Home » News » Elektromobilität » Tesla Cybertruck-Produktion: Tesla stellt Mitarbeiter:innen ein

News

Tesla Cybertruck-Produktion: Tesla stellt Mitarbeiter:innen ein

Tesla Cybertruck
Tesla Cybertruck; Quelle: Tesla

Elektromobilität. Laut Stellenausschreibungen beginnt Tesla damit, Mitarbeiter:innen speziell für die Cybertruck-Produktion in der Gigafactory Tesla einzustellen.

Als Tesla 2019 den Cybertruck vorstellte, sagte der US-amerikanische Hersteller, dass der Elektro-Pickup bis Ende 2021 auf den Markt kommen würde. Als sich die Frist näherte, bestätigte Tesla, dass die Produktion wohl erst 2022 starten könnte.

Tesla-Chef Elon Musk bestätigte später, der Hersteller strebe einen Produktionsstart Ende 2022 an. Als Standort meldete er die Gigafactory in Austin, Texas. Da zum damaligen Zeitpunkt der Fokus in der Giga Texas klar darauf lag, die Produktion des Tesla Model Y zu beginnen und dann hochzufahren, schien es wahrscheinlich, dass die geplante Cybertruck-Produktion später anlaufen würde. Zumal sich auch die Produktion des Model Y verzögerte.

Gute Neuigkeiten kamen dann im März 2022 auf, als Tesla bestätigte, die Cybertruck-Entwicklung in diesem Jahr für die Produktion 2023 abzuschließen. Drei Monate später kündigte der Hersteller dann den Start der Fertigung Mitte 2023 an.

Produktionszeitplan scheint diesmal reell

In seiner Kommunikation hat Tesla in den letzten Monaten am Zeitplan von Mitte 2023 festgehalten. Allmählich scheint dieser Zeitplan reeller zu werden. Auf leere Worte folgen tatsächliche Produktionsanlagen für den Cybertruck in der Giga Texas. Nach einer Recherche von Sparneuwagen wird deutlich, dass Tesla nun sogar Stellen für die Produktion des Elektro-Pickups in Austin ausgeschrieben hat.

Tesla-Jobs Cybertruck
Tesla-Jobs Cybertruck; Quelle: Tesla

Derzeit hat Tesla neun Stellenangebote im Zusammenhang mit der Cybertruck-Produktion in der Gigafactory Texas ausgeschrieben. Das BIW steht für „Body in White“. Das ist der Schritt im Produktionsprozess, in dem die Fahrzeugkarosserie zusammengesetzt wird.

Es wird aus Fachkreisen erwartet, dass dies eine Herausforderung für Tesla darstellen wird, da der Cybertruck mit einer Exoskelett-Edelstahlkarosserie konstruiert wurde, die sich von der allgemeinen Methode mit einem Karosserierahmen mit Paneelen unterscheidet.

Tesla Cybertruck-Karosserie
Tesla Cybertruck-Karosserie; Quelle: Tesla

Das Unternehmen hat die größte Gießmaschine der Welt bestellt, um die Karosserie des Elektro-Pickups bauen zu können. Da es sich um eine Technologie handelt, die in einem neuen Maßstab eingesetzt wird, wird Tesla aller Wahrscheinlichkeit nach Probleme bekommen, bevor der E-Pickup in die Massenfertigung geht.

Mit den neuen Cybertruck-Stellenausschreibungen, unter denen auch leitende Positionen dabei sind, scheint der tatsächliche Produktionsstart ernsthaft näher zu kommen.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Cybertruck

Jetzt leasen!

BMW i7
Ab 1.070,-- €/Monat netto: BMW i7 eDrive50 • Gewerbe

BMW i7 Leasing ab 1.070 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 20,3-19,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 261,-- €/Monat brutto: Škoda Enyaq iV 60 • Privat

Škoda Enyaq iV 60 Leasing für 261 (407) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA, THG]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Opel Corsa 2023
Für 224,01 €/Monat brutto: Opel Corsa-e 100kW GS Line • Gewerbe • Privat

🔥 Opel Corsa-e Leasing für 224 (307) Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ 11/23]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*