Home » News » Elektromobilität » Tesla für 25.000 Euro soll in Deutschland gebaut werden

Grünheide

Tesla für 25.000 Euro soll in Deutschland gebaut werden

Elon Musk
Elon Musk; Bild: Daniel Oberhaus (2018), CC BY 2.0

Tesla wird schon länger nachgesagt, einen günstigen Einstiegswagen bauen zu wollen. Wann es so weit sein wird, wissen wir noch nicht, doch nun soll zumindest der Produktionsstandort feststehen. Das teilte CEO Elon Musk bei einem Besuch in Grünheide mit.

Weder Texas noch Mexiko: Macht Gigafactory Brandenburg das Rennen?

Am Freitag weilte der Tesla-Gründer und -Chef Elon Musk in Deutschland. Er hat unter anderem seiner einzigen deutschen Gigafactory einen Besuch abgestattet. Dabei soll er laut Insidern der Belegschaft Hoffnungen auf die Produktion des neuen Einstiegs-Teslas gemacht haben. Das berichtet Reuters. Mit im Rennen sind wohl auch das Werk in Texas sowie die mexikanische Gigafactory. Das geht aus weiteren Berichten vor. Für Brandenburg spricht der Standort Europa. Bei uns ist die Nachfrage nach erschwinglicher Elektromobilität besonders hoch und auch die kleinen europäischen Städte wären eine ideale Heimat für einen Mini-Tesla.

Zudem liegen die Produktionsszahlen in Grünheide aktuell unter der geplanten Auslastung. Das Model Y wird hier in geringerer Stückzahl gefertigt, als Tesla angenommen habe. Auch vermeintlich geringe Produktionskosten sollen für den Standort sprechen.

Brauchen wir kleinere Autos?

Eine Einführung eines neuen Modells, welches besonders durch seinen günstigen Preis bestechen soll, gilt nahezu als gesichert. Auch andere Hersteller haben erkannt, dass sich die breite Masse nach günstigen Elektroautos sehnt. VW beispielsweise will noch in diesem Jahrzehnt einen ID.2 für maximal 25.000 Euro vorstellen. Auch ein ID.1 soll in Planung sein und die ID.Familie nach unten hin komplettieren.

Andere etablierte Hersteller wie Mercedes-Benz und BMW setzen dagegen auf Luxus und High-End. Das gilt nicht nur für die Qualität, sondern auch für die Preise. Einer Studie zufolge, über die wir im Januar berichtet haben, wird Mobilität immer mehr zum Erlebnis. Die angesprochenen Hersteller setzen demnach auf margenstärkere Modelle und streichen in den günstigen Segmenten einige Varianten. Das Ziel: Weniger Autos sollen mehr Gewinn bringen. Damit wird individuelle Mobilität zum Luxusgut. Ein Trend, dem sich Tesla entgegenstellen will.

Quellen


Themen des Beitrags:
Elon MuskTesla

Jetzt leasen!

Citroën C3 Aircross
Für 241,75 €/Monat brutto: Citroën ë-C3 Aircross 113 MAX • Privat

🔥 Citroën ë-C3 Aircross Leasing für 242 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq
Für 349,-- €/Monat brutto: Škoda Enyaq 60 63 kWh, 150 kW • Privat

Škoda Enyaq 60 Leasing für 349 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Polestar 2 MY24
Für 269,-- €/Monat brutto: Polestar 2 Long Range Single Motor Plus Pack • Gewerbe • Privat

🔥 Polestar 2 Vario-Leasing für 269 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP:: kombiniert: 15,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*