Home » News » Elektromobilität » Elektroauto mit bester Reichweite: ADAC sieht BMW iX vorne

News

Elektroauto mit bester Reichweite: ADAC sieht BMW iX vorne

BMW iX M60
BMW iX M60; Quelle: Pressefoto

Die Deutschen stehen dem Elektroauto weiterhin kritisch gegenüber. Vor allem die nicht immer begründete Reichweitenangst ist hierzulande groß. Oft stimmen die Herstellerangaben aber nicht mit den tatsächlichen Werten übereinander. Der ADAC hat deshalb die realen Reichweiten verschiedener Elektroautos getestet und zwei Sieger festgestellt.

BMW iX und Lucid Air mit der besten Reichweite

Den ersten Platz auf der Liste „Elektroauto mit bester Reichweite“ sichern sich zwei Modelle mit gleicher Reichweite. Der BMW iX xDrive 50 sowie der Lucid Air Dual Motor Grand Touring AWD kommen im ADAC Ecotest beide auf 610 Kilometer. Dahinter folgt der Mercedes-Benz EQS 450+ Electric Art mit 575 Kilometern knapp vor dem Porsche Taycan 4S Performancebatterie Plus.

Die ersten vier Plätze lassen einen Trend vermuten, der sich bei Blick auf die vollständige Tabelle erhärtet. Besonders hochpreisige Premium-Fahrzeuge haben die beste Reichweite.

Günstige Elektroautos haben geringere Reichweite

Will man ein günstiges Elektroauto, muss man am anderen Ende der Liste suchen. Der Dacia Spring landet in zwei Ausfürhrungen mit 196 und 185 Kilometern auf dem viert- bzw. drittletzten Platz. Vorletzter wird der Mazda MX-30 e-SKYACTIV Makoto mit 170 Kilometer. Das Schlusslicht bildet der Fiat 500e RED mit 23,8 kWh. Er kommt auf 150 Kilometer.

Elektroauto mit bester Reichweite hat nicht immer die größte Batterie

Laut ADAC kommt es beim Ecotest nicht nur auf eine möglichst große Batterie an. Auch Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq 6 schaffen es dank geringem Verbrauch sehr weit. Mit 555 Kilometern teilt er sich den fünften Platz mit dem Mercedes-Benz EQE SUV 350+ Electric Art Advanced. Auch der Renault Zoe kommt trotz 52-kWh-Batterie ganze 335 Kilometer weit.

Auch bei der durchschnittlichen Reichweite aller Fahrzeuge gibt es eine positive Entwicklung. Mittlerweile liegt diese bei 393 Kilometern. 2010, beim ersten Test, waren es noch 123. Den größten Sprung machte die Branche von 2016 (169km) auf 2017 (305km).

Im ADAC Ecotest testet der Automobilclub seit 20 Jahren alle Antriebsarten. Unter gleichen Bedingungen wird sichergestellt, dass das Ergebnis objektiv ist.


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*