Home » News » Allgemein » Durchschnitt: So lange stehen Berufspendler im Stau

Studie

Durchschnitt: So lange stehen Berufspendler im Stau

Autobahn bei Nacht
Autobahn bei Nacht, Quelle: Unsplash

Pendler auf deutschen Straßen stehen jedes Jahr viele Stunden im Stau. Eine neue Statistik zeigt, wo Autofahrer auf dem Weg zur und von der Arbeit am längsten warten. In der Hauptstadt ist die Lage am schlimmsten.

Wie lange steht man im Durchschnitt im Stau?

Wer für seinen Weg zur Arbeit auf das Auto angewiesen ist, braucht morgens oft viel Geduld: Berufspendler stehen jedes Jahr viele nervenzehrende Stunden auf Autobahnen, Bundesstraßen und innerorts im Stau. Eine Auswertung der Analysten vom Verkehrsmarktforscher Inrix, aus dem unter anderem das Handelsblatt zitiert, legt offen, wo in Deutschland in der Regel am längsten gewartet wird.

In der Spitze mehr als zwei Tage im Jahr im Stau

Den traurigen Spitzenreiter der Staustatistik gibt Berlin. Hier hängen Pendler im Jahr im Durchschnitt rund 55 Stunden im Stau, das sind mehr als zwei Tage. In Stuttgart sieht die Lage nicht viel besser aus, nur zwei Stunden weniger sind es hier, in München sind es immer noch 52 Stunden im Jahr, die Zahlen repräsentieren die Situation im letzten Jahr.

Deutschlandweit noch immer mehr als ein Tag

In Köln kostet der Verkehr auf dem Arbeitsweg noch 50 Stunden, Düsseldorf und Bremen sowie das Ruhrgebiet liegen mit 45 Stunden nur wenig dahinter. Für eine Großstadt sieht die Lage in Hamburg noch vergleichsweise gut aus, hier betrug die jährliche Wartezeit nur 43 Stunden.

Bundesweit hochgerechnet verbringt der Berufspendler durchschnittlich rund 40 Stunden pro Jahr im Stau. Interessant ist ein Trend in Ballungszentren um die Millionenstädte Berlin, Hamburg, Frankfurt, sowie München und Köln. Hier nahmen die Fahrten in die Innenstädte zuletzt deutlich ab. In Berlin nahmen diese Fahrten im eigenen Auto im letzten Jahr um 17% ab, verglichen mit dem Vorjahr. In München betrug der Rückgang immerhin noch 16%.

Der Morgen wird stressiger

Zugleich erhöhte sich aber die Anzahl an Staus und anderer Verkehrsbehinderung, vieles deute auf eine Verlagerung des Verkehrs in die Peripherie, so die Verkehrsforscher. Zudem wächst die Staubelastung in den Morgenstunden weiter an.

Am meisten Stau gab es im letzten Jahr auf der A81 in Höhe Stuttgart-Ehningen. Auch auf dem mittleren Ring in München und im Elbtunnel geht regelmäßig nichts mehr.

Auch weltweit nimmt der Verkehr zuletzt weiter zu. Für viele Städte könne daher Paris ein Vorbild sein. Die französische Hauptstadt tut viel, um das Zentrum staufrei zu halten, unter anderem wird die Fahrradnutzung gefördert, so der Verkehrsexperte Bob Pishue.

Auch Programme wie das Deutschland-Ticket und die City-Maut in London können einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Straßenverkehrs leisten.


Themen des Beitrags:
AutobahnVerkehr

Jetzt leasen!

BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 619,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive40d • Gewerbe

BMW X5 xDrive40d Leasing ab 619 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 - 206 g/km CO2*


Volvo XC90
Für 563,-- €/Monat netto: Volvo XC90 T8 AWD PHEV 335 kW Plus Dark • Gewerbe

Volvo XC90 Leasing für 563 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,1 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,1 l/100 km* • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 329,96 €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 330 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*