Home » News » Allgemein » E-Auto-Verkäufe: Model Y an der Spitze, VW-Konzern dominiert

News

E-Auto-Verkäufe: Model Y an der Spitze, VW-Konzern dominiert

Tesla Model Y Luftmatratze
Tesla Model Y Luftmatratze, Quelle: Tesla Shop USA

Das Tesla Model Y hat im Mai 2025 mit 10.357 Neuzulassungen die Spitze der europäischen Elektroauto-Charts zurückerobert. Doch der Erfolg des einzelnen Modells täuscht über die veränderte Marktlage hinweg: Als Marke muss sich Tesla dem VW-Konzern klar geschlagen geben und spürt den wachsenden Druck aufstrebender Konkurrenten.

Die Top-Modelle im Überblick

Laut den Marktforschern von Jato Dynamics sprang das Model Y von Platz neun zurück an die Spitze und konnte seine Verkäufe gegenüber dem Vormonat mehr als verdoppeln. Auf den weiteren Plätzen folgen der Skoda Elroq mit 9.222 Einheiten, der VW ID.7 mit 6.732 Fahrzeugen und der VW ID.4 mit 6.394 verkauften Stück.

VW-Konzern führt bei den Marken

Betrachtet man die Verkaufszahlen der Marken, führt nicht Tesla, sondern der Volkswagen-Konzern den Markt an. Die Marke VW Pkw verkaufte allein 23.309 E-Autos. Dahinter folgen die Konzerntochter Skoda mit 14.975 Einheiten und BMW mit 14.859 Fahrzeugen. Auch Audi liegt mit 13.835 Einheiten noch vor der gesamten Marke Tesla.

Teslas gemischte Bilanz

Für Tesla ergibt sich ein zwiespältiges Bild. Während das Model Y triumphiert, verkaufte die Marke insgesamt nur 13.600 Elektroautos. Das entspricht einem Rückgang von 29 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres. Selbst die Verkäufe des erfolgreichen Model Y liegen 7 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Der Vormarsch aus Asien

Gleichzeitig gewinnen Hersteller aus Asien massiv an Boden. Der chinesische Autobauer BYD steigerte seinen Absatz um beeindruckende 158 Prozent auf 7.111 E-Autos. XPeng wuchs sogar um 350 Prozent auf knapp 1.600 Einheiten. Auch aus Südkorea kommt Bewegung: Kia verzeichnete ein Plus von 60 Prozent dank seines neuen Modells EV3, und Hyundai platzierte seinen elektrischen Kleinwagen Inster mit 3.148 Verkäufen auf Anhieb erfolgreich im Markt.

Wachsender Markt, härterer Wettbewerb

Insgesamt zeigt der europäische Markt ein starkes Wachstum. Der Anteil reiner Elektroautos am Gesamtmarkt stieg im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 17 Prozent. Der Wettbewerb wird jedoch härter und der einstige Vorsprung von Tesla schmilzt zusehends.


Themen des Beitrags:
E-AutoElektrowendeTeslaVW

Jetzt leasen!

Tesla Model Y
Für 479,-- €/Monat brutto: Tesla Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb • Gewerbe • Privat

🔥 Tesla Model Y Leasing für 479 Euro im Monat brutto [Ein Jahr kostenlos Laden am Tesla-Supercharger]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Tesla Model Y
Für 399,-- €/Monat brutto: Tesla Model Y Hinterradantrieb RWD • Privat

Tesla Model Y Leasing für 399 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*