Home » News » Elektromobilität » Spatenstich: BMW baut Werk in USA für Hochvoltbatterien

News

Spatenstich: BMW baut Werk in USA für Hochvoltbatterien

BMW iX M60
BMW iX M60; Quelle: Pressefoto

BMW hat in einer Pressemeldung verkündigt, dass im amerikanischen South Carolina gestern der Spatenstich für ein neues Werk gesetzt wurde. Im neuen Standort Woodruff sollen Hochvoltbatterien für vollelektrische SUV der X-Reihe wie den BMW iX entstehen. Das nahegelegene Werk in Spartanburg soll davon insbesondere profitieren.

BMW baut seine SUV in Amerika

Im amerikanischen Spartanburg werden die SUV-Modelle von BMW traditionell gebaut. Die BMW X3, X4, X5, X6 und X7 werden hier gebaut. Die jeweils vollelektrischen Modelle profitieren in Zukunft von dem neuen Werk im nahegelegen Woodruff. Hier sollen 300 Arbeitsplätze entstehen und die Batterien der sechsten Generation hergestellt werden.

„Wir machen die BMW Group elektrisch. Unser neuer Standort für die Montage von Hochvoltbatterien in Woodruff spielt dabei eine wichtige Rolle für die Elektromobilität in den USA“, sagt Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin.

„Der heutige Spatenstich ist der Beginn einer neuen Ära für das BMW Group Werk Spartanburg. Hier werden wir bald vollelektrische BMW X Modelle für die ganze Welt produzieren“, sagt Robert Engelhorn, Präsident und Geschäftsführer der BMW Manufacturing Co., LLC, in Spartanburg. „Der Weg in die Zukunft beginnt in South Carolina. Das Werk Woodruff wird in Bezug auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Digitalisierung auf dem neuesten Stand sein.“

BMW investiert in Elektromobilität

Bereits im vergangenen Oktober hat BMW angekündigt, eine Milliarde US-Dollar in die Produktion von Elektroautos in Spartanburg zu investieren. Weitere 700 Millionen US-Dollar sind für das jetzt entstehende Werk vorgesehen, wir berichteten damals darüber.

Spartanburg ist schon länger zu einem der wichtigsten Werke für BMW geworden. Im Jahr 2022 kamen rund 60 Prozent der in den USA verkauften BMW aus diesem Werk. BMW investiert hier, um den Ansatz „Local for local“ zu verfolgen – und elektrisch zu werden.

Das betont auch BMW-CEO Oliver Zipse: „Das Werk Spartanburg ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler des weltweiten Erfolgs der BMW Group. Es ist die Heimat der weltweit beliebten BMW X Modelle und wird künftig auch ein wichtiger Treiber unserer Elektrifizierungsstrategie sein. Bis 2030 werden wir hier mindestens sechs vollelektrische BMW X-Modelle produzieren. Das bedeutet: Das ‚Home of the X‘ wird nun auch zum ‚Home of the Battery Electric Vehicle’“

Quellen


Themen des Beitrags:
BMWElektrowendeSUVUSA

Jetzt leasen!

BMW X1 U11
Für 348,-- €/Monat brutto: BMW X1 sDrive20i Steptronic • Gewerbe • Privat

💥 BMW X1 Vario-Leasing für 348 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug, 12-Monats-Leasing]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 128 g/km CO2*


BMW 3er
Ab 299,-- €/Monat netto: BMW 318i Limousine • Gewerbe

BMW 3er Limousine Leasing ab 299 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 145 g/km CO2*


BMW 3er
Ab 309,-- €/Monat netto: BMW 318i Touring Automatik • Gewerbe

BMW 3er Touring Leasing ab 309 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 153 g/km CO2*