3. Juli 2024 Mercedes verärgert Belegschaft: Autohaus-Verkauf sorgt für bundesweite Streiks Mercedes sorgt mit seinem Plan, die eigenen Autohäuser zu verkaufen, weiter für Unmut in der Belegschaft. Als Reaktion auf die Ankündigung kommt es nun zu großflächigen Arbeitsniederlegungen. Gewerkschaftsvertreter und Betriebsrat sprechen von einer einseitigen Entscheidung und kündigen harte Verhandlungen um eine sozialverträgliche Lösung an. Mercedes möchte seine unternehmsneigenen Autohäuser verkaufen,...
Mehr
Mercedes
2. Juli 2024 Tesla-Zahlen: Q2-Auslieferungen übertreffen Erwartungen, Aktie fester Tesla hat seine Verkaufszahlen für das letzte Quartal bekanntgegeben. Die Auslieferungen liegen unter den Vorjahreszahlen, allerdings konnte der Autobauer die Schätzungen der Analysten übertreffen. Einige Experten hatten mit deutlich geringeren Zahlen gerechnet. Die Aktie steigt vorbörslich. Tesla hat frische Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Der amerikanische Autobauer hat demnach...
Mehr
Tesla
2. Juli 2024 Spritpreise: Tanken ist 2024 bislang etwas günstiger als letztes Jahr Tanken war in 2024 ein wenig günstiger als im Vorjahr, das zeigen Daten des ADAC. Auch der letzte Monat ging für Autofahrer mit geringfügigen Preissenkungen an der Zapfsäule einher. Die Kraftstoffpreise bleiben in Deutschland insgesamt zuletzt weitgehend stabil. Für Autofahrer ist das Tanken im Jahr 2024 bislang weniger kostspielig als...
Mehr
Tanken
1. Juli 2024 Toyota: Gutes erstes Halbjahr 2024 Toyota meldet ein gutes erstes Halbjahr 2024 in Deutschland. Die Neuzulassungen des japanischen Autobauers stiegen kräftig. Diesen Erfolg schreibt das Unternehmen maßgeblich dem Erfolg des Modells C-HR zu. Mit einem starken Ergebnis im Juni hat Toyota das erste Halbjahr 2024 auf dem deutschen Pkw-Markt erfolgreich abgeschlossen. Mit über 9.570 Neuzulassungen...
Mehr
Toyota
1. Juli 2024 Stellenabbau: VW baut in Sachsen ab VW spart in Ostdeutschland wohl weitere Stellen. Im Werk im sächsischen Zwickau sollen eine Reihe befristeter Stellen wohl nicht verlängert werden. Der Stellenabbau von VW wird wohl bis Ende nächsten Jahres umgesetzt. VW plant wohl Stellenabbau Volkswagen wird seine Belegschaft in seinem Werk in Zwickau wohl weiter reduzieren. Wie aus...
Mehr
Sparmaßnahmen
1. Juli 2024 BMW Werk Leipzig: Produktion des neuen 1er startet Im BMW Group Werk Leipzig hat die Produktion der vierten Modellgeneration des BMW 1er begonnen. Der erste neue BMW 120 in Alpinweiß ist bereits vom Band gelaufen und wird im Oktober ausgeliefert. Mit einer Produktionskapazität von bis zu 500 Einheiten pro Tag hat das Werk Leipzig seit 2007 über 1,3...
Mehr
Markteinführung Oktober
28. Juni 2024 KI im Auto: Auch Audi setzt auf ChatGPT Immer mehr Autobauer setzen auf KI-Lösungen für ihre Fahrzeuge. Mit der Integration großer Sprachmodelle ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, zusätzliche Informationen für Fahrer und Mitfahrer bereitzustellen. Auch die VW-Tochter Audi setzt nun auf die Lösung ChatGPT von OpenAI. VW und Audi setzen auf ChatGPT Noch eine Marke aus dem VW-Konzern greift...
Mehr
ChatGPT
28. Juni 2024 Hyundai enthüllt den neuen Inster Hyundai hat offiziell den neuen Inster vorgestellt, einen innovativen Elektro-Kleinwagen, der mit seiner fortschrittlichen Technologie und modernen Ausstattung neue Standards im urbanen Verkehr setzt. Der Inster vereint futuristisches Design mit praktischen Funktionen und spricht besonders umweltbewusste Stadtbewohner an. Design und Äußeres Das Design des Hyundai Inster ist geprägt von klaren...
Mehr
Kleines SUV
27. Juni 2024 Placken für den Goldstatus: Tesla will Krankenstand in Grünheide durch Sonderbonus drücken Tesla stört sich am hohen Krankenstand seiner Fabrikarbeiter und wedelt nun mit Geld: Wer weniger ausfällt, bekommt mehr raus. Es winkt ein Jahresbonus für Beschäftigte mit den geringsten Fehlzeiten. Die Belegschaft klagt indes über zu großen Druck bei der Arbeit. Bei Tesla geht man abenteuerliche Wege, um die Arbeitsmoral der...
Mehr
Grünheide
27. Juni 2024 Die Angst im Nacken: Olaf Scholz knickt bei E-Auto-Zöllen vor China ein Mit einem Alleingang in Sachen Strafzöllen auf E-Autos irritiert die Bundesregierung um Olaf Scholz die EU-Kommission. Berlin will China großzügig entgegenkommen, in Brüssel hält man den Plan des Kanzlers für ungeeignet. Doch in der Ampel herrscht Furcht vor chinesischer Vergeltung und um die deutsche Wirtschaft. Olaf Scholz stellt sich gegen...
Mehr
E-Auto-Zölle
Seiten