Home » News » Business » Toyota bringt nächste E-Auto-Generation wohl später als gedacht

Toyota

Toyota bringt nächste E-Auto-Generation wohl später als gedacht

Toyota Prius
Toyota Prius; Quelle: Pressefoto

Die Elektrifizierung bei Toyota geht schleppend voran: Die Einführung der nächsten Generation von E-Autos der Japaner verzögert sich. Diese sollten auf einer neuen Plattform basieren und eigentlich in zwei Jahren starten, so schnell wird es aber wohl nicht gehen. Die aktuelle Technik ist derweil nicht unbedingt Spitzenklasse.

Toyota plant die Einführung seiner neuen Elektroauto-Generation später als ursprünglich vorgesehen. Statt 2026 sollen die Modelle nun frühestens Mitte 2027 auf den Markt kommen. Den Anfang sollte zunächst die Luxusmarke Lexus machen, bevor die Fahrzeuge unter der Marke Toyota folgen, wie aus Branchenkreisen verlautbart wird.

Verzögerung für Optimierungen

Der Grund für die Verschiebung liegt dem Vernehmen nach in der Weiterentwicklung der neuen Plattform. Toyota möchte die zusätzliche Zeit nutzen, um aktuellere Technologien zu integrieren und die Plattform zu optimieren. Ziel ist es, eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern und eine Ladezeit von nur 20 Minuten zu erreichen, was im Marktumfeld von 2026 konkurrenzfähig wäre.

Neue Technologien und Herausforderungen

Neben der Reichweite und Ladezeit arbeitet Toyota auch an einem neuen Produktionsverfahren und einer überarbeiteten Software. Details zu den Fortschritten nennt das Unternehmen nicht. Branchenexperten vermuten jedoch, dass Toyota – wie viele andere Hersteller – mit den Herausforderungen der neuen Technologien und Produktionsprozesse kämpft.

Toyota, das aktuell als größter Automobilhersteller der Welt gilt, zeigt sich im Bereich Elektroautos vergleichsweise zurückhaltend. Während Wettbewerber mit aggressiven Zeitplänen und neuen Modellen auf den Markt drängen, scheint Toyota bewusst einen langsameren Ansatz zu verfolgen. Beobachter fragen sich, ob der Konzern damit Potenzial ungenutzt lässt oder auf langfristige Strategien setzt, die erst in den kommenden Jahren ihre Wirkung entfalten. Neben klassischen E-Autos verfolgt Toyota als einer von sehr wenigen Autobauern auch noch den Ansatz des Brennstoffzellenfahrzeugs, dieser Technologie werden aber im PKW-Segment von Beobachtern kaum Marktchancen eingeräumt.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeToyota

Jetzt leasen!

Renault Twizy
Für 70,21 €/Monat brutto: Renault Twizy Intens • Privat

Renault Twizy Leasing für 59 Euro brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 5,8 kWh/100km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Ford Capri
Für 254,-- €/Monat netto: Ford Capri Extended Range 77kWh RWD • Gewerbe

Ford Capri Leasing für 254 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Volvo EX30
Für 343,91 €/Monat brutto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Privat

Volvo EX30 Leasing für 289 Euro netto pro Monat [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*