Home » News » Elektromobilität » Tesla Giga Berlin-Brandenburg: Geplante Erweiterung stößt auf Widerstand

News

Tesla Giga Berlin-Brandenburg: Geplante Erweiterung stößt auf Widerstand

Parkende Tesla
Parkende Tesla; Quelle: urswidmer61/pixabay

Elektromobilität. Seit März liefert der US-amerikanische Autobauer Tesla Elektroautos aus seiner brandneuen Gigafactory Berlin-Brandenburg in Grünheide aus. Eigentlich sollte das Werk bereits Mitte 2021 den Serienbetrieb aufnehmen. Aufgrund kurzfristiger Änderungen durch Tesla und wegen der hiesigen Bürokratie durch Anwohner- und Umweltschützerproteste kam es aber zu Verzögerungen. Nun stößt auch die Erweiterung der Giga Berlin-Brandenburg auf Widerstand.

Bereits Anfang Mai hatte Tesla berichtet, es wolle mit dem Erwerb eines neuen Grundstücks expandieren. Laut rbb24.de plant der US-amerikanische Autobauer sein Areal im Osten um 100 Hektar zu erweitern. Dafür müsse allerdings der Bebauungsplan für diesen Bereich geändert werden. Dazu habe Tesla erst kürzlich einen Antrag gestellt, wie Arne Christiani, der Bürgermeister von Grünheide, bestätigte. Anfang Juni wird sich der Hauptausschuss der Gemeinde Grünheide mit Teslas Antrag befassen. Christiani geht davon aus, dass die Mehrheit der Gemeindevertretung empfehlen wird, das Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Er rechnet mit einem möglichen Satzungsbeschluss frühestens in einem Jahr.

Kritik kommt von Umweltschützer:innen

Kritik kommt erneut von Umweltschützer:innen. Ein Teil des Areals sei ein Wasserschutzgebiet, das die Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart verbiete, erklärte der Verein für Natur und Landschaft Brandenburg. Das gesamte Areal sei nach Paragraf 35 des Baugesetzbuches ein Außenbereich. Vorhaben seien demnach nur zulässig, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden würden – was jedoch bei den Erweiterungsplänen von Tesla der Fall sei. Auf der Fläche werde seit den 90er-Jahren erfolgreich Waldumbau betrieben.

Berichten zufolge will Tesla auf der angestrebten Fläche einen Güterbahnhof, Logistikflächen und Stellplätze errichten.

In der ersten Ausbauphase strebt Tesla an, bis zu 500.000 Fahrzeuge im Jahr zu produzieren. Dazu sollen 12.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt werden. Neben Elektroautos will Tesla am selben Standort später auch Batterien produzieren.


Themen des Beitrags:
GrünheideTesla

Jetzt leasen!

Kia EV3
Ab 292,-- €/Monat brutto: Kia EV3 58 kWh 150 kW Air • Privat

Kia EV3 Leasing für 292 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 299,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan VZ 250 kW 77 kWh 4Drive • Privat

🔥 Cupra Tavascan VZ Leasing für 299 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Polestar 4
Für 383,-- €/Monat brutto: Polestar 4 Long Range Dual Motor • Gewerbe • Privat

🔥 Polestar 4 Vario-Leasing für 383 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*