16. Februar 2023 Scorpionissima: Erster vollelektrischer Abarth jetzt bestellbar Abarth hat in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass der erste vollelektrische Abarth nun bestellbar ist. Unter dem Namen Abarth 500e Scorpionissima verkauft Abarth eine aufgemotzte Version des beliebten Fiat 500. Die Verkaufszahlen der Basisversion dürfte der Scorpionissima nicht erreichen. Dennoch betont Abarth, dass im europa-weitem Pre-Booking die meisten Vorbestellungen aus Deutschland...
Mehr
Abarth 500e
16. Februar 2023 Polestar bietet nun Probefahrten von Zuhause aus an Polestar, der schwedische Hersteller von Elektrofahrzeugen, baut sein Angebot für Probefahrten aus. Wie die Schweden in einer Pressemeldung mitteilen, sollen dadurch vor allem ländliche Regionen profitieren. Neben den Test Drive Hubs wird es in Zukunft möglich sein, einen Polestar für eine Probefahrt an einen bestimmten Ort zu bestellen. So können...
Mehr
Test Drive Hubs

16. Februar 2023 Neuer Mini Countryman mit Elektroantrieb BMW wird den neuen Mini Countryman 2023 wohl erstmalig in einer reinen Elektrovariante auf den Markt zu bringen. Bereits vor zwei Jahren hatte der bayerische Autobauer angekündigt, in diesem Jahr einen Nachfolger des Countryman zu präsentieren, die Formulierung ließ vermuten, dass dabei erstmal auch eine Version mit rein elektrischem Antrieb...
Mehr
Noch 2023
29. Dezember 2022 Tesla verkauft 100.000 Autos in Norwegen Die Norweger lieben Tesla. Der amerikanische Autobauer kann im skandinavischen Land einen Rekord nach dem anderen vermelden. Tesla hat nun bekannt gegeben, dass in Norwegen der 100.000ste Tesla zugelassen wurde. Norwegen und die Elektromobilität Kein Land setzt so auf die Mobilitätswende wie die Norweger. Elektroautos erfreuen sich in Norwegen starker...
Mehr
News
27. Dezember 2022 Keine Lust auf Auto? Die Deutschen verzichten 2023 Die hohe Inflation und das teure Benzin schrecken die Deutschen wohl ab. 2023 ist kaum jemand bereit, sein Geld für einen Neuwagen auszugeben. Die wirtschaftlich angespannte Lage wirkt sich nun auch auf die Kauflust aus. Vergeht der Autonation die Lust am Auto? Deutschland ist Autoland. Die Automobilindustrie macht einen Großteil...
Mehr
News
31. Oktober 2022 Die EU beschließt das Aus für Verbrenner Schon oft wurde es angekündigt und spekuliert, jetzt ist es amtlich! Die EU verbietet den Verbrenner-Motor ab 2035. Im Gesetzestext wird vorgeschrieben, dass Autohersteller die CO2-Emissionen ihrer Fahrzeuge bis 2030 halbieren müssen. Ab 2035 sind dann gar keine mehr erlaubt. Die Europäische Union argumentiert bei dem Verbot mit dem Klimaschutz....
Mehr
Endgültig
28. Oktober 2022 Toyota entwickelt Energiespeicher für große Kapazitäten Zusammen mit dem japanischen Energieversorger JERA Co. entwickelt der Autobauer Lösungen zur Speicherung von Energie. Nach eigenen Angaben hat Toyota nun „den weltweit ersten großvolumigen Energiespeicher in Betrieb“ genommen. Die Speicherung von Energie spielt eine entscheidende Rolle in der Elektromobilität. Aktuell sind die Ladezeiten zu lang, die Reichweite zu kurz...
Mehr
Energiewende
27. Oktober 2022 VW mit zehn neuen Elektromodellen Volkswagen hat erneut bekräftigt, bis 2026 10 neue Elektromodelle realisieren zu wollen. Damit will man in Deutschland Boden gut machen, was den Verkauf elektrischer Fahrzeuge angeht. Wie wir kürzlich berichtet haben, hat Tesla VW in diesem Jahr bei den Zulassungen elektrischer Neuwägen überholt. VW ist bereits breit aufgestellt Die Zukunft...
Mehr
Bis 2026
26. Oktober 2022 Mercedes verdoppelt Gewinn und hebt Prognose an Mercedes hat Quartalszahlen vorgelegt. In Q3/2022 konnte Der Autohersteller aus Stuttgart überzeugende Zahlen präsentieren. Der Konzernumsatz konnte um 19 Prozent auf 37,7 Milliarden Euro gesteigert werden. Trotz der anhaltenden Krise konnte Mercedes in den vergangenen drei Monaten wieder mehr Autos absetzen. Auch wenn es einiges aufzuholen gibt, kann auch die...
Mehr
Trotz Krise
25. Oktober 2022 Autos werden noch teurer Medienberichten zufolge plant die EU-Kommission eine deutliche Verschärfung der bereits geltenden Abgasnorm. Betroffen wären davon insbesondere Autos, LKWs und Busse. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die Qualität der Luft zu verbessern. Auf der anderen Seite würden Autos dadurch noch teurer werden, als sie eh schon sind. Jeder kennt die...
Mehr
Neue Abgasnorm
Seiten