Home » News » Elektromobilität » Tesla ruft 1,1 Millionen Fahrzeuge zurück

Rückruf

Tesla ruft 1,1 Millionen Fahrzeuge zurück

Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y
Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y; Quelle: Tesla

Elektromobilität. Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla musste 1,1 Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen.

Betroffen ist jeder dritte Tesla, der jemals produziert wurde. Es gibt möglicherweise Sicherheitsrisiken bei den automatischen Fensterhebern. Das System erkenne offenbar beim Schließen nicht immer eingeklemmte Hindernisse wie Arme oder Hände korrekt, um automatisch wie zu öffnen. Daher ist eine Reparatur notwendig. Aber: Der Gang in die Werkstatt entfällt. Tesla kann das Problem via Over-the-Air-Update beheben.

Der Elektroautobauer teilte der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA mit, dass er ein OTA-Softwareupdate aus der Ferne durchführen würde. Von dem Rückruf ist ein großer Teil der jemals gefertigten Tesla betroffen. Das Unternehmen hat weltweit gut drei Millionen Fahrzeuge gebaut. Davon ist beinahe jedes dritte betroffen. Konkret sind das die Fahrzeuge:

  • Tesla Model 3 (Modelle aus den Jahren 2017 bis 2022)
  • Tesla Model Y (Modelle aus den Jahren 2021 und 2022)
  • Tesla Model S (Modelle aus den Jahren 2021 und 2022)
  • Tesla Model X (Modelle aus den Jahren 2021 und 2022)

Nie NHTSA warnte, dass ein sich schließendes Fenster ohne das richtige automatische Rückfahrsystem zu viel Kraft ausüben könnte. Die Folge: Ein erhöhtes Verletzungsrisiko für Insassen, die sich etwas einklemmen könnten. Laut NHTSA erfüllen die betroffenen Tesla-Einheiten daher nicht die in den USA gelten Sicherheitsanforderungen. Seit Mitte September werden, laut Tesla, bereits geupdatete Tesla ausgeliefert. Zuvor hatten die Mitarbeiter:innen das Problem selbst entdeckt und bereits neue Modelle mit dem Softwareupdate ausgeliefert.

In letzter Zeit haben sich die Rückruf-Aktionen um Tesla gehäuft. Zumeist handelte es sich aber auch um Kleinigkeiten, die Over-the-Air behoben werden konnten. Beispielsweise wurden am Anfang des Jahres knapp 820.000 Tesla zurückgerufen, weil der Gurt-Warner nicht ordnungsgemäß funktionierte. Ende August musste Tesla unter anderem rund 209.000 Einheiten zurückrufen, weil eine unzureichende Kühlung zum Ausfall des Fahrzeugsystems führen könnte.


Themen des Beitrags:
RückrufTesla

Jetzt leasen!

Leapmotor T03
Für 129,-- €/Monat brutto: Leapmotor T03 • Gewerbe • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 129 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 509,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring xDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring xDrive40 Leasing für 509 Euro netto pro Monat [Bestellfahrzeug, Lieferzeit 3 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 19,3-19,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Für 125,21 €/Monat netto: Opel Frontera Elektro 83 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Frontera Elektro Leasing für 125 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*