15. April 2024 Kündigung von Elon Musk: Tesla setzt den Rotstift an Tesla muss sparen und das soll über das Personal gelingen. Unternehmensgründer, CEO und lange der reichste Mann der Welt Elon Musk hat das Unternehmen auf einen konsequenten Sparkurs eingeschworen. Mehr als 10% der weltweiten Stellen sollen wegfallen, schreibt der Milliardär in einem Brief an die Belegschaft. 14.000 Stellen werden gestrichen...
Mehr
Sparkurs
10. April 2024 Dank Premium und Elektro: BMW mit starkem Start Es läuft bei BMW. Die Münchner konnten sowohl mit E-Autos, wie auch mit Hybriden und Verbrennern zuletzt deutlich zulegen. Damit gelingt BMW auch in für E-Autos schwierigen Zeiten eine positive Trendentwicklung. Entwicklung im ersten Quartal 2024 positiv Im ersten Quartal 2024 intensiviert BMW trotz eines schwankenden Marktes ihren Fokus auf...
Mehr
Erstes Quartal

10. April 2024 Preise für E-Autos steigen wieder Die Preise für E-Autos sind wieder im Aufwind. Nach dem Ende der staatlichen Förderung zum Jahreswechsel hatten viele Hersteller versucht, die Verkäufe mit teils üppigen Rabatten zu stützen, doch diese laufen jetzt aus. Dennoch kaufen Kunden derzeit noch lieber neue Verbrenner. E-Auto-Rabatte fallen wieder Das E-Auto tut sich weiter schwer...
Mehr
Schwächephase vorbei?
9. April 2024 BMW arbeitet mit neuem Partner an innovativen Konzepten für E-Autos BMW und Rimac Technology haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung innovativer Lösungen für batterieelektrische Fahrzeuge. Rimac Technology bringt seine Expertise im Bereich von Hochvolt-Batterien in die Partnerschaft ein. Die BMW Group hat eine langfristige Kooperation mit Rimac Technology, welche ihren Sitz unweit der kroatischen Hauptstadt...
Mehr
BMW
8. April 2024 Kein Model 2? Musk streicht wohl Billig-Tesla Tesla wird wohl doch kein günstigeres E-Auto bringen. Mit dieser Vorstellung hatte Elon Musk Kunden und Investoren jahrelang geködert, doch den Budget-Tesla namens Model 2 soll es nun nicht geben. Was dagegen kommen soll, ist ein Robo-Taxi, doch auch hier ist Skepsis angezeigt. Kein Budget-Tesla, Robo-Taxi statt Model 2? Tesla-Aktionäre...
Mehr
Tesla
8. April 2024 Teurer als Verbrenner: E-Autos fliegen bei Carsharing-Diensten aus den Flotten E-Autos werden nicht nur bei Privatnutzern unbeliebter, auch Autovermietungen und Carsharing-Dienste haben zuletzt ihren Anteil an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen reduziert. Diese verursachten für sie höhere laufende Kosten als Verbrenner, ist von den Betreibern zu hören. Zwar ist die Zukunft elektrisch, wie von verschiedenen Autobauern wie etwa Audi immer wieder zu...
Mehr
Elektromobilität
2. April 2024 Besser und billiger als Tesla: Xiaomi SU7-Vorbestellungen gestartet Xiaomi ist in den Markt für E-Autos eingestiegen. Das erste Modell SU7, offiziell vorgestellt schon im vergangenen Herbst, sollte besser und billiger als ein Tesla sein - in China. Letzteres hält Xiaomi zumindest auch ein, der Bestellstart verlief auch furios. Ob das Auto auch außerhalb Chinas eine Zukunft hat, steht...
Mehr
Xiaomi
28. März 2024 Polestar lässt seine Kunden auch in Deutschland an Tesla-Supercharger Polestar gewährt seinen Kunden jetzt Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk auch in Europa. Damit erhalten Fahrer der Polestar-Autos mehr Flexibilität fürs Aufladen ihrer Fahrzeuge an leistungsfähigen Ladepunkten. Der schwedische Autobauer hatte diesen Schritt bereits vor einiger Zeit angekündigt. Polestar hat den Vorstoß gemacht, als erster Elektrofahrzeugproduzent in Europa die Nutzung des...
Mehr
Supercharger
27. März 2024 Volvo steigt aus Verbrennern aus: Letzter Diesel kommt ins Museum Das Verbrenner-Aus bei Volvo wirft seine Schatten voraus: Gestern ist der letzte Diesel in Schweden vom Band gelaufen, er kommt aber nicht zu einem Kunden, sondern ins Museum, ein deutlicher Fingerzeig, wohin die Reise geht. Bis Ende des Jahrzehnts soll bei Volvo mit Verbrennern komplett Schluss sein. Die Zukunft ist...
Mehr
Geschichte
26. März 2024 Am Ende der Straße: Fisker findet keinen Partner und hat kein Geld mehr Das E-Auto-Startup Fisker ist so gut wie am Ende: Die Suche nach einem Partner ist nach langen Bemühungen vorerst gescheitert. Nun werden auch weitreichende Optionen geprüft, die letztlich zu einer Abwicklung der Unternehmung führen können. Das Startup für E-Autos kämpft mit großen Problemen. Es ist der Unternehmensführung nicht gelungen, einen...
Mehr
Pleite
Seiten