Home » News » Allgemein » Tesla Cybertruck soll als Zielscheibe für US-Militär dienen

Kurios

Tesla Cybertruck soll als Zielscheibe für US-Militär dienen

Tesla Cybertruck 2019
Tesla Cybertruck 2019; Quelle: Tesla

Der Tesla Cybertruck sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal jedoch nicht wegen futuristischer Technik oder spektakulärer Reichweitenangaben. Statt auf Highways oder in Städten soll der kantige Elektro-Pick-up von Elon Musk bald auf einem Militärgelände landen. Genauer gesagt: als Zielscheibe für Raketen- und Bombentests der US-Luftwaffe.

US-Luftwaffe setzt auf Tesla Cybertruck

Laut einer offiziellen Ausschreibung des Air Force Test Centers plant das US-Militär, mehrere Exemplare des Cybertrucks zu beschaffen. Darüber berichten diverse Medien. Die Fahrzeuge sollen auf einem Testgelände im US-Bundesstaat New Mexico eingesetzt werden. Anders als man vermuten könnte, dienen sie jedoch nicht für Patrouillen oder Transportmissionen. Stattdessen sollen sie in realistischen Trainingsszenarien zerstört werden. Ziel ist es, den Umgang mit Fahrzeugtypen zu üben, die Feinde der USA in künftigen Konflikten einsetzen könnten.

Die Begründung für diese Wahl klingt ungewöhnlich, ist aus militärischer Sicht aber nachvollziehbar. Interne Dokumente heben die Edelstahlkarosserie, das kantige Design und das moderne 48-Volt-System des Cybertrucks hervor. Diese Eigenschaften unterscheiden ihn deutlich von herkömmlichen Fahrzeugen und stellen für Waffensysteme ein spezielles Zielprofil dar.

Fahrbereit müssen die Tesla-Modelle für die Tests nicht sein. Dem Militär reicht es, wenn sie äußerlich intakt wirken. Unter anderem sollen sie mit Präzisionswaffen wie Hellfire-Raketen oder speziellen Gleitbomben attackiert werden – Waffen, die vor allem Spezialeinheiten nutzen.

Die Kuriose Geschichte des Tesla Cybertruck

Dass der Cybertruck tatsächlich als potenzielles Feindfahrzeug eingestuft wird, mag auf den ersten Blick absurd erscheinen. Dennoch gibt es Beispiele, die diesen Ansatz stützen. So wurden in Tschetschenien bereits Cybertrucks mit montierten schweren Waffen öffentlich gezeigt.

Für Elon Musk dürfte die Nachricht zwiespältig sein. Der Unternehmer hatte den Cybertruck einst als nahezu unzerstörbar beworben. Nun wird er offenbar vom US-Militär als ideales Ziel zum Zerstören betrachtet. Angesichts schleppender Verkaufszahlen und harter Kritik an Verarbeitung, Leistung und Sicherheit reiht sich dieses Kapitel nahtlos in die wechselvolle Geschichte des E-Autos ein.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Cybertruck

Jetzt leasen!

XPeng G9
Für 599,-- €/Monat brutto: XPENG G9 RWD Standard Range 230 kW • Privat

XPENG G9 Leasing für 599 Euro brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 19,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 2008
Für 179,-- €/Monat brutto: Peugeot e-2008 156 GT • Privat

🔥 Peugeot e-2008 Leasing für 150 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i4 und BMW i4 Gran Coupé
Für 249,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive35 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive35 Leasing für 249 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*