News
Elektroautomarkt Deutschland: VW dominiert, Tesla verliert

Im deutschen Elektroautomarkt führt im April 2025 kein Weg am Volkswagen-Konzern vorbei. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von rund 47 Prozent sowohl im Monats- als auch im bisherigen Jahresverlauf setzt sich der Wolfsburger Autobauer klar an die Spitze. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) entfielen allein im April 9.725 Neuzulassungen reiner Elektrofahrzeuge auf die Kernmarke VW – ein deutlicher Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
VW vor Skoda und BMW
Doch damit nicht genug: Auch die weiteren Plätze unter den Top-Fünf belegen Töchter des VW-Konzerns. Skoda gelingt mit 4.216 Neuzulassungen ein Achtungserfolg – knapp vor BMW (4.151 Fahrzeuge), das damit auf den dritten Rang zurückfällt. Maßgeblich zum Erfolg der tschechischen Tochter beigetragen hat der neue Skoda Elroq, der in den Zulassungsstatistiken inzwischen stark vertreten ist.
Mit Audi (3.390) und Seat (3.196) belegen weitere VW-Töchter die Plätze 4 und 5. Im Vergleichszeitraum seit Jahresbeginn zeigt sich ein ähnliches Bild – mit der Ausnahme, dass BMW hier noch vor Skoda rangiert.
Tesla rutscht aus den Top 10
Eine ganz andere Entwicklung zeichnet sich bei Tesla ab. Der US-amerikanische Elektroautopionier setzt seinen Sinkflug im deutschen Markt fort: Nur 885 Neuzulassungen im April bedeuten Platz 16 und damit das Verpassen der Top-10 – ein drastischer Absturz für das Unternehmen, das noch vor wenigen Jahren den Markt anführte. Branchenbeobachter machen unter anderem das politische Engagement von Elon Musk, dem CEO und Hauptanteilseigner, für den Imageverlust verantwortlich. Hinzu kommen offenbar verzögerte Auswirkungen des Modellwechsels beim bislang erfolgreichen Model Y, das seinen Status als meistverkauftes E-Modell hierzulande mittlerweile eingebüßt hat.
Modellranking ebenfalls von VW dominiert
Auch auf Modellebene zeigt sich das veränderte Kräfteverhältnis. Das Model Y, lange Zeit das Zugpferd Teslas in Deutschland, wurde von mehreren Modellen aus dem VW-Konzern verdrängt. Die interne Rangliste führen der ID.7, der ID.3 sowie die zusammengefassten Zahlen für ID.4 und ID.5 an – alle von der Kernmarke VW. Ergänzt wird das Feld durch den Skoda Elroq und den Seat Born. Bemerkenswert: Die Top 10 der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge im April bestehen ausschließlich aus deutschen Marken oder deren Töchtern – ein klarer Beleg für das zunehmend breite und attraktive Angebot der heimischen Hersteller.
Jetzt leasen!
🔥 Volvo EX30 Leasing für 266 Euro netto pro Monat [sofort verfügbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
💥 Cupra Tavascan Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
🔥 Škoda Karoq Leasing für 149 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 173 g/km CO2*