27. April 2023 Toyota fördert regionale Wasserstoffwirtschaft Die Toyota Mobility Foundation (TMF) fördert gemeinsam mit Partnern die regionale Wasserstoffwirtschaft. Das teilt der Konzern in einer Pressemeldung mit. Damit will die TMF den Weg zur Energiewende ebnen. Toyota und NOW GmbH gründen „H2Scout“ Das Programm namens H2Scout steht ab sofort jedem als Prototyp zur Verfügung. Gemeinsam mit der...
Mehr
H2Scout
21. April 2023 Stellantis testet eFuels: Bestandsflotte soll klimaneutral werden Stellantis, der Mutterkonzern von Peugeot, Chrysler und Opel, hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, den Einsatz von eFuels zu testen, um die bestehenden Autos mit Verbrenner klimaneutral zu gestalten. eFuels: Stellantis will Emissionen um 90 Prozent reduzieren Um die Kohlenstoffemissionen von bestehenden Fahrzeugen zu verringern, testet Stellantis den Einsatz von...
Mehr
News

20. April 2023 Car2Car: BMW fördert Optimierung von Recycling alter Autos Die BMW Group hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, den Vorsitz eines Konsortiums zu übernehmen, das an der Optimierung des Recycling-Prozesses von alten Fahrzeugen forscht. Unter dem Namen „Car2Car“ werden dabei vor allem intelligente sowie innovative Demontage- und Sortierverfahren zur Steigerung der Rückführungsquote für Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoff...
Mehr
News
20. April 2023 „H2 Moves Berlin“: Toyota startet Wasserstoffprojekt in Deutschland Toyota hat in einer Pressemeldung auf ein Projekt hingewiesen, dass aktuell in Berlin anläuft. In der deutschen Hauptstadt möchten die Japaner die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff als Antriebsstoff für Autos beweisen. Toyota Deutschland und Partner setzen auf Wasserstoff Gemeinsam mit Partnern hat Toyota eine Initiative ins Leben gerufen, die den Einsatz...
Mehr
News
16. März 2023 Panoramic Vision: BMW erfindet das Head-up-Display neu BMW hat seine Vorstellung von einem gewöhnlichen Head-up-Display überarbeitet. Die neue Version hört auf den Namen Panoramic Vision und wird die gesamte Breite der Windschutzscheibe ausnutzen. Ab 2025 wird die Technologie in allen Fahrzeugen der NEUEN KLASSE verbaut werden. BMW Panoramic Vision: Head-Up-Display neu gedacht Das Head-up-Display ist eine Technologie,...
Mehr
News
10. März 2023 Stellantis und Amazon wollen zusammen entwickeln Stellantis hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, gemeinsam mit Amazon eine virtuelle Plattform für Software-Entwicklung im Automotive Bereich erarbeiten zu wollen. Damit werden unabhängig von Ort und Hardware schnellere Softwareentwicklungen möglich. Hackathon in Rüsselsheim: Stellantis und AWS arbeiten zusammen Auf einem Hackathon in Rüsselsheim haben Entwickler-Teams von Stellantis laut eigener...
Mehr
Software
6. März 2023 Mercedes-Benz stellt Mercedes Pay+ vor Mercedes präsentiert laut eigener Aussage das erste eigenständige Zahlungssystem eines Autoherstellers. Mit Mercedes Pay+ sollen Kund:innen in Zukunft direkt aus dem Auto heraus Zahlungen vornehmen können. Mercedes Pay+: Wozu braucht man ein Bezahlsystem im Auto? Mit Mercedes Pay+ wird es in Zukunft möglich sein, Zahlungen direkt im Auto tätigen zu...
Mehr
News
1. März 2023 Ampel-Koalition macht den Weg frei für E-Fuels Die Bundesregierung hat die rechtliche Grundlage für den Gebrauch von reinen E-Fuels geschaffen. Bisher dürfen E-Fuels nur als Beimischung zu gewöhnlichem Sprit getankt werden. In Zukunft wird es möglich sein, an der Tankstelle reine E-Fuels zu tanken. Die FDP spricht von einem Durchbruch und großen Erfolg für den Klimaschutz. Kritiker...
Mehr
Zukunftsmusik
9. Februar 2023 Google Maps verbessert das EV-Erlebnis Elektromobilität. Technologie. Google erleichtert Fahrer:innen von Elektroautos die Fortbewegung mit neuen Google Maps-Funktionen wie einem Filter für „sehr schnelles Laden“, verbesserten Vorschlägen zum Stoppen des Aufladens von Elektrofahrzeugen und vielem mehr. Google Maps-Update macht Fahren von Elektroautos noch leichter Im Jahr 2021 begann Google Maps mit der Einführung von Funktionen,...
Mehr
News
31. Januar 2023 Stanford-Wissenschaftler haben herausgefunden, warum Lithium-Batterien versagen Elektromobilität. Technologie. Im Rennen um schnell aufladbare, energiedichte Lithium-Metall-Batterien haben Forscher:innen der Stanford University und des SLAC National Accelerator Laboratory des US-Energieministeriums herausgefunden, warum die vielversprechende Festelektrolyt-Version nicht wie erhofft funktioniert hat. Dies könnte neuen Designs – und schließlich der Batterieproduktion – helfen, das Problem zu vermeiden. Lithium-Metall-Batterien mit Festelektrolyten...
Mehr
Lithium
Seiten