24. März 2022 Renault: Bestellstopp für Elektroautos und Plug-In-Hybride Elektromobilität. Business. Renault hat mit dem Renault Zoe eines der beliebtesten Elektroautos Europas auf dem Markt. Der Mégane E-Tech ist in diesem Jahr angelaufen. Der Hersteller forciert seinen Weg in eine elektrische Zukunft. Doch nun der Schock: Der Autobauer musste einen Bestellstopp für sämtliche Elektroautos und Plug-In-Hybride verhängen. Laut eines...
Mehr
News
24. März 2022 Elon Musk: Neben Model Y weitere Elektroautos aus Grünheide möglich Elektromobilität. Nach dem offiziellen Teil mit den ersten 30 Auslieferungen der Tesla Model Y aus der Gigafactory Berlin-Brandenburg in Grünheide am Dienstag hielt Tesla-Chef Elon Musk eine Rede vor versammeltem Publikum. Er beantwortete dabei Fragen unter anderem zu den zukünftigen Plänen mit der neuen Gigafactory. Neben der Produktion des Model...
Mehr
News
23. März 2022 Cupra bringt 2024 neues Hybrid-SUV raus Elektromobilität. Die unkonventionelle Challenger-Brand Cupra beschleunigt die Einführung elektrifizierter Fahrzeuge mit dem Launch eines völlig neuen Hybrid-SUV im Jahr 2024. Neben dem elektrischen Cupra Tavascan auf Basis des MEB-Baukastens hat der Autobauer ein neues SUV als Mild- und Plug-In-Hybrid für 2024 angekündigt. Das SUV soll ein Nachfolger des Ateca werden...
Mehr
News
23. März 2022 Elon Musk: Cybertruck-Entwicklung 2022 abschließen Elektromobilität. Nachdem der Cybertruck in letzter Zeit in den Hintergrund getreten ist, eröffnete Tesla-Chef Elon Musk kürzlich, die Entwicklung des Cybertrucks würde 2022 für die Produktion 2023 abgeschlossen werden. Als der US-amerikanische Autobauer den Cybertruck 2019 vorstellte, hieß es, das Elektrofahrzeug würde 2021 auf den Markt kommen. Als sich die...
Mehr
News
23. März 2022 Nissan: Ende der reinen Verbrenner ab 2023 Elektromobilität. Nissan stellt die Weichen für eine nachhaltige und elektrische Zukunft und baut die Modellpalette konsequent auf emissionsarme beziehungsweise emissionsfreie Antriebe um. Der Hersteller leitet das Ende der reinen Verbrenner ab 2023 ein. Ab Sommer 2022 bietet der Hersteller, laut Pressemeldung, sechs elektrifizierte Modelle in Deutschland und Europa an. Weitere...
Mehr
News
22. März 2022 Wasserstoff-Elektroautos 2021 um 84 Prozent gestiegen Business. Elektromobilität. Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektroautos bekommen in der deutschen Automobillandschaft kaum Beachtung. Vollstromer mit Batterie hingegen boomen trotz Halbleitermangel und langer Lieferzeiten wie eh und je. Für Erstere hat der Marktbeobachter Jato Dynamics dem Portal Motor1 Zahlen für das vergangene Jahr aufbereitet. Die Auswertung zeigt, dass der weltweite Absatz von Wasserstoff-Brennzellen-Elektroautos...
Mehr
News
22. März 2022 Ford F-150 Lightning mit verbesserter Reichweite von 515 Kilometer Elektromobilität. Der amerikanische Autobauer Ford erhielt seine EPA-Bewertungen für weitere Versionen des kommenden Elektro-Pickups F-150 Lightning. Die Extended Range-Variante mit dem größeren Akku erreicht dabei eine besser als erwartete Reichweite von 515 Kilometer. Ford bereitet den Beginn der Produktion und Auslieferung des F-150 Lightning, des heiß ersehnten Elektro-Pickups, vor, um...
Mehr
News
21. März 2022 VW ID Software 3.0: Neues Update Over-the-Air Volkswagen präsentiert die neue ID Software 3.0 und macht viele Features auch kostenlos Over-the-Air zugänglich. Fahrer:innen von VWs ID-Elektroautos können die neuen Funktionen also einfach von daheim oder unterwegs aufs eigene Fahrzeug laden. Das Unternehmen verspricht eine ganze Reihe von interessanten Neuerungen. Kommt das automatisierte Fahren? Noch nicht, aber Volkswagen...
Mehr
Schneller Laden
21. März 2022 Elektroauto iEV Z teilt sich in der Mitte, um Passagiere hineinzulassen Elektromobilität. Winzige Elektroautos wie der Opel Rocks-e oder der Wuling Nano sind im Kommen. Dem Trend hat sich iEV Motors verschrieben und führt einen Mini-Elektrozwerg ein, der sich selbst in der Mitte teilt, um Passagiere hineinzulassen. Das einzigartige Fahrgestell des iEV Z kann angepasst werden, um hinten einen zweiten Passagier...
Mehr
News
21. März 2022 Rückruf Citroën ë-C4: Hintere Schraubenfedern können sich lösen Elektromobilität. Seit 2020 bietet der französische Hersteller Citroën die Kombilimousine C4 als Elektrofahrzeug an. In diesem Jahr muss das Elektroauto ë-C4 außerplanmäßig in die Werkstatt zurück. Auto Service Praxis (ASP) berichtet davon, dass sich die hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt vom Fahrzeug lösen und in den Verkehrsraum...
Mehr
News
Seiten