20. Dezember 2024 Nach Verhandlungsmarathon: So sieht die Einigung bei VW aus So lange hatten Tarifverhandlungen noch selten gedauert, aber jetzt steht ein Kompromiss bei VW. Er umfasst einen weitreichenden Personalabbau, soziale Härten sollen aber verhindert werden, ebenso wie Werksschließungen. Experten hätten für noch deutlichere Einschnitte votiert. Nach einem historischen Verhandlungsmarathon, der mehr als 70 Stunden dauerte, haben Volkswagen und die IG...
Mehr
VW
19. Dezember 2024 Sony Honda Mobility präsentiert Neuigkeiten zur Marke AFEELA auf der CES 2025 Die CES 2025 steht vor der Tür. Auf der weltweit führenden Messe rund um Unterhaltungselektronik und Automotive-Neuheiten wird auch das Gemeinschaftsunternehmen von Sony und Honda seine Neuerungen vorstellen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Sony Honda Mobility Inc., das Joint Venture von Sony und Honda, hat angekündigt, auf der CES...
Mehr
CES 2025

18. Dezember 2024 Angriff auf Toyota: Honda und Nissan wollen sich zusammenschließen Die Weltspitze des Automobilmarktes sitzt in Japan, zumindest quantitativ hat Toyota die Nase vorn. Die beiden Konkurrenten Honda und Nissan, ebenfalls japanisch, wollen daran rütteln. Sie planen einen Zusammenschluss. Es wäre die größte Fusion der Branche seit vielen Jahren. Die japanischen Automobilhersteller Honda und Nissan planen Insidern zufolge eine engere...
Mehr
Fusion
16. Dezember 2024 Einigung vor Weihnachten: Gewerkschaften erhöhen Druck in VW-Verhandlungen Bei VW spitzt sich der Tarifkonflikt vor den Feiertagen noch einmal zu. Die IG Metall erhöht den Druck in der jüngsten Verhandlungsrunde und signalisiert zugleich eingeschränkte Kompromissbereitschaft. Der VW-Vorstand dringt weiter auf scharfe Sparmaßnahmen. Im Tarifkonflikt beim angeschlagenen Autobauer Volkswagen suchen Arbeitgeber und Gewerkschaft nach einer Einigung. Beide Seiten streben...
Mehr
VW
11. Dezember 2024 Peter folgt auf Reithofer: BMW bereitet neuen Chef im Aufsichstrat vor Der Aufsichtsrat der BMW AG hat in seiner gestrigen Sitzung eine wichtige Entscheidung für die Nachfolge an der Spitze des Gremiums getroffen. Der Aufsichtsrat wird der Hauptversammlung 2025 Dr. Nicolas Peter zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen. Vorausgesetzt seiner Wahl soll Peter anschließend auch den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Norbert...
Mehr
News
6. Dezember 2024 VW in der Krise: CEO nennt Konzern einen „Sanierungsfall“ VW ist in der Krise und steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg sprach VW-Vorstandschef Oliver Blume offen über die angespannte Lage des Konzerns und bezeichnete ihn als „Sanierungsfall“. Die drastischen Worte lösten bei den anwesenden Beschäftigten lautstarken Protest aus – Pfiffe und Buhrufe...
Mehr
News
2. Dezember 2024 Stellantis-CEO tritt zurück: Übergangs-Chef übernimmt Stellantis-CEO Carlos Tavaros tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Das Board von Stellantis N.V. hat den Rücktritt angenommen. Die Entscheidung folgt auf interne Differenzen zwischen Tavares und dem Board. Der Prozess zur Ernennung eines neuen CEO wird von einem Sonderausschuss geleitet. Er soll bis zur ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. Bis...
Mehr
Carlos Tavares
28. November 2024 Stellantis ernennt neue Chefin für Finanzsparte Stellantis hat seit diesen Sommer einen neuen Chef für seine Finanzierungs- und Versicherungssparte ernannt. Raphaële Carreau ist bereits seit August operativ für den Unternehmensteil tätig. Sie kommt von der Renault-Bank. Stellantis Financial Services Europe SA hat bekannt gegeben, dass Raphaële Carreau ab dem 19. August 2024 die Position des Head...
Mehr
Stellantis
28. November 2024 Toyota bringt nächste E-Auto-Generation wohl später als gedacht Die Elektrifizierung bei Toyota geht schleppend voran: Die Einführung der nächsten Generation von E-Autos der Japaner verzögert sich. Diese sollten auf einer neuen Plattform basieren und eigentlich in zwei Jahren starten, so schnell wird es aber wohl nicht gehen. Die aktuelle Technik ist derweil nicht unbedingt Spitzenklasse. Toyota plant die...
Mehr
Toyota
27. November 2024 Menschenrechtsverletzungen in China: Volkswagen zieht sich aus umstrittenem Werk in Xinjiang zurück Volkswagen hat den Verkauf seines Werks im nordwestchinesischen Urumqi abgeschlossen. Das Werk wurde gemeinsam mit dem chinesischen Staatskonzern Saic betrieben und war aufgrund von Berichten über Menschenrechtsverletzungen an der Uiguren-Minderheit seit Jahren in der Kritik. Als Grund für den Rückzug aus China nennt VW laut Medienberichten wirtschaftliche Gründe. VW und...
Mehr
VW
Seiten