28. September 2022 Ladestationen online: Neuer E-Mobilitäts-Shop von E.ON Drive E.ON Drive hat einen neuen Onlineshop für Unternehmerinnen und Unternehmer gestartet. Über diesen lassen sich Ladelösungen einfach bestellen. Auf der Suche nach der richtigen Ladestation können sich Kundinnen und Kunden über die interaktive Plattform beraten lassen. Wer dagegen schon weiß, was er oder sie bestellen möchte, kann über die Plattform...
Mehr
Für Unternehmen
27. September 2022 Der neue Peugeot e-208: Jetzt zu 100% elektrisch Der Peugeot 208 und seine Vorgänger sind Klassiker. Bereits 1983 erblickte der Peugeot 205 das Licht der Welt, seine Nachfolger 206 (1998), 207 (2006) und 208 I (2012) knüpften an die guten Verkaufszahlen der Kleinwagenserie an. Den Peugeot 208 II gibt es seit 2019 und seit Anfang 2020 auch als...
Mehr
Elektro auf Französisch

23. September 2022 Rivians Schnellladenetz wächst, andere Autobauer sollten aufpassen Elektromobilität. Rivians Netzwerk von DC-Schnellladestationen, genannt Rivian Adventure Network, wird diese Woche um eine weitere Station erweitert. Andere Autobauer sollten aufpassen und vielleicht dieselbe Strategie in Erwägung ziehen. Im vergangenen Jahr hat Rivian seine Ladestrategie vorgestellt. Das Unternehmen hat das Laden, von Tesla inspiriert, aus allen Blickwinkeln betrachtet und dafür...
Mehr
News
16. September 2022 Shell Recharge und Allego erhöhen Ladepreise für Elektroautos Elektromobilität. Nicht nur Benzin und Diesel werden teurer. Auch die Preise fürs Laden von Elektroautos steigen. Zuletzt von Shell Recharge und Allego. Ab dem 28. September erhöht der populäre Anbieter von Fahrstrom, Shell Recharge, seine Preise. An den hauseigenen Festpreis-Schnellladesäulen werden ab Ende September 64 Cent pro Kilowattstunde fällig. Bis...
Mehr
News
12. September 2022 Tesla in Europa: Model S und Model X laden mit bis zu 190 kW Elektromobilität. Überraschend kommen seit dem vergangenen Wochenende frühere Exemplare des Tesla Model S und des Tesla Model X mit einer deutlichen Steigerung der maximalen Ladeleistung in Europa daher. Nun können die Premiumelektroautos des US-amerikanischen Autobauers mit bis zu 190 kW laden. Zuvor konnte man das Model S und das Model...
Mehr
News
12. September 2022 BMW: Hersteller führt 2023 Anbieter-übergreifendes Plug&Charge ein Technologie. Elektromobilität. Der bayerische Hersteller BMW führt ab dem kommenden Jahr ein Anbieter-übergreifendes Plug&Charge ein. Bei Plug&Charge identifizieren sich Ladesäule und Elektroauto über digital gespeicherte Registrierungsdaten gegenseitig, was eine manuelle Authentifizierung überflüssig macht. Ab Mitte 2023 soll die Plug&Charge-Technologie in ersten E-Autos von BMW, wie etwa dem BMW i4, zur...
Mehr
News
7. September 2022 Solarbaum könnte die EV-Ladestation der Zukunft werden Elektromobilität. Technologie. Das in London ansässige Unternehmen SolarBotanic Trees hat am vergangenen Dienstag offiziell seinen „Solarbaum“-Prototypen vorgestellt. Zunächst soll der Solarbaum dafür eingesetzt werden, Ladestationen für Elektroautos mit Strom zu versorgen. Der SolarBotanic-Energiebaum, der nach Angaben des Unternehmens die „weltweit erste“ 3-D-Blatt-förmige photovoltaische Nanotechnologie aufweist, nutzt Dünnschicht-Solarzellen und hat eine Stromerzeugungskapazität...
Mehr
News
25. August 2022 Bidirektionales Laden: Polestar bekräftigt Pläne Elektromobilität. Technologie. Jüngst hat der schwedische Elektroautobauer Polestar den Bau einer Reihe von neuen Elektroautos angekündigt. Zuletzt der Roadster Polestar 6. Neben moderner, leistungsstarker Antriebstechnik und eleganter Designsprache treibt die Volvo-Schwester aber auch fortschrittliches Laden voran. „Die Batterie, die wir da drin haben, wird ein entscheidender Teil der Energielösung für...
Mehr
News
4. August 2022 E.On kündigt 2.000 neue Schnellladesäulen in Europa an Elektromobilität. Am Donnerstagmorgen hat Energieriese E.On angekündigt, 2.000 neue Schnellladesäulen in Europa bauen zu wollen. Bis Ende 2024 möchte das Energieunternehmen gemeinsam mit dem führenden Ladesäulenhersteller alpitronic 2.000 Ladestationen europaweit errichten. In einer Pressemeldung des Energieversorgers heißt es, dass eine starke Ladeinfrastruktur der Schlüssel zum Erfolg der elektrifizierten Mobilität sei....
Mehr
News
3. August 2022 Zwei Milliarden Euro: Deutschlandnetz aus 1.100 Schnellladeparks droht zu scheitern Business. Elektromobilität. Bis 2023 sollten 1.100 vom Bund finanzierte Schnellladeparks mit regulierten Abgabepreisen für Strom entstehen. Dieses Projekt gilt mit zwei Milliarden Euro als das größte Infrastrukturprojekt Deutschlands. Doch dieses sogenannte Deutschlandnetz droht nun womöglich zu scheitern. Die Realisierung dieses Deutschlandnetztes mit 1.100 Schnellladeparks soll Ladeplätze für rund 10.000 Elektroautos...
Mehr
News
Seiten