Home » News » Elektromobilität » Schnellladenetz: Sieben Hersteller wollen es mit Tesla aufnehmen

News

Schnellladenetz: Sieben Hersteller wollen es mit Tesla aufnehmen

Tesla Supercharger
Tesla Supercharger, Bild: Pixabay

Es scheint sich ein Zweikampf um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu formen. BMW und Mercedes-Benz haben sich mit fünf weiteren namhaften Herstellern zusammengetan, um Teslas Supercharger anzugreifen. Noch in diesem Jahr soll das Joint Venture an den Start gehen und mit Milliarden-Investitionen ein Schnellladenetz in Nordamerika aufbauen.

Supercharger: Ist Tesla überhaupt noch einzuholen?

Vor kurzem haben wir berichtet, dass Ford, Rivian und Volvo die Tesla-Ladeinfrastruktur mitnutzen wollen. Tesla ist nicht nur bei Elektroautos der Branchenprimus, sondern auch bei der Verteilung seines entsprechenden Ladenetzes. In den USA und Kanada sind die Supercharger deutlich überlegen, weshalb sich nun BMW, Mercedes-Benz, General Motors, Honda, Hyundai, Kia und Stellantis zusammen tun wollen, um dem entgegenzuwirken.

30.000 Ladepunkte bis Ende des Jahrzehnts

Bis 2030 wollen die sieben Hersteller 30.000 Ladestationen in den USA und Kanada errichtet haben. Bereits im kommenden Jahr soll es losgehen. Daten des amerikanischen Energieministeriums legen offen, dass Tesla aktuell 18.000 Ladestellen in den USA in Betrieb hat. Dahinter liegt aktuell Volkswagen, die gemeinsam mit der Tochter Electrify America über 3600 Schnelllader aktiv haben.

Die ersten Ladestationen der Allianz sollen im Sommer 2024 ans Netz gehen. Insgesamt werden die sieben Hersteller dafür mehrere Milliarden Euro investieren. Das geht aus Schätzungen von Experten hervor, die Hersteller nennen keine konkreten Zahlen. Was nun nach einer sinnbefreiten Wettbewerb um den richtigen Ladestandard aussehen könnte, soll in der Realität allen weiterhelfen. Auch Tesla, Volkswagen und weitere sollen an den Ladestationen der Allianz um BMW und Mercedes-Benz laden können. Dennoch werden weiterhin der Tesla-Standard NACS und das Konkurrenzprodukt CCS ko-existieren.

Quellen



Jetzt leasen!

Audi Q4 Sportback 40 e-tron
Für 578,99 €/Monat brutto: Audi Q4 40 e-tron Sportback • Gewerbe • Privat

Audi Q4 e-tron Sportback Leasing für 579 Euro im Monat brutto [vorkonfiguriert, LZ 11/23]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 273,44 €/Monat brutto: BMW iX1 xDrive30 • Privat

BMW iX1 Leasing für 273 (398) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA]

Stromverbrauch: kombiniert: 17,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Fiat 600e
Für 279,-- €/Monat brutto: Fiat 600e RED • Privat

Fiat 600e Leasing für 279 (373) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, BAFA]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*