Home » News » Elektromobilität » Nissan: Ende der reinen Verbrenner ab 2023

News

Nissan: Ende der reinen Verbrenner ab 2023

Nissan Electrified: Elektrische Modellpalette des Autobauers
Nissan Electrified: Elektrische Modellpalette des Autobauers; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Nissan stellt die Weichen für eine nachhaltige und elektrische Zukunft und baut die Modellpalette konsequent auf emissionsarme beziehungsweise emissionsfreie Antriebe um. Der Hersteller leitet das Ende der reinen Verbrenner ab 2023 ein.

Ab Sommer 2022 bietet der Hersteller, laut Pressemeldung, sechs elektrifizierte Modelle in Deutschland und Europa an. Weitere Investitionen in Euro-7-konforme reine Verbrenner spart sich das Unternehmen. Bis zum Geschäftsjahr 2026 erwartet der Autobauer, eine 75-prozentige Elektrifizierung seiner Fahrzeuge in Europa. Ende des Jahrzehnts sollen dann alle Einheiten elektrisch fahren.

Nissan Ambition 2030 gibt klare Richtung vor

„Nissan ist auf dem Weg in eine elektrifizierte Zukunft – und Europa nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Nissan Ambition 2030 gibt eine klare Richtung vor, während unsere neue elektrifizierte Modellpalette den Weg in eine nachhaltige Zukunft weist“, erklärt Guillaume Cartier, Vorsitzender der Nissan AMIEO-Region (Afrika, Naher Osten, Indien, Europa und Ozeanien).

In Zukunft kommt das Coupé-Crossover Nissan Juke erstmals als Vollhybrid. Das Crossover Qashqai und der X-Trail fahren auf Wunsch mit „e-Power“-Antriebssystem vor. Ab diesem Sommer kommt der Nissan Ariya. Er ergänzt das vollelektrische Portfolio des Autobauers um den Nissan Leaf, der 2022 mit einem Farb- und Felgen-Update kommt. Außerdem ist er das erste Modell der Marke auf der von Nissan für die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz entwickelte Elektroauto-Plattform CMF-EV. Ab 01. April kann der Ariya vorbestellt werden. Neben dem Ariya soll der Nissan Townstar ebenfalls im Sommer 2022 als Vollstromer vorfahren.

Nissan Ariya
Nissan Ariya; Quelle: Pressefoto

Des Weiteren kündigte Nissan Ende Januar ein neues Elektroauto an, das das Einstiegsmodell Micra ablösen soll. Der neue Elektro-Micra wird von Nissan designt und von Renault auf der Allianz-Plattform CMF-BEV entwickelt und gefertigt.

„EV36Zero“ – Ganzheitliches Ökosystem

Der Hersteller betonte, sich nicht nur auf neue Fahrzeuge beschränken zu wollen. Im britischen Sunderland entstehe das Elektroauto-Kompetenzzentrum „EV36Zero“. Es gilt als ganzheitliches Ökosystem, das die Automobil- und die Batterieproduktion vereine. Die Energien dafür kommen aus erneuerbaren Quellen.

„In Verbindung mit der elektrifizierten Modellpalette schlägt Nissan so ein neues Kapitel in Europa auf“, so das Unternehmen.


Themen des Beitrags:
NissanNissan Juke Hybrid

Jetzt leasen!

Renault Austral
Für 121,-- €/Monat netto: Renault Austral Hybrid E-Tech 200 Techno • Gewerbe

🔥 Renault Austral Leasing für 121 Euro im Monat netto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 108 g/km CO2*


Renault Espace
Für 206,62 €/Monat netto: Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200 5-Sitzer Iconic • Gewerbe

Renault Espace Leasing für 207 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 109 g/km CO2*


Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*