Home » News » Business » Akio Toyoda tritt bei Toyota zurück

News

Akio Toyoda tritt bei Toyota zurück

Akio Toyoda, Koji Sato und Takeshi Uchiyamada
Akio Toyoda, Koji Sato und Takeshi Uchiyamada; Quelle: Pressefoto

Business. Der japanische Hersteller Toyota hat einen Führungswechsel zum neuen Geschäftsjahr angekündigt. Der Enkel des Gründers, Akio Toyoda, tritt von seinem Chefposten zurück.

Die Rolle des neuen Konzernchefs soll zum 01. April Koji Sato übernehmen. Sato ist derzeit noch Präsident der Marke Lexus und der Motorsport-Tochter Gazoo Racing. Der Enkel von Konzerngründer Kiichiro Toyoda wird künftig das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden übernehmen. Inwieweit sich der Führungswechsel auf die bisherige Multi-Antriebs-Strategie von Toyota auswirken wird, bleibt abzuwarten. Der größte Autobauer der Welt steckte zuletzt immer wieder dafür in der Kritik, die Elektromobilität zu langsam zu beschleunigen. Der Hersteller eröffnete Anfang Dezember 2022 bis 2040 klimaneutral werden zu wollen, deutlich später als viele Konkurrenten. Einen Monat zuvor berichteten wir davon, dass Toyota zu den „2022 weltweit am meisten hinderlichen Unternehmen in der Klimapolitik“ gehöre. Und obwohl Toyota scheinbar nicht aus der Haut kann, verbuchte der Konzern immerhin einen um 14 Prozent gesteigerten Absatz elektrifizierter Autos im Jahr 2022.

Derzeit soll Toyota angeblich an einer neuen Elektro-Strategie arbeiten, die er seinen Zulieferern als einen neuen Drei-Jahres-Plan noch im ersten Quartal vorstellen wolle.

Chefwechsel zum neuen Geschäftsjahr

In Japan beginnt das neue Geschäftsjahr traditionell am 01. April. Der geplante Chefwechsel wird also erst in rund zwei Monaten über die Bühne gehen. Der aktuelle Vorsitzende des Verwaltungsrats, Takeshi Uchiyamada, wird dann den Vorsitz abgeben, bleibt aber Mitglied des Verwaltungsrats und stellvertretender Direktor des Unternehmens.
In seiner kurzen, betont sachlichen Pressemeldung zum Führungswechsel lässt Toyota Hintergründe für die Entscheidung vermissen. Die Nachrichtenagentur Reuters wurde in einem Bericht schon deutlicher. Dort heißt es: „„Der Vorstandsvorsitzende der Toyota Motor Corp. wird als Chef des von seinem Großvater gegründeten Unternehmens zurücktreten. Der japanische Automobilhersteller teilte am Donnerstag mit, dass er die Leitung seiner Luxusauto-Sparte an den Chef des Unternehmens übergibt, das mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu kämpfen hat.“

Neben der Pressemeldung hat Toyota ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem Noch-Chef Akio Toyoda sagte, es sei nun Satos Aufgabe, Toyota in ein „Mobilitätsunternehmen“ umzuwandeln. Der fünftige CEO Sato nahm an diesem Talkshow ähnlichen Gespräch ebenfalls teil und gewährte tiefe ungewöhnliche Einblicke in den Ablauf. So habe Toyoda ihn vollkommen überraschend Ende 2022 bei einer Thailand-Reise gefragt, ob er den CEO-Posten übernehmen könne – was Sato selbst nach eigenem Bekunden zunächst für einen Witz gehalten habe.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zuletzt hatte Toyodas Strategie, sich so lange wie möglich auf Hybridautos und Brennstoffzellenfahrzeuge anstelle von Batterie-elektrischen Antrieben zu fokussieren, für Unmut unter den Investoren gesorgt. Denn die aktuell globale Marktentwicklung sieht komplett anders aus und man befürchtete, den großen Hype um Elektrofahrzeuge schlichtweg zu verschlafen.


Themen des Beitrags:
LexusToyota

Jetzt leasen!

BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 619,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive40d • Gewerbe

BMW X5 xDrive40d Leasing ab 619 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 - 206 g/km CO2*


Volvo XC90
Für 563,-- €/Monat netto: Volvo XC90 T8 AWD PHEV 335 kW Plus Dark • Gewerbe

Volvo XC90 Leasing für 563 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,1 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,1 l/100 km* • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 329,96 €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 330 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*