13. März 2024 VW legt mäßige Zahlen vor und setzt alles auf Elektro: Aktie leichter Elektro ist die Zukunft, doch der Weg dort hin ist steinig: VW legte heute Zahlen vor und die kamen nur bedingt gut an. Für 2024 stehen rekordverdächtig viele Modellneustarts an, die sind teils herausfordernd, da der Elektrowende gerade die Puste ausgeht. Für VW ist sie aber alternativlos. Rauer Wind weht den...
Mehr
Sackgasse?
12. März 2024 Weniger Gewinn durch E-Modelle: Porsche rechnet mit schwächerer Rendite Porsche wird 2024 weniger profitabel sein. Der zu VW gehörende Autobauer muss dieses Jahr vier anspruchsvolle Produktstarts schultern, die drücken auf den Gewinn. Der Umsatz soll aber weitgehend unverändert bleiben. Bei Porsche wird dieses Jahr wohl etwas weniger Gewinn hängen bleiben. Wie das Unternehmen anlässlich der Vorstellung seiner Jahreszahlen mitteilte,...
Mehr
Porsche
21. Februar 2024 Preisverfall für Elektroautos zieht höhere Leasingraten nach sich Elektromobilität. Nachdem zuletzt die staatliche BAFA-Umweltprämie für Elektroautos endete, werden viele Neuwagen inzwischen mit hohen Rabatten angeboten. Der zunehmende Preisverfall ziehe höhere Leasingraten nach sich. In einer Studie des Bochumer Center Automotive Research (CAR), über die Zeit.de berichtete, erklärte der Experte Ferdinand Dudenhöffer, dass aufgrund des Preisverfalls bei Elektroautos vor...
Mehr
News
2. Februar 2024 BMW Werk Steyr bereit für Elektroautos Die BMW Group hat in ihrem österreichischen Werk einen Meilenstein erreicht. Die Produktionshallen für Elektro-Antriebe in Steyr sind fertiggestellt. Damit endet eine anderthalb Jahre dauernde Bauphase. Bis Ende des Jahrzehnts will der Konzern weiter in das BMW Werk Steyr investieren und jährlich 600.000 E-Antriebe fertigen. 500 Millionen für 300 Maschinen...
Mehr
News
26. Januar 2024 BYD: Rabatte bis zu 17.000 Euro in Deutschland Die Preisschlacht auf dem Markt für Elektroautos geht weiter. Nachdem Tesla erst letzte Woche die deutschen Preise für sein Model Y gesenkt hat, bietet nun auch der chinesische Konkurrent BYD Rabatte in Deutschland an. Das günstigste E-Auto der Marke ist bereits für unter 30.000 Euro zu bekommen. Preisnachlasse nehmen Fahrt...
Mehr
News
16. Januar 2024 Chinesische Elektroautos: Frachtschiffe sind Mangelware Der Markt für Elektroautos wird von Anbietern auf der ganzen Welt geflutet. Während deutsche Hersteller gegen die Massen von Tesla, BYD und Polestar chancenlos sind, stehen chinesische Exporteure vor einem anderen Problem. Es gibt zu wenige Frachtschiffe für die großen Mengen an Elektroautos. Angebot seit Corona mau Hintergrund sind die...
Mehr
BYD und Co
18. Dezember 2023 BAFA-Umweltbonus beendet: Das ändert sich für Verbraucher Überraschend hat die Bundesregierung das Ende des BAFA-Umweltbonus auf den gestrigen Sonntag vorgezogen. Ab sofort fällt die Umweltprämie beim Kauf oder Leasing eines förderfähigen Elektroautos weg. Damit reagiert die Ampelkoalition auf ein Urteil des Verfassungsgerichtes, welches die Umverteilung von Corona-Krediten in den Klima- und Transformationsfond (KTF) als verfassungswidrig eingestuft hat....
Mehr
Seit gestern
15. Dezember 2023 Erster elektrischer Alfa Romeo heißt Milano Alfa Romeo hat den Namen für sein erster Elektroauto verkündet. Der Hersteller teilt in einer Pressemeldung mit, dass sein erster elektrischer Alfa Romeo auf den Namen „Milano“ hören wird. Die Marke begründet den Namen als Hommage an die eigenen Wurzeln. Milano ist der Name der norditalienischen Stadt Mailand. Hier startete...
Mehr
Enthüllt
4. Dezember 2023 Toyota Urban SUV Concept: Elektro-SUV für Europa Toyota hat ein spannendes Concept-Car für den europäischen Markt vorgestellt. Der Kleinwagen in SUV-Optik wird elektrisch angetrieben und ist speziell für Europa konzipiert. Trotz futuristischem Design des Konzepts soll die Markteinführung bereits im kommenden Jahr stattfinden. Klein, SUV, umweltfreundlich: Die Werte Europas? Mit dem Urban SUV Concept will Toyota die...
Mehr
Ab 2024
27. November 2023 Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die großen Autobauer ins Kanzleramt eingeladen. Ziel der Gespräche ist ein Plan zum Erreichen der Elektroziele bis 2030. Die Bundesregierung möchte bis Ende des Jahrzehntes 15 Millionen Pkw mit Elektromotor auf deutschen Straßen haben. Ziele liegen in weiter Ferne Das ehrgeizige Ziel, in gut...
Mehr
E-Mobilität
Seiten