wohl zum Großteil auf deutsche Straßen verteilen....
Mehr
Streik
23. März 2023 Dieselfahrzeuge: Verdacht auf zu hohe Emissionen Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT kritisiert nach wie vor zu hohe Abgaswerte in europäischen Dieselfahrzeugen. Der Verbund äußert den Verdacht, dass in diesen Autos weiterhin unerlaubte Abschalteinrichtungen verbaut und genutzt werden. Dieselskandal 2.0? Das bedeutet die hohen Abgaswerte Bereits im November 2021 berichteten wir über eine mögliche Neuauflage des Dieselskandals, als...
Mehr
ICCT
22. März 2023 EU macht Vorschlag in Debatte um Verbrenner-Aus Die Debatte um ein mögliches Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 geht in die nächste Runde. Nachdem eigentlich schon alles sicher schien, hat der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing in letzter Sekunde sein Veto eingelegt. Um die Bestandsflotte klimafreundlich gestalten zu können, benötige es E-Fuels, so seine Überzeugung. Da dazu keine Regelung...
Mehr
E-Fuels
Seiten