Home » News » Elektromobilität » Bald kein Gratis-Strom mehr bei Lidl und Kaufland?

News

Bald kein Gratis-Strom mehr bei Lidl und Kaufland?

Kaufland E-Ladesäule
Kaufland E-Ladesäule; Quelle: Schwarz Gruppe

Elektromobilität. Auf den Parkplätzen vor Lidl und Kaufland konnten Elektroauto-Fahrer:innen bisher während des Einkaufs kostenfrei Strom laden. Doch dies könnte bald vorbei sein.

Aldi Süd hat es vorgemacht. Die Supermarktkette bietet die in zunehmender Stückzahl vor seinen Märkten aufgestellten Elektroladesäulen künftig nicht mehr kostenlos an. Der Lebensmittel-Discounter verlangt nun 29 Cent pro Kilowattstunde, wenn Kund:innen an Wechselstrom-Ladestationen (AC) ihr Elektroauto mit Strom „betanken“ wollen. Für Strom an Gleichstrom-Schnellladesäulen stellt der Discounter sogar 39 Cent pro Kilowattstunde in Rechnung.

Auch Lidl und Kaufland würden prüfen, das Aufladen von Elektroautos vor ihren Märkten kostenpflichtig zu machen. Dies geht aus einem Bericht des Handelsblatts unter Berufung auf Branchenkreis hervor.

Schwarz-Gruppe dementiert nicht

Lidl und Kaufland gehören jeweils zu Schwarz-Gruppe, die auf Nachfrage nicht dementierte, dass sie über die Einführung von Lade-Gebühren bei den beiden Supermärkten nachdenke. Eine Sprecherin teilte mit, dass das Unternehmen „zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zu künftigen strategischen Entscheidungen“ treffe. Aktuell sei die Nutzung der Ladestationen auf den Filialparkplätzen kostenlos möglich, betonte sie.

Lidl habe bereits den ersten Schritt Richtung kostenpflichtigem Ladestrom unternommen. Die Ladesäulen der Supermarktkette können seit März 2022 nur noch über die App des Kundenkartensystems Lidl Plus genutzt werden. In Lidl Plus sei das eigene Zahlungssystem Lidl Pay integriert, über das künftig der Ladestrom abgerechnet werden könnte.

Anfang Mai berichteten wir bereits darüber, dass die Schwarz-Gruppe bis Ende 2022 europaweit rund 6.200 neue Elektro-Ladepunkte errichten möchte. Mithilfe dieser neuen Stationen beträgt das internationale Ladesäulennetz der beiden Supermärkte Lidl und Kaufland circa 13.000 E-Ladepunkte. In Deutschland bietet Lidl aktuell mit über 1.050 Ladepunkten eines der größten Ladensäulennetze im Einzelhandel an. Kaufland kommt immerhin auf 270 Ladepunkte.


Themen des Beitrags:
Ladestationen

Jetzt leasen!

Audi A6 Avant e-tron
Für 479,-- €/Monat netto: Audi A6 Avant e-tron performance • Gewerbe

🔥 Audi A6 Avant e-tron Leasing für 479 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Opel Mokka Electric
Für 169,-- €/Monat netto: Opel Mokka-e 100 kW Edition • Gewerbe

🔥 Opel Mokka-e Leasing für 169 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Opel Grandland Elektro
Für 119,95 €/Monat netto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Grandland Electric Leasing für 120 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*