13. September 2024 Im Autohaus König: Renault eröffnet ersten rnlt Store in Deutschland Renault hat in Berlin den ersten rnlt Store in Deutschland eröffnet. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Konzept, das den Fahrzeugverkauf mit Lifestyle-Erlebnissen verbindet. Der Store ist in Kooperation mit dem Autohaus König entstanden. Er bietet neben den neuesten Fahrzeugmodellen von Renault auch eine breite Palette an Modeartikeln, Accessoires...
Mehr
Auto und Mode
11. September 2024 Weg frei für betriebsbedingte Kündigungen: VW räumt uralte Jobgarantie ab VW greift bei seinen Sparbemühungen zu drastischen Maßnahmen. Bislang als unverrückbare Konstanten werden nun umgestoßen. So hat der Konzern etwa die langjährige Beschäftigungsgarantie aufgekündigt. Auch eine Übernahmeverpflichtung für Auszubildende ist Geschichte. VW-Jobgarantie fällt weg VW ist fest entschlossen, sich in seinem Sparkurs über lange geltende eiserne Grundsätze hinwegzusetzen. Angekündigt hatte...
Mehr
VW

10. September 2024 Von Rivian-Deal verärgert: Cariad-Mitarbeiter fühlen sich von VW düpiert Der Rivian-Deal von VW sorgt für heftigen Unmut bei der eigenen Softwaretochter Cariad. Deren Mitarbeiter fühlen sich übergangen und verunsichert durch den Schritt. VW hatte diesen zuvor offenbar nicht intern kommuniziert. Cariad liefert den Gutteil des Softwareunterbaus für alle Marken im VW-Konzern. Und das nach Meinung vieler interner und externer...
Mehr
Software
10. September 2024 BMW kappt Prognose wegen Bremsproblemen und Chinageschäft: Aktie rauscht ab Ein schwarzer Tag für BMW: Die Bayern müssen ihre Jahresprognose kassieren. Probleme mit einer Bremsvorrichtung eines Zulieferers und der schwache chinesische Markt führen zu sinkenden Umsätzen. Bislang war man zumindest von einer leicht positiven Jahresbilanz ausgegangen. Die BMW-Aktie schmiert ab und reißt in ihrem Sog die übrigen deutschen Autowerte mit...
Mehr
Rückruf
10. September 2024 Nächster Wechsel: Polestar hat einen neuen CFO Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat Jean-Francois Mady zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Mady wird seine neue Position am 21. Oktober 2024 antreten. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung aus leitenden Finanzpositionen in der Automobil- und Finanzdienstleistungsbranche mit. Zuletzt war er Senior Vice President für globale Rechnungsführung und Finanztransformation...
Mehr
Umbruch
9. September 2024 Deutlich teurer: VW schraubt Neuwagenpreise nach oben Kosten runter und Preise rauf: VW muss sparen und tut das mit radikalen Mitteln. Neben schmerzhaften Einschnitten für die Belegschaft, bekommen auch Kunden die prekäre Lage des Wolfsburger Autobauers zu spüren. Die sollen nämlich nach einer Preiserhöhunh mehr für einen VW-Neuwagen zahlen. Preiserhöhung für VW-Verbrenner VW steckt in der Klemme,...
Mehr
Preiserhöhung
6. September 2024 Brennstoffzelle serienmäßig: BMW und Toyota träumen von der Wasserstoffgesellschaft Für die Elektrowende setzen die meisten Autobauer vorwiegend auf E-Autos. Weitaus exotischer sind dagegen die ebenfalls mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Wasserstoffautos, die mit einer Brennstoffzelle ausgestattet sind. BMW möchte hier in einigen Jahren ein Modell zur Serienreife bringen. Die stockende Elektrifizierung des Individualverkehrs stellt derzeit fast voll und ganz...
Mehr
Wasserstoff
4. September 2024 Ungebremster Absturz: Neuzulassungen in Deutschland rutschen weiter ab Mit dem deutschen Automobilmarkt geht es weiter abwärts und zwar im Expresstempo. Der Absatz im vorangegangenen Monat ist regelrecht eingebrochen. Erneut ziehen vor allem E-Autos den Schnitt nach unten, doch auch der Gesamtabsatz ist weiter schwach. Der deutsche Automarkt steckt augenscheinlich in einer hartnäckigen Krise. Erneut hat das Kraftfahrtbundesamt einen...
Mehr
E-Autos
4. September 2024 Betriebsrat kocht: VW-Vorstand verspielt Vertrauen mit Sparmaßnahmen Bei VW kochen die Emotionen hoch. Der Betriebsrat spricht von einer Bankrotterklärung, nachdem VW angekündigt hatte, dem strikten Sparkurs notfalls auch Standorte und langjährige Garantien opfern zu wollen. Auch der Rivian-Deal steht in der Kritik. Erregte Gemüter einen Tag nach der Ankündigung von VW, den eingeschlagenen Sparkurs noch weiter zu...
Mehr
VW
3. September 2024 Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen: VW schwingt in Deutschland den Jobhammer Wenn eherne Grundsätze nichts mehr gelten, ist die Krise endgültig in der europäischen Autoindustrie angekommen. VW kann sich jetzt auch betriebsgedingte Kündigungen vorstellen. Werksschließungen sind ebenfalls nicht mehr ausgeschossen. Der Konzern muss sparen, dem haben sich alle anderen Prioritäten unterzuordnen. VW ist zu teuer, nicht nur für viele Kunden, auch...
Mehr
VW
Seiten