6. Februar 2024 Audi RS 6 Avant GT vorgestellt Audi hat die Endstufe seines beliebtes Kombis RS 6 Avant vorgestellt. Das Fahrzeug hört auf den Namen Audi RS 6 Avant GT und könnte auffälliger kaum sein. Die Ingolstädter sprechen vom Maximum, das aus dem Fahrzeug herauszuholen ist. „Wenn ein Modell sein Maximum erreicht“ Mehr geht nicht: Das bestätigt Audi...
Mehr
Kleinserie
6. Februar 2024 Stau 2023: Mehr Stillstand als im Vorjahr Der ADAC hat die Staubilanz für das Jahr 2023 ausgewertet. Dabei kam es zu deutlich mehr Stau als noch im Vorjahr. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von 2019 ist auf deutschen Straßen aber weniger los. Der Mittwoch und der Donnerstag waren statistisch besonders anfällig für Stau 2023. 427.000 Stunden Verkehrsstörungen Im...
Mehr
ADAC
5. Februar 2024 Paris erhöht Parkgebühren für SUV Die französische Hauptstadt erklärt SUVs den Kampf. Nach einer Bürgerbefragung erhöht Paris die Parkgebühren für SUV. Die Bewertung wird dabei nach Gewicht vorgenommen, außerdem sollen Bewohner, Handwerker und Pflegeberufe ausgenommen sein. Auch in Deutschland fordert die Umwelthilfe höhere Parkgebühren, allerdings für alle. 18 Euro für eine Stunde Parken Statt den...
Mehr
Verdreifacht
1. Februar 2024 Spritpreise halten Niveau Der ADAC hat im Januar 2024 abermals die Spritpreise deutschlandweit verglichen. Dabei gab es kaum Abweichungen von durchschnittlichen Preis, Diesel und Benzin scheinen aktuell auf einem stabilen Niveau zu liegen. Das liegt an einem trotz Krisen nahezu unverändertem Rohölpreis. CO2-Preis führt nicht zu Erhöhung Der Liter Super E10 kostete im...
Mehr
Januar 2024
31. Januar 2024 CO2-Emissionen bei Neuwägen sind meist höher als angegeben Die Herstellerangaben von CO2-Emissionen bei Neuwagen sind deutlich niedriger als angegeben. Das hat eine Studie ergeben, die Unterschiede werden zudem immer größer. Experten fordern ein Eingreifen der Politik. Falsche Angaben: Betrügen die Hersteller? Im Jahr 2022 lagen die Herstellerangaben und die tatsächlichen Werte weit auseinander. Im Schnitt geht der Umweltforschungsverbund...
Mehr
ICCT
31. Januar 2024 Bauernproteste Bayern: Wo es heute eng wird Vor zwei Wochen haben tausende Bauern das Land lahmgelegt. Der Unmut der Landwirte ist nach wie vor spürbar. Grund für die Blockaden war und sind Kürzungen von Subventionen durch die Bundesregierung. Heute startet eine neue Welle, die vor allem in Bayern zu Beeinträchtigungen führen dürfte. Autobahnauffahrten rund um München blockiert...
Mehr
News
30. Januar 2024 Mobilität in der Stadt: Dresden am besten bewertet Der ADAC hat die Mobilität in deutschen Städten untersucht und bewertet. Der Trend ist dabei alarmierend. In 14 von 15 Großstädten wird die Lage schlechter als bei der letzten Bewertung 2017 gesehen. Vor allem Autofahrer sind unzufrieden. Zufriedenheit mit persönlicher Mobilität: Im Osten Top, in NRW Flop Der Osten des...
Mehr
Monitor
30. Januar 2024 Letzte Generation beendet Straßenblockaden Gute Nachrichten für Autofahrer, schlechte für die Politik: Die „Letzte Generation“ hat angekündigt, auf Straßenblockaden und das Festkleben auf Kreuzungen verzichten zu wollen. Stattdessen wollen die Aktivisten sich in Zukunft direkt an Politiker wenden. Was das heißen könnte, sehen wir uns an. Aufruf zu „ungehorsamen Versammlungen“ In ihrer Erklärung „Strategie...
Mehr
Für immer?
29. Januar 2024 Tesla Model Y ist meistverkauftes Auto 2023 Erstmals überhaupt bekommt ein Elektroauto den Titel meistverkauftes Auto 2023. Das Tesla Model Y kommt bei Verbrauchern weltweit gut an. Insgesamt 1,2 Millionen Einheiten konnte Tesla 2023 unter die Leute bringen, in Deutschland wurden rund 46.000 Fahrzeuge verkauft. Bei uns liegt aber weiterhin ein Verbrenner auf dem ersten Platz. VW...
Mehr
News
25. Januar 2024 Strafe für Fahrerflucht soll gemildert werden Pläne der Bundesregierung sehen vor, die Strafe für Unfallflucht herabzusetzen. Aktuell ist das unerlaubte Entfernen vom Unfallort eine Straftat. Auf dem Verkehrsgerichtstag beratschlagen Experten über die mögliche Einstufung der Fahrerflucht als Ordnungswidrigkeit. Was spricht für die Reform? Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat den Vorschlag im vergangenen Jahr ins Spiel gebracht....
Mehr
Politik
Seiten